Anbieter: Herman H. J. Lynge & Søn ILAB-ABF, Copenhagen, Dänemark
Signiert
EUR 4.830,96
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHamburg, Wierings Erben, 1721 (Part 1) Leipzig, Weidmann, 1721 (part 2) Leyden, Peter Robinson, 1721 (part III & IV). 8vo. Four parts uniformly bound in two contemporary full calf with four raised bands and gilt lettering to spine. Small paper-label to upper part of spines. Wear to extremities. Leather on spine cracked and scratches and soiling to bords. Front board on vol. 3/4 bended with outer margin partly broken off. Annotation in contemporary hand to front free end-paper in both volumes. Title-page and first leaves in vol. 1 soiled and with reapir. Folded plate closely trimmed with loss to lower margin, several tears, with some loss. Internally generally a good copy. [Vol. 1 & 2:] (14), 463, (1), (14), 448 pp. + frontispiece, 1 folded plate, 1 map and 5 plates (wanting 1)." [Vol. 3 & 4:] (6), 624 pp. + frontispiece and 2 plates. The very rare second edition of the first German translation of Dafoe?s Robinson Crusoe and the equally rare first German translation of Tyssot?s ?La Vie, Les avantures, & le Voyage de Groenland? From a first glimpse the two works seemingly are unrelated whereas in reality they are a fine testament to the Robinson Crusoe-craze that swept through especially Germany in the first half of the 18th century, being one of the earliest, the first or second, example of the literary genre of Robinsonade - a genre that features stories with plots similar to that of Daniel Defoe's "Robinson Crusoe". These stories typically revolve around a character who is stranded in a remote or isolated location, often an uninhabited island, and must rely on their own ingenuity and resourcefulness to survive. Both works are rare in themselves. We have not been able to trace a single similar set at auction. ?Tyssot?s second novel (?La Vie, Les avantures?? here offered) enjoyed a great success in its day. There was only one French edition and whatever attention it attracted probably resulted from the sudden and widespread demand for desert island literature occasioned by the enormous popularity of Defoe?s Robinson Crusoe which was first published in 1719 and immediately translated into French and Dutch and, in the following year, into German. Tyssot?s novel was published in 1720 and was translated into German in 1721. According to Briiggeman, the title of the German edition was originally intended to be Reise um den Nordpol? but this was hastily changed to Des Robinson Crusoe Dritter und Vierter Theil? Perhaps this catch-penny title caused some demand for the novel in Germany although copies are now hard to find.?(Rosenberg, The Voyage De Groenland). ?The popularity of Robinson Crusoe in Germany is evidenced not only by the amazing number of editions of the work itself, some of which found in the collection have previously been commented upon but by the large number of imitations which almost immediately made their appearance. If, in attempting to define the term "Robinsonade," one emphasizes particularly solitary isolation from man's companionship with its "charm that has bewitched the world," as Charles Lamb describes the universal romantic appeal of the central theme of Robinson Crusoe then this genre is not large. Include, however, more than one person, and the growing colony of Crusoe easily becomes a Utopia. Transfer the realistic oceans, ships, islands, and cannibals of Defoe to the realm of the unreal, the simple scenery of Robinson Crusoe becoming the romance of the old wonder-filled travel and adventure stories (?).? (Some Imitations of Robinson Crusoe - Called Robinsonades, The Yale University Library Gazette, Vol. 11, No. 2, October 1936) ?The first German edition of Defoe?s anti-novel novel appeared in 1720 in Hamburg, published by T. von Wiering?s heirs. The translation was probably done by Ludwig Friedrich Vischer" ?Vischer? signed the translator?s preface and dated it March 26, 1720?only eleven months after the book had first been published by W. Taylor in London. The year 1720 also saw translations of Crusoe into French and Dutch. "While the exact order in which these editions appeared remains unclear, scholars commonly assume, correctly I believe, that the Amsterdam French edition predated the first German edition in Hamburg, which in turn preceded the Dutch. The Hamburg edition by Wiering?s heirs was immediately pirated in another German edition, perhaps by Jonathan Adam Felßecker, although the title page listed only the information ?Frankfurt & Leipzig, 1720.? The second German edition stole even Vischer?s preface, reprinting it in its entirety and signing it simply ?des hochgeneigten Lesers Geflissenster der Ubersetzer? (the gentle reader?s most devoted translator). While Vischer purported to rely solely on the English edition for his Hamburg translation, Felßecker?s pirated edition clearly also copied from the French edition published in Amsterdam. While the Hamburg edition featured an engraved frontispiece copied after the original English published by W. Taylor, the frontispiece of the pirated edition copied that in the French translation published by L?Honoré & Chatelain in Amsterdam (fig. 15). Like that edition, the pirated edition was also outfitted with six engravings, which it advertised prominently on its title page. All six were copied after those in the edition that L?Honoré & Chatelain had richly illustrated. Whether French or English, a novelty, after all, needed fashion plates. By September of 1720, yet another edition appeared. This one advertised itself, in the publisher?s informative preface, as the ?fifth? German edition. Within six months then, five different German editions of the English anti-novel novel had appeared. This latest edition gave only the year 1720 and ?Frankfurt & Leipzig? on its title page (fig. 16). In all likelihood, it had been undertaken by Moritz Georg Weidmann, whose circumspection here contrasts sharply with the engraved portrait done five years later announcing the publisher?s prominence." (Wiggin: Novel Translations: The.
Verlag: Insel, Leipzig, 1922
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
EUR 994,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntergebiet: Literatur Abbildungen: 31 Steinzeichnungen (Lithographien) und Einbandvignette von Richard Janthur. Zustand: Ganzpergamenteinband Seiten: 104 S. Format: 4°. Einband: Pgt. Gebiet: Illustrierte Bücher.
Verlag: Adam Jonathan Felßeckers, Nürnberg, 1746
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband der Zeit. 445 S. Rückengelenke angeplatztz, Einbandkanten stark berieben, innen etw. stockfleckig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Leipzig, Insel, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 31 cm. Zustand: Sehr gut. 104 Seiten und 31 Blatt Originalganzpergamentband mit Kopfgoldschnitt im Pappschuber. Mit 31 ganzseitigen Steinzeichnungen und Einbandvignette von Richard Janthur. 1 von 800 Exemplaren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: Antiquariat Schmidt & Günther, Kelkheim, Deutschland
EUR 680,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEinmalige Auflage von 300 nummerierten Exemplaren. Mit 10 ganzseitigen signierten Orig.-Lithographien von Walther Klemm. Tadelos erhalten.
Verlag: Nürnberg, Felssecker, 1758
Anbieter: Antiquariat A. Wempe, Sarnen, Schweiz
EUR 663,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16,5 x 10,8 cm, 10, 445 S., 3 ganzs. Rad., Titelseite mit minimen Textverlust, alter Besitzereintrag auf Vorsatz, zeitgen. läd. Pappband, Wegehaupt - Kinderbücher Nr. 461 (zweiter Teil ).
Verlag: Insel-Verlag ohne Jahr [1909], Leipzig, 1909
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rolf Bulang, Dautphetal, Deutschland
Erstausgabe
EUR 580,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Erste Ausgabe. 442 S., 1 Blatt; 443 S., 2 Blatt. Orig.-Halbpergamentbände. Sarkowski 363. Eins von 600 im Impressum numerierten Exemplaren, die die Offizin W. Drugulin in Leipzig nach dem Vorbild des Originals druckte. Der Nachdruck erschien ohne Nennung des Insel-Verlags. Ein schönes, gut erhaltenes Exemplar mit nur leichten Gebrauchsspuren.
Anbieter: Stefan Küpper, Duisburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVon ihm selbst beschrieben, nach der dritten engelländischen Edition, auf vornehmes Begehren, ins Teutsche übersetzt. Leipzig, Dehne 1919. 53 S., 1 Bl. mit 10 sign. Steinzeichnungen con Walter Klemm. Halbpergamentband im Schmuckschuber 31,2 x 26,2 cm. Eins von 300 num. Exemplaren. Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Leipzig, Insel., 1922
Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb31,5 : 24 cm. 104 Seiten, 1 Blatt mit 31 Original-Farblithographien von Richard Janthur. Illustrierter Original-Pergamentband, Rücken mit Titel in Gold, Kopfgoldschnitt. Eines von 800 Exemplaren. - Mit den ausdrucksstarke Lithographien von Richard Janthur, die stark vom deutschen Expressionismus beeinflußt waren. - Kleiner Sammlerstempel auf dem Titel, sonst sehr schönes Exemplar. - Sarkowski 365 A; Lang 154.
Verlag: J. Scheible's Buchhandlung, Stuttgart, 1836
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
EUR 390,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Auflage dieser Ausgabe. 15 x 22 cm. Erste Auflage, 438, 600 S. 2 Bände. Goldgeprägte OLwd. zahlreiche "Holzschnitte" [Holzstiche]. Einband berieben und bestoßen, leicht angeplatzt. Frontispiz mit Wasserrand, beschnitten. Innen phasenweise fleckig. In Band 2 außerdem: Das Leben Daniel von Foe von Philaret Casles. Erläuternde Noten von Carl Courtin; Notizen über die Insel Robinson-Crusoe's und über den Matrosen Alexander Selkirk. Frei nach Ferdinand Denis. Rarissimum. Hinweis: Versandkosten müssen bei Auslandsversand evtl. angehoben werden.
Verlag: Hamburg Thomas von Wierings Erben, 1731
Anbieter: Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 360,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb* Reprint: Leipzig, Insel-Verlag 1909. Mit 2 Frontispizen und 1 gefalteten Tafel. 1 Blatt, 442 Seiten, 1; 1 Blatt, 443 Seiten, 1 Blatt. 18,5 x 12 cm. Original-Pergamentbände im Stil der Zeit mit zweifarbigen Rückentiteln, Buntpapiervorsätzen und marmoriertem Schnitt. Eins von 600 nummerierten Exemplaren. *** Sarkowski 363. - Faksimile der dritten Hamburger Ausgabe von 1731 mit einem Nachwort des Robinson-Bibliographen Hermann Ullrich. Druck in der Offizin W. Drugulin in Leipzig. - Papierbedingt leicht gebräunt. - Gutes Exemplar der seltenen Ganzpergament-Ausgabe.
Vollständig übertragen mit Nachrichten über des Verfassers Leben. C. Erhard. 1837. 668 S. m. 50 Stahlstichen von A. Gnauth. und M. Sainson. Als Fotokop. SS. 21-28+297/98)(Titelblatt fehlt 5x3 cm unten)(Innen teils erhebliche Gebrauchsspuren, Reparaturen). Neuer Ln-Einband. -2Bild eines Stahlstiches. Stuttgart. 1837. Sprache: deutsch/german.
Verlag: Leipzig., Insel Verlag, 1922
Anbieter: Rotes Antiquariat Wien, Wien, Österreich
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb104 S. Mit 31 Farblithographien von Richard Janthur. Gr.-4°, Orig.-Halbpergamentbd. Erschienen in einer einmaligen Auflage von 800 Exemplaren. - Janthur, der sich bereits 1911 an den Ausstellungen der Berliner Sezession beteiligt hatte, gründete zusammen mit Ludwig Meidner 1912 die Gruppe ?Die Pathetiker?, stellte bei Herwarth Walden in der ?Sturm-Galerie? aus und war zeitweilig Mitglied der ?Novembergruppe? und des ?Arbeitsrat für Kunst? - Einband fleckig, Ecken etwas verzogen, Buchrücken fleckig, Innen sehr guter Zustand. 1100 gr.
Verlag: Friedrich Dehne, Leipzig, 1919
Anbieter: Antiquariat Clement, Bonn, Deutschland
EUR 300,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Noch Titel: "Stromes Orinoko, auf eine unbewohnte Insul geraten achtundzwanzig Jahre darauf gelebet und zuletzt durch Seeräuber wunderbarerweise davon befreiet worden. Von ihm selbst beschrieben, und nach der dritten engelländischen Edition, auf vornehmes begehren, ins teutsche übersetzt, nachmals in dieser gekürzten Form an Tag geben." Einmalige Auflage 300 num. Exemplare, hier Nr. 113. Goldgeprägter Halbpergamentband, Buntpapier auf Pappe mit starken Abriebspuren, Band materiell aber ordentlich, solide. Kopfgoldschnitt. Buchblock Büttenpapier, nicht ebarbiert (glattgeschnitten), unversehrt und sauber, 53 Seiten mit 10 signierten Steinzeichnungen von Walther Klemm. +++ Walther Klemm (* 18. Juni 1885 in Karlsbad; ? 11. August 1957 in Weimar) war ein deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. Walther Klemm wurde am 18. Juni 1883 in Karlsbad geboren. Nach Ermunterung durch Emil Orlik studierte er an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Anton von Kenner, Kolo Moser u. a. Gleichzeitig belegte er das Fach Kunstgeschichte an der Wiener Universität bei Julius von Schlosser. Um 1903 entstanden erste Farbholzschnitte. Ab 1904 beteiligte sich Klemm an der Ausstellung der Wiener Secession. Im selben Jahr erfolgte die Übersiedlung nach Prag. Dort lernte er Carl Thiemann kennen. In Libotz bei Prag bildeten beide eine Ateliergemeinschaft. 1908 siedelten Klemm und Thiemann in die Künstlerkolonie Dachau über. 1910 wurde Klemm Mitglied der Berliner Secession. 1913 erfolgte die Berufung als Professor für Graphik an die Hochschule der Bildenden Künste Weimar. In Weimar entstand eine große Anzahl von Illustrationen und Tierdarstellungen. Enge Kontakte pflegte Klemm zu Harry Graf Kessler, Theodor Hagen, Alexander Olbricht und Ludwig von Hofmann. Zu seinen Schülern gehörten Oswald Baer, Horst de Marées und Fritz Lattke. Nach dem 2. Weltkrieg erwarb sich Walther Klemm wesentliche Verdienste beim Wiederaufbau der Kunsthochschule Weimar. 1952 wurde er Ehrensenator der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar. Walther Klemm verstarb 1957 in Weimar (aus: Wikipedia). 0.7 kg, 26 x 31 cm. +++ Stichwörter: Englische Literatur 18. Jahrhundert Illustrierte Bücher Bibliophilie Originalgraphik Abenteuerroman Signiert Limitierte Auflagen Vorzugsausgabe Gewicht in Gramm: 700 Einzige Auflage Halbpergament Materiell Ordentlich, Abriebsp.
Verlag: [1909]. Insel, Leipzig,, 1909
Anbieter: Versandantiquariat Neumann/Hönnige, Gutach, BW, Deutschland
EUR 280,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSarkowski 363. Mit drei Kupferstichen von Johann Christian Gottfried Fritzsch. Originalpergamentbände auf fünf Bünden. [4], 442, [2] und [4], 443, [5] Seiten. 18,5 : 12,5 cm. Eins von 600 nummerierten Exemplaren. Hier Nummer 445. Neudruck des ältesten deutschen Robinsonbuches. Sehr gut. Insel-Verlag, Inselverlag, Buchkunst, Bibliophilie, Pressendrucke, Vorzugsausgabe.
Anbieter: Vangsgaards Antikvariat Aps, Copenhagen, Dänemark
EUR 276,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 volumes. J. Scheible's Buchhandlung, Stuttgart 1836. Large 8vo (22 x 14cm). 438 + 600 pages. Frontispiece portrait of Defoe. Richly illustrated with woodcut vignettes. Later brown half-calf bindings. Foxing throughout due to paper quality. Bookplate on front pastedown and name on back endpaper in both volumes.
Verlag: Leipzig: Im Insel Verlag, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 270,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 104 S., lll. Gebraucht: Einband leicht berieben, Innendeckel mit Eigentümervermerk, Papier leicht gebräunt, ansonsten guter und sauberer Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 4°, illustr. Original-Halbpergamenteinband mit Kopfgoldschnitt.
Verlag: Stuttgart, J. Scheible s Buchhandlung, 1836
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 252,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Halbleder. Zustand: Gut. Erstausgabe, EA. 438, 600 Seiten zahlreiche Holzschnitte, Einbände teilweise berieben, Ecken bestossen, 2. Band im Satzspiegel etwas gedunkelt, Vorsatzbätter etwas fleckig, sonst beide Bände guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Leipzig, Insel Verlag, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Im Baldreit, Baden-Baden, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 31 Steinzeichnungen von Richard Janthur, 104 (3) Seiten, die Ecken geringfügig angestossen, vorderer Buchdeckel leicht unfrisch, die hinterer Buchdecke etwas berieben, insgesamt aber gutes Exemplar. Komplett mit allen 31 Farblithographien. In einer Auflage von 800 Exemplaren erschienen. Druck der Farblithographien bei H. F. Jütte, Leipzig. Auf Japan-Bütten. Sarkowski 363 A. Jentsch, Expressionismus 122. Lang, Expressionismus 154. Sennewald 22,1 Sprache: Deutsch 4°, helles OHpgmt mit Deckelvignette und Kopfgoldschnitt.
Verlag: Insel-Verlag, Leipzig, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Michael Bauer, Bonn, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Format 4°. 104 Seiten, 1 Blatt Inhaltsverzeichnis und Impressum und 31 farbige Steinzeichnungen auf Tafeln. Original-Halbpergament mit schwarzgeprägtem Rückentitel und Deckelillustration. Mit Kopfgoldschnitt, pergamentverstärkten Buchecken und dem Lesebändchen. Sehr guter Zustand. Schönes und sauberes Exemplar. Rücken am Fuß mit minimaler Bereibung. Erste Ausgabe. Eines von 800 Exemplaren einer einmaligen Auflage des Insel-Verlages mit den 31 ganzseitigen Original-Farblithographien und der illustrierten Deckelvignette von Richard Janthur. Druck der Original-Lithographien bei Jütte in Leipzig. Sarkowski 363 A; Jentsch 122; Lang 154; Sennewald 22,1.
Verlag: Leipzig, Insel Verlag, 1922
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 225,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Ausgabe mit diesen Illustrationen. 4°. 104 S. Halbpergament, Kopfgoldschnitt, Einband gering randbestoßen und kl. Flecken, innen sauber und schönes Ex. Mit 31 Steinzeichnungen von Richard Janthur (in Farbe), In einer Auflage von 800 Exemplaren erschienen. Druck der Farblithographien bei H. F. Jütte, Leipzig. Auf Japan-Bütten. ----------- Richard Janthur (geboren 12. April 1883 in Zerbst; gestorben 22. März 1956 in Berlin) war ein deutscher Zeichenlehrer, Grafiker, Buchillustrator und Maler. Janthur begann seine künstlerische Karriere als Maler, konzentrierte sich jedoch später vor allem auf die Graphik und Buchillustration. Sein Zeichenstil war geprägt durch den Expressionismus. Bereits seit 1911 beteiligte er sich an den Ausstellung der Berliner Secession. Im gleichen Jahr wurde ihm von Harry Graf Kessler eine Studienreise nach Griechenland finanziert. 1912 gründete er gemeinsam mit Ludwig Meidner und Jacob Steinhardt die Künstlergruppe "Die Pathetiker", die im selben Jahr in der Sturm-Galerie ausstellen konnte. Später schloss er für eine kurze Zeit der in Berlin gegründeten Novembergruppe an und 1919 gehörte er dem Arbeitsrat für Kunst an. Er widmete sich zudem dem Kunstgewerbe und begann in den 1940er Jahren erneut mit der Malerei. 1937 wurden in der Nazi-Aktion "Entartete Kunst" Bilder Janthurs aus der Anhaltinischen Gemäldegalerie Dessau, dem Städtisches Kunst- und Gewerbemuseum Dortmund, dem Museum für Kunst und Heimatgeschichte Erfurt, den Kunstsammlungen der Universität Göttingen, dem Kaiser-Friedrich-Museum Magdeburg, der Städtische Kunsthalle Mannheim und dem Museum für Kunst und Kunstgewerbe Stettin beschlagnahmt. Die meisten wurden vernichtet.
Verlag: Insel, Leipzig, 1922
Sprache: Englisch
Anbieter: Kerkhoff Books DIV KSI, Warsaw, IN, USA
Erstausgabe
EUR 200,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFull-Leather. Zustand: Good. Richard Janthur (illustrator). First Thus. Bound in white paper over leather with ship decoration of front cover, text in German. This is one of 800 copies illustrated with 31 lithographs by the artist Richard Janthur. Covers are rubbed with scuffs on back, internally overall very good.
Verlag: Verlag von Meissner & Buch, Leipzig, 1885
Anbieter: Frey Fine Books, Rougemont, NC, USA
EUR 177,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCloth. Zustand: Good. Carl Marr (illustrator). 4to - over 9¾ - 12" tall. (1885) A Good copy. 4to., (47) pp., illustrated with full page color plates, and b&w text drawings and illustrations. Blue cloth spine, with illustrated paper over boards. The boards are scratched, with edge wear. Small ink spot on the edge of the front end papers. Several of the blank plate guards have been removed. A Good copy. *** A beautifully illustrated story of Robinson Crusoe. Illustrated by the German American painter, Carl von Marr. Marr would become a professor at the Academy of Fine Arts in Munich in 1893, and in 1895 a member of the Berlin Academy of Arts. Perhaps best known for his large canvas The Flagellants, painted in 1889, now on permanent exhibition at the Museum of Wisconsin Art.***.
Verlag: Leipzig, Insel Verlag., 1922
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 171,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 104 S., 1 Bl. Mit 31 farbigen Tafeln. Originalhalbpergament mit Deckelvignette und Kopfgoldschnitt. Sarkowski 363 A. - Erschien in einer Auflage von 800 Exemplaren. - Einband etwas berieben und leicht fleckig. Sprache: deutsch.
Verlag: Leipzig, Im Insel-Verlag zu Leipzig,, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Bll. + 105 S. + Impressum + 31 ganzseit. farbig. Lithographien von Richard Janthur (Druck der Farblithographien bei H. F. Jütte, Leipzig). Papier einwandfrei, nur minimal nach- oder randgebräunt. Kl. Ex-Libris (Ungarn 1927-Holzschnitt) geklebt auf d. Vorsatz. * Richard Janthur (Gebor. 12. April 1883 in Zerbst, gest. 22. März 1956 in Berlin) war ein deutscher Graphiker, Buchillustrator, Maler und Kunstlehrer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1015 Gr.-4° (31, 3 x 24 cm), OIll.-HalbPergament (Pergamentverstärkten Buchecken) mit braunfarbig.-Rückentitel. Überzug u. Rücken etwas kleinbraunfleckig. KopfgoldSchnitt. Schnitt leicht nachgebräunt - Kanten u. Ecken minimal berieben. Gutes Exemplar insges. Erstauflage dieser illustr.-Ausgabe in nur 800 Exemplare (Sarkowski 363 A).
Verlag: 1922. Insel, Leipzig,, 1922
Anbieter: Versandantiquariat Neumann/Hönnige, Gutach, BW, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSarkowski 363 A Mit 31 farbigen Steinzeichnungen von Richard Janthur. Originalhalbpergamentband mit schwarzem Rückentitel und Kopfgoldschnitt. 104, [2] Seiten. 31,5 : 24 cm. Ein von 800 Exemplaren. Sehr gut. Insel-Verlag, Inselverlag, Buchkunst, Bibliophilie, Pressendrucke, Vorzugsausgabe.
Verlag: Stuttgart - Leipzig - Berlin - Wien. dva, o. J. [um 1930]., 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 153,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVIII, 368 S., mit 120 Abb. von Walter Paget Innen leicht fleckig, mit Besitzvermerk auf Vorsatz, ansonsten sauberes und solides Exemplar. In Fraktur. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 gr-8°, nachgebundener Kunstledereinband mit aufgeklebtem Original - Leinen - Vorderdeckel.
Verlag: Stuttgart (Erhard), 1837., 1837
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb664 (von 668) S. mit 46 (statt 50) Kupfertafeln. HLdr der Zeit. Einband stärker angeschmutzt und abgenutzt, Titelseite aufmontiert, zahlreiche Lagen lose oder gelockert, Tafeln teils am Rand stärker fingerfleckig, es fehlen die Textseiten 139/140 und 341/342, einige Seiten am Rand lädiert, 4 Kupfer fehlen. Seltene reich illustrierte Ausgabe. Mit großer Sorgfalt wurden die 50 Kupfertafeln gefertigt, jeweils mit einem unterschiedlichen figürlichen und fein gestochenen Rahmen. Hier leider in einem stark bespielten Ex.
Verlag: Stuttgart J Scheible's Buchhandlung, 1840
Anbieter: Robert Höffner Versandantiquariat, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(2),438(2) S., Oktav, schlichter HLn.d.Zt. - Seebaß,Kat.636,1576 (f. d. erste Ausg. v. 1836 in Gr.-Oktav). Reich illustrierte Ausgabe "dieser trefflichen Übersetzung" (Seebaß). - Einband etw. berieben. St.a.T., alter Schülerbibl.-Zettel a. Innendeckel, Titelblatt in Kopie/Reproduktion aus älterer Zeit. Durchgehend leicht fleckig, insg. aber noch ordentliches Exemplar.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsel-Verlag, Leipzig, 1922. 104 S. mit 31 Steinzeichnungen von Richard Janthur, illustrierter Halbpergament-Einband, quart, (Einband leicht fleckig/hinterer Einbanddeckel berieben/teils gering gebräunt)---- Eins von 800 Exemplaren - 1005 Gramm.