Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
One of the BBC's '100 Novels That Shaped Our World'
A worldwide bestseller and the first part of Achebe's African Trilogy, Things Fall Apart is the compelling story of one man's battle to protect his community against the forces of change
Okonkwo is the greatest wrestler and warrior alive, and his fame spreads throughout West Africa like a bush-fire in the harmattan. But when he accidentally kills a clansman, things begin to fall apart. Then Okonkwo returns from exile to find missionaries and colonial governors have arrived in the village. With his world thrown radically off-balance he can only hurtle towards tragedy.
First published in 1958, Chinua Achebe's stark, coolly ironic novel reshaped both African and world literature, and has sold over ten million copies in forty-five languages. This arresting parable of a proud but powerless man witnessing the ruin of his people begins Achebe's landmark trilogy of works chronicling the fate of one African community, continued in Arrow of God and No Longer at Ease.
'His courage and generosity are made manifest in the work' Toni Morrison
'The writer in whose company the prison walls fell down' Nelson Mandela
'A great book, that bespeaks a great, brave, kind, human spirit' John Updike
With an Introduction by Biyi Bandele
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 1,74
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Buchbeschreibung Paperback. Zustand: New. BRAND NEW ** SUPER FAST SHIPPING FROM UK WAREHOUSE ** 30 DAY MONEY BACK GUARANTEE. Bestandsnummer des Verkäufers 9780141186887-GDR
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -'Das existentiell Bedrohendste für ein Volk ist der Verlust von Selbstachtung und Würde' sagt der nigerianische Autor Chinua Achebe, und so verteidigt Okonkwo, die Hauptperson dieses Romans, bis zum Schluss unbeirrt die moralische Integrität und die Würde der traditionsreichen Ibo-Kultur gegen die militärische und physische Machtausübung der eindringenden englischen Kolonialherren. Vor unseren Augen entfaltet sich der Reichtum der Lebensweise der Ibo zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ihre Feste, ihre religiösen Riten, ein vielfältiges System sozialer und geistiger Beziehungen mit seinen eigenen Gesetzen: Führerschaft erwirbt, wer sich durch körperliche und geistige Überlegenheit auszeichnet. Privilegien durch Zugehörigkeit zu einflussreichen Personengruppen oder Familien sind unbekannt. Die englische Kolonialmach t brachte als 'Kulturgüter' militärisches Machtgebaren und die christiliche Mission ins Land, die der mehr diesseitigen Lebensphilosophie der Ibo nur das Versprechen auf ein besseres Leben im Jenseits entgegenzusetzen wusste. Mit dieser Schilderung des Zusammenpralls zweier unvereinbarer Kulturen widerlegt Achebe die These, dass Afrika vor Ankunft der Europäer keine eigenständige Kultur besaß, sondern erst mit Hilfe Europas zivilisiert wurde. 176 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9780141186887
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. Okonkwo is the greatest wrestler and warrior alive, and his fame spreads throughout West Africa like a bush-fire. But when he accidentally kills a clansman, things begin to fall apart. Then Okonkwo returns from exile to find missionaries and colonial govern. Bestandsnummer des Verkäufers 5892799
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Das existentiell Bedrohendste für ein Volk ist der Verlust von Selbstachtung und Würde' sagt der nigerianische Autor Chinua Achebe, und so verteidigt Okonkwo, die Hauptperson dieses Romans, bis zum Schluss unbeirrt die moralische Integrität und die Würde der traditionsreichen Ibo-Kultur gegen die militärische und physische Machtausübung der eindringenden englischen Kolonialherren. Vor unseren Augen entfaltet sich der Reichtum der Lebensweise der Ibo zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ihre Feste, ihre religiösen Riten, ein vielfältiges System sozialer und geistiger Beziehungen mit seinen eigenen Gesetzen: Führerschaft erwirbt, wer sich durch körperliche und geistige Überlegenheit auszeichnet. Privilegien durch Zugehörigkeit zu einflussreichen Personengruppen oder Familien sind unbekannt. Die englische Kolonialmach t brachte als 'Kulturgüter' militärisches Machtgebaren und die christiliche Mission ins Land, die der mehr diesseitigen Lebensphilosophie der Ibo nur das Versprechen auf ein besseres Leben im Jenseits entgegenzusetzen wusste. Mit dieser Schilderung des Zusammenpralls zweier unvereinbarer Kulturen widerlegt Achebe die These, dass Afrika vor Ankunft der Europäer keine eigenständige Kultur besaß, sondern erst mit Hilfe Europas zivilisiert wurde. 176 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9780141186887
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Ruhm des jungen Kriegers Okonkwo verbreitet sich wie ein Lauffeuer in West Afrika. Als er jedoch unbeabsichtigt ein wichtiges Stammesmitglied tötet, gerät seine Welt aus den Fugen. Okonkwo is the greatest wrestler and warrior alive, and his fame spreads throughout West Africa like a bush-fire. But when he accidentally kills a clansman, things begin to fall apart. 152 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9780141186887
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. pp. 176. Bestandsnummer des Verkäufers 6423819
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. 2001. 01st Edition. Paperback. Okonkwo is the greatest wrestler and warrior alive, and his fame spreads throughout West Africa like a bush-fire. But when he accidentally kills a clansman, things begin to fall apart. Then Okonkwo returns from exile to find missionaries and colonial governors have arrived in the village. Series: Penguin Modern Classics. Num Pages: 176 pages. BIC Classification: FA. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 203 x 129 x 11. Weight in Grams: 138. . . . . . Bestandsnummer des Verkäufers V9780141186887
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Chinua Achebe was born in Nigeria in 1930. He was raised in the large village of Ogidi, one of the first centers of Anglican missionary work in Eastern Nigeria, and was a graduate of University College, Ibadan. His early career in radio ended abruptly in 1966, when he left his post as Director of External Broadcasting in Nigeria during the national upheaval that led to the Biafran War. Achebe joined the Biafran Ministry of Information and represented Biafra on various diplomatic and fund-raising missions. He was appointed Senior Research Fellow at the University of Nigeria, Nsukka, and began lecturing widely abroad. For over fifteen years, he was the Charles P. Stevenson Professor of Languages and Literature at Bard College. He was Professor at the David and Marianna Fisher University and Professor of Africana studies at Brown University. Chinua Achebe wrote over twenty books - novels, short stories, essays and collections of poetry - and received numerous honours from around the world, including the Honourary Fellowship of the American Academy of Arts and Letters, as well as honourary doctorates from more than thirty colleges and universities. He was also the recipient of Nigeria's highest award for intellectual achievement, the Nigerian National Merit Award. In 2007, he won the Man Booker International Prize for Fiction. He died in 2013. Bestandsnummer des Verkäufers 9780141186887
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Chinua Achebe was born in Nigeria in 1930. He was raised in the large village of Ogidi, one of the first centers of Anglican missionary work in Eastern Nigeria, and was a graduate of University College, Ibadan. His early career in radio ended abruptly in 1966, when he left his post as Director of External Broadcasting in Nigeria during the national upheaval that led to the Biafran War. Achebe joined the Biafran Ministry of Information and represented Biafra on various diplomatic and fund-raising missions. He was appointed Senior Research Fellow at the University of Nigeria, Nsukka, and began lecturing widely abroad. For over fifteen years, he was the Charles P. Stevenson Professor of Languages and Literature at Bard College. He was Professor at the David and Marianna Fisher University and Professor of Africana studies at Brown University. Chinua Achebe wrote over twenty books - novels, short stories, essays and collections of poetry - and received numerous honours from around the world, including the Honourary Fellowship of the American Academy of Arts and Letters, as well as honourary doctorates from more than thirty colleges and universities. He was also the recipient of Nigeria's highest award for intellectual achievement, the Nigerian National Merit Award. In 2007, he won the Man Booker International Prize for Fiction. He died in 2013. 176 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9780141186887
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -'Das existentiell Bedrohendste für ein Volk ist der Verlust von Selbstachtung und Würde' sagt der nigerianische Autor Chinua Achebe, und so verteidigt Okonkwo, die Hauptperson dieses Romans, bis zum Schluss unbeirrt die moralische Integrität und die Würde der traditionsreichen Ibo-Kultur gegen die militärische und physische Machtausübung der eindringenden englischen Kolonialherren. Vor unseren Augen entfaltet sich der Reichtum der Lebensweise der Ibo zu Beginn des 20. Jahrhunderts, ihre Feste, ihre religiösen Riten, ein vielfältiges System sozialer und geistiger Beziehungen mit seinen eigenen Gesetzen: Führerschaft erwirbt, wer sich durch körperliche und geistige Überlegenheit auszeichnet. Privilegien durch Zugehörigkeit zu einflussreichen Personengruppen oder Familien sind unbekannt. Die englische Kolonialmach t brachte als 'Kulturgüter' militärisches Machtgebaren und die christiliche Mission ins Land, die der mehr diesseitigen Lebensphilosophie der Ibo nur das Versprechen auf ein besseres Leben im Jenseits entgegenzusetzen wusste. Mit dieser Schilderung des Zusammenpralls zweier unvereinbarer Kulturen widerlegt Achebe die These, dass Afrika vor Ankunft der Europäer keine eigenständige Kultur besaß, sondern erst mit Hilfe Europas zivilisiert wurde. 176 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9780141186887
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren