Excerpt from Wider das Schulelend: Ein Notruf
Fast zwei Jahrzehnte sind vergangen, seitdem Kaiser Wilhelm II. Die erste Konferenz zusammen mfen ließ, welche über die Verbesserung unseres Schul wesens beraten sollte. Für viele war dies damals ein völlig unerwarteter Alarmschuß: war denn nicht unser Schulwesen das vollkommenste in der Welt, ja fast das einzige Ding, in welchem der Deutsche allen anderen Völkern gegenub er unbedingt den Vorzug beanspruchte? Was gab es denn daran überhaupt zu verbessern, und war es denn nicht viel weiser, diese ausgezeichnete Einrichtung ruhig bestehen zu lassen, statt sie durch unzeitgemäße Verbesserungs versuche von ihrer Höhe herabzustoß en? Und als die Männer zusammentraten, denen man damals die beste Kenntnis des Schulwesens und das beste Urteil über seinen Zweck und dessen Erfüllung zutraute, war dies denn auch der Grundton ihrer Äußerungen. Man gab zu, daß vielleicht hie und da eine gewisse An passung an die Forderungen der Zeit eintreten könne, im ganzen aber musse unbedingt am bewährten Alten' festgehalten werden. Und so geschah es denn auch.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Excerpt from Wider das Schulelend: Ein Notruf
Fast zwei Jahrzehnte sind vergangen, seitdem Kaiser Wilhelm II. Die erste Konferenz zusammen mfen ließ, welche über die Verbesserung unseres Schul wesens beraten sollte. Für viele war dies damals ein völlig unerwarteter Alarmschuß: war denn nicht unser Schulwesen das vollkommenste in der Welt, ja fast das einzige Ding, in welchem der Deutsche allen anderen Völkern gegenub er unbedingt den Vorzug beanspruchte? Was gab es denn daran überhaupt zu verbessern, und war es denn nicht viel weiser, diese ausgezeichnete Einrichtung ruhig bestehen zu lassen, statt sie durch unzeitgemäße Verbesserungs versuche von ihrer Höhe herabzustoß en? Und als die Männer zusammentraten, denen man damals die beste Kenntnis des Schulwesens und das beste Urteil über seinen Zweck und dessen Erfüllung zutraute, war dies denn auch der Grundton ihrer Äußerungen. Man gab zu, daß vielleicht hie und da eine gewisse An passung an die Forderungen der Zeit eintreten könne, im ganzen aber musse unbedingt am bewährten Alten' festgehalten werden. Und so geschah es denn auch.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Forgotten Books, London, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: New. Print on Demand. This book is a historic speech advocating for the reform of German schools. It explains that German schools, particularly secondary schools, have shown a great deal of resistance to adjusting to the ways of modern German society and are thus no longer preparing their pupils to succeed in the present day. Its author, writing in 1909, makes the argument that schools in Germany must change to put more emphasis on individuality and to adjust their curricula to the present life experiences of students. The author suggests the removal of the predominance of memorization, particularly the memorization of Classics. The author suggests the removal of entrance exams and other individual assessment to increase freedom of learning for pupils. The author laments the unnecessary learned skills being forced upon pupils such as ancient languages and argues that the time would be better spent on more relevant learning such as physical education and modern languages. The main insight of this book is that Schulen (schools in the German language) must evolve to meet the needs and realities of German culture in the present day. This book is a reproduction of an important historical work, digitally reconstructed using state-of-the-art technology to preserve the original format. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in the book. print-on-demand item. Bestandsnummer des Verkäufers 9780259346074_0
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers LW-9780259346074
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers LW-9780259346074
Anzahl: 15 verfügbar