Vorwort In der Natur entwickelten sich die Echtzeitsysteme seit einigen 100 Mil Honen Jahren. Tierische Nervensysteme haben zur Aufgabe, auf die Nachrichten aus der Umwelt die Steuerungsbefehle an die aktiven Or gane zu geben. Dabei spielen zum Beispiel bedingte Reflexe eine wichtige Rolle. Vielleicht kann man die Entstehung des Menschen etwa zu der Zeit ansetzen, als sein sich allmahlich entwickelndes Gehirn Gedanken entwickelte, deren Bedeutung in vorausplanender Weise iiber die gerade vorliegende Situation hinausging. Das fiihrte schliesslich unter anderem zum heutigen Wissenschaftler, der seine Theorien und Systeme aufgrund langwieriger Uberlegungen aufbaut. Die Entwicklung der Computer ging im wesentlichen den umgekehrten Weg. Zunachst diente sie nur der Durchfiihrung "starrer" Programme, wie z.B. das erste programmgesteuerte Rechengerat Z3, das der Unterzeichner im Jahre 1941 vorfiihren konnte. Es folgte unter an derem ein Spezialgerat zur Fliigelvermessung, das man als den ersten Prozessrechner bezeichnen kann. Es wurden etwa vierzig als Analog Digital-Wandler arbeitende Messuhren yom Rechnerautomaten abgele sen und im Rahmen eines Programms als Variable verarbeitet. Abel’ auch das erfolgte noch in starrer Reihenfolge. Die echte Prozesssteuerung - heute auch Echtzeitsysteme genannt - erfordert aber ein Reagieren auf bestandig wechselnde Situationen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
` I ... therefore highly highly recommend this book for industrial and academic use. '
Media Reviews, February 1993
Vorwort In der Natur entwickelten sich die Echtzeitsysteme seit einigen 100 Mil Honen Jahren. Tierische Nervensysteme haben zur Aufgabe, auf die Nachrichten aus der Umwelt die Steuerungsbefehle an die aktiven Or gane zu geben. Dabei spielen zum Beispiel bedingte Reflexe eine wichtige Rolle. Vielleicht kann man die Entstehung des Menschen etwa zu der Zeit ansetzen, als sein sich allmahlich entwickelndes Gehirn Gedanken entwickelte, deren Bedeutung in vorausplanender Weise iiber die gerade vorliegende Situation hinausging. Das fiihrte schliesslich unter anderem zum heutigen Wissenschaftler, der seine Theorien und Systeme aufgrund langwieriger Uberlegungen aufbaut. Die Entwicklung der Computer ging im wesentlichen den umgekehrten Weg. Zunachst diente sie nur der Durchfiihrung "starrer" Programme, wie z.B. das erste programmgesteuerte Rechengerat Z3, das der Unterzeichner im Jahre 1941 vorfiihren konnte. Es folgte unter an derem ein Spezialgerat zur Fliigelvermessung, das man als den ersten Prozessrechner bezeichnen kann. Es wurden etwa vierzig als Analog Digital-Wandler arbeitende Messuhren yom Rechnerautomaten abgele sen und im Rahmen eines Programms als Variable verarbeitet. Abel' auch das erfolgte noch in starrer Reihenfolge. Die echte Prozesssteuerung - heute auch Echtzeitsysteme genannt - erfordert aber ein Reagieren auf bestandig wechselnde Situationen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 6,83 für den Versand von Kanada nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 3,41 für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: J. W. Mah, Burnaby, BC, Kanada
Hardcover. Zustand: Fine. Zustand des Schutzumschlags: No Dust Jacket. 1st. (USA) Presumed 1st edition. No markings, very light rubbing to cover gloss, Fine; no dust jacket as published. Hardcover, xxx,311pp, index,diagrams. This book id devoted to the use of embedded real time computing systems to control industrial, medical, scientific, consumer, enviromental, and other processes. (2.6 JM LVR 205/1 Size: 8vo - over 7¾" - 9¾". Bestandsnummer des Verkäufers 06853
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLIING23Feb2416190185721
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 1551650-n
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Grand Eagle Retail, Mason, OH, USA
Hardcover. Zustand: new. Hardcover. Vorwort In der Natur entwickelten sich die Echtzeitsysteme seit einigen 100 Mil- Honen Jahren. Tierische Nervensysteme haben zur Aufgabe, auf die Nachrichten aus der Umwelt die Steuerungsbefehle an die aktiven Or- gane zu geben. Dabei spielen zum Beispiel bedingte Reflexe eine wichtige Rolle. Vielleicht kann man die Entstehung des Menschen etwa zu der Zeit ansetzen, als sein sich allmahlich entwickelndes Gehirn Gedanken entwickelte, deren Bedeutung in vorausplanender Weise iiber die gerade vorliegende Situation hinausging. Das fiihrte schliesslich unter anderem zum heutigen Wissenschaftler, der seine Theorien und Systeme aufgrund langwieriger Uberlegungen aufbaut. Die Entwicklung der Computer ging im wesentlichen den umgekehrten Weg. Zunachst diente sie nur der Durchfiihrung "starrer" Programme, wie z.B. das erste programmgesteuerte Rechengerat Z3, das der Unterzeichner im Jahre 1941 vorfiihren konnte. Es folgte unter an- derem ein Spezialgerat zur Fliigelvermessung, das man als den ersten Prozessrechner bezeichnen kann. Es wurden etwa vierzig als Analog- Digital-Wandler arbeitende Messuhren yom Rechnerautomaten abgele- sen und im Rahmen eines Programms als Variable verarbeitet.Abel' auch das erfolgte noch in starrer Reihenfolge. Die echte Prozesssteuerung - heute auch Echtzeitsysteme genannt - erfordert aber ein Reagieren auf bestandig wechselnde Situationen. The Eleventh Prague Conference on Information Theory, Statistical Decision Functions and Random Processes was held at Prague, Czechoslovakia, August 26-31, 1990, continuing the tradition of (roughly) four-yearly conferences which began in 1957. These proceedings, which appear as two volumes, contain 14 invited papers and more than 60 of the contributed papers presented at the conference. The authors include many leading specialists in areas such as statistics, probability theory, artificial intelligence, information theory and related subjects which involve the modelling of uncertainty of observed data. These two volumes will be of interest to those working in the areas of statistics, artificial intelligence, game theory, computer science, information theory and expert systems. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Bestandsnummer des Verkäufers 9780792392026
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9780792392026_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Vorwort In der Natur entwickelten sich die Echtzeitsysteme seit einigen 100 Mil Honen Jahren. Tierische Nervensysteme haben zur Aufgabe, auf die Nachrichten aus der Umwelt die Steuerungsbefehle an die aktiven Or gane zu geben. Dabei spielen zum Beispiel bedingte Reflexe eine wichtige Rolle. Vielleicht kann man die Entstehung des Menschen etwa zu der Zeit ansetzen, als sein sich allmahlich entwickelndes Gehirn Gedanken entwickelte, deren Bedeutung in vorausplanender Weise iiber die gerade vorliegende Situation hinausging. Das fiihrte schliesslich unter anderem zum heutigen Wissenschaftler, der seine Theorien und Systeme aufgrund langwieriger Uberlegungen aufbaut. Die Entwicklung der Computer ging im wesentlichen den umgekehrten Weg. Zunachst diente sie nur der Durchfiihrung 'starrer' Programme, wie z.B. das erste programmgesteuerte Rechengerat Z3, das der Unterzeichner im Jahre 1941 vorfiihren konnte. Es folgte unter an derem ein Spezialgerat zur Fliigelvermessung, das man als den ersten Prozessrechner bezeichnen kann. Es wurden etwa vierzig als Analog Digital-Wandler arbeitende Messuhren yom Rechnerautomaten abgele sen und im Rahmen eines Programms als Variable verarbeitet. Abel' auch das erfolgte noch in starrer Reihenfolge. Die echte Prozesssteuerung - heute auch Echtzeitsysteme genannt - erfordert aber ein Reagieren auf bestandig wechselnde Situationen. 344 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9780792392026
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. 1 Introduction.- 1.1 Motivation.- 1.1.1 A Chemical Process Application.- 1.1.2 A Power Plant Application.- 1.1.3 A Fighter Aircraft Application.- 1.1.4 Real Time System Requirements.- 1.2 Predictability and Simplicity.- 1.3 Constructing Predictable Real Tim. Bestandsnummer des Verkäufers 5971326
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: As New. Unread book in perfect condition. Bestandsnummer des Verkäufers 1551650
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. pp. 344. Bestandsnummer des Verkäufers 26320370
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Vorwort In der Natur entwickelten sich die Echtzeitsysteme seit einigen 100 Mil Honen Jahren. Tierische Nervensysteme haben zur Aufgabe, auf die Nachrichten aus der Umwelt die Steuerungsbefehle an die aktiven Or gane zu geben. Dabei spielen zum Beispiel bedingte Reflexe eine wichtige Rolle. Vielleicht kann man die Entstehung des Menschen etwa zu der Zeit ansetzen, als sein sich allmahlich entwickelndes Gehirn Gedanken entwickelte, deren Bedeutung in vorausplanender Weise iiber die gerade vorliegende Situation hinausging. Das fiihrte schliesslich unter anderem zum heutigen Wissenschaftler, der seine Theorien und Systeme aufgrund langwieriger Uberlegungen aufbaut. Die Entwicklung der Computer ging im wesentlichen den umgekehrten Weg. Zunachst diente sie nur der Durchfiihrung 'starrer' Programme, wie z.B. das erste programmgesteuerte Rechengerat Z3, das der Unterzeichner im Jahre 1941 vorfiihren konnte. Es folgte unter an derem ein Spezialgerat zur Fliigelvermessung, das man als den ersten Prozessrechner bezeichnen kann. Es wurden etwa vierzig als Analog Digital-Wandler arbeitende Messuhren yom Rechnerautomaten abgele sen und im Rahmen eines Programms als Variable verarbeitet. Abel' auch das erfolgte noch in starrer Reihenfolge. Die echte Prozesssteuerung - heute auch Echtzeitsysteme genannt - erfordert aber ein Reagieren auf bestandig wechselnde Situationen.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 344 pp. Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9780792392026
Anzahl: 2 verfügbar