Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Book by Harald Reil
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Siegfried Kracauers Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit ist von der Fachwelt weitgehend unbeachtet geblieben. Dabei koennte diese Biographie der Exilliteraturforschung neue Impulse vermitteln. Denn unter dem Deckmantel des Zweiten Kaiserreichs versuchte der Autor, gesellschaftliche und politische Strukturen des Dritten Reiches blosszulegen. Die vorliegende Studie bettet Kracauers Werk in seinen zeitgenoessischen Kontext ein. Sie weist unter anderem nach, dass Kracauer in seinem Versuch, Parallelen zwischen der franzoesischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und der Diktatur des Nationalsozialismus herzustellen, auf die sogenannte Bonapartismustheorie zurueckgegriffen hat. Sie bestimmt ausserdem den Ort, den die Biographie innerhalb Kracauers Fruehwerk einnimmt. Und sie zeigt, welche Rolle nach Ansicht Kracauers, exemplarisch dargestellt am Beispiel Offenbachs, Kuenstler in einer autokratischen Gesellschaft spielen koennen.
Biografía del autor:Der Autor: Harald Reil lebt und arbeitet als Journalist in Muenchen. Er studierte in Muenchen, Regensburg und in den USA. An der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee, promovierte er im Fach Germanistik.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Buchbeschreibung Peter Lang Publishing, 2003. Hardcover. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers DADAX0820437425
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Inc., International Academic Publishers, 2003. Zustand: New. book. Bestandsnummer des Verkäufers M0820437425
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Publishing Inc, United States, 2003. Hardback. Zustand: New. Language: German . Brand New Book. Siegfried Kracauers Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit ist von der Fachwelt weitgehend unbeachtet geblieben. Dabei koennte diese Biographie der Exilliteraturforschung neue Impulse vermitteln. Denn unter dem Deckmantel des Zweiten Kaiserreichs versuchte der Autor, gesellschaftliche und politische Strukturen des Dritten Reiches blosszulegen. Die vorliegende Studie bettet Kracauers Werk in seinen zeitgenoessischen Kontext ein. Sie weist unter anderem nach, dass Kracauer in seinem Versuch, Parallelen zwischen der franzoesischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und der Diktatur des Nationalsozialismus herzustellen, auf die sogenannte Bonapartismustheorie zurueckgegriffen hat. Sie bestimmt ausserdem den Ort, den die Biographie innerhalb Kracauers Fruehwerk einnimmt. Und sie zeigt, welche Rolle nach Ansicht Kracauers, exemplarisch dargestellt am Beispiel Offenbachs, Kuenstler in einer autokratischen Gesellschaft spielen koennen. Bestandsnummer des Verkäufers LIB9780820437422
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Publishing Inc, United States, 2003. Hardback. Zustand: New. Language: German . Brand New Book. Siegfried Kracauers Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit ist von der Fachwelt weitgehend unbeachtet geblieben. Dabei koennte diese Biographie der Exilliteraturforschung neue Impulse vermitteln. Denn unter dem Deckmantel des Zweiten Kaiserreichs versuchte der Autor, gesellschaftliche und politische Strukturen des Dritten Reiches blosszulegen. Die vorliegende Studie bettet Kracauers Werk in seinen zeitgenoessischen Kontext ein. Sie weist unter anderem nach, dass Kracauer in seinem Versuch, Parallelen zwischen der franzoesischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und der Diktatur des Nationalsozialismus herzustellen, auf die sogenannte Bonapartismustheorie zurueckgegriffen hat. Sie bestimmt ausserdem den Ort, den die Biographie innerhalb Kracauers Fruehwerk einnimmt. Und sie zeigt, welche Rolle nach Ansicht Kracauers, exemplarisch dargestellt am Beispiel Offenbachs, Kuenstler in einer autokratischen Gesellschaft spielen koennen. Bestandsnummer des Verkäufers LIB9780820437422
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung New York, 2003. vi, 159 pp., 2003. Zustand: New. Siegfried Kracauers Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit ist von der Fachwelt weitgehend unbeachtet geblieben. Dabei könnte diese Biographie der Exilliteraturforschung neue Impulse vermitteln. Denn unter dem Deckmantel des Zweiten Kaiserreichs versuchte der Autor, gesellschaftliche und politische Strukturen des Dritten Reiches bloßzulegen. Die vorliegende Studie bettet Kracauers Werk in seinen zeitgenössischen Kontext ein. Sie weist unter anderem nach, daß Kracauer in seinem Versuch, Parallelen zwischen der französischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und der Diktatur des Nationalsozialismus herzustellen, auf die sogenannte Bonapartismustheorie zurückgegriffen hat. Sie bestimmt außerdem den Ort, den die Biographie innerhalb Kracauers Frühwerk einnimmt. Und sie zeigt, welche Rolle nach Ansicht Kracauers, exemplarisch dargestellt am Beispiel Offenbachs, Künstler in einer autokratischen Gesellschaft spielen können. Bestandsnummer des Verkäufers 63742
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Mai 2003, 2003. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Siegfried Kracauers Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit ist von der Fachwelt weitgehend unbeachtet geblieben. Dabei könnte diese Biographie der Exilliteraturforschung neue Impulse vermitteln. Denn unter dem Deckmantel des Zweiten Kaiserreichs versuchte der Autor, gesellschaftliche und politische Strukturen des Dritten Reiches bloßzulegen. Die vorliegende Studie bettet Kracauers Werk in seinen zeitgenössischen Kontext ein. Sie weist unter anderem nach, daß Kracauer in seinem Versuch, Parallelen zwischen der französischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und der Diktatur des Nationalsozialismus herzustellen, auf die sogenannte Bonapartismustheorie zurückgegriffen hat. Sie bestimmt außerdem den Ort, den die Biographie innerhalb Kracauers Frühwerk einnimmt. Und sie zeigt, welche Rolle nach Ansicht Kracauers, exemplarisch dargestellt am Beispiel Offenbachs, Künstler in einer autokratischen Gesellschaft spielen können. 159 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9780820437422
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Pub Inc, 2003. Paperback. Zustand: Brand New. 168 pages. German language. 9.00x6.00x0.50 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __0820437425
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Mai 2003, 2003. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Siegfried Kracauers Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit ist von der Fachwelt weitgehend unbeachtet geblieben. Dabei könnte diese Biographie der Exilliteraturforschung neue Impulse vermitteln. Denn unter dem Deckmantel des Zweiten Kaiserreichs versuchte der Autor, gesellschaftliche und politische Strukturen des Dritten Reiches bloßzulegen. Die vorliegende Studie bettet Kracauers Werk in seinen zeitgenössischen Kontext ein. Sie weist unter anderem nach, daß Kracauer in seinem Versuch, Parallelen zwischen der französischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und der Diktatur des Nationalsozialismus herzustellen, auf die sogenannte Bonapartismustheorie zurückgegriffen hat. Sie bestimmt außerdem den Ort, den die Biographie innerhalb Kracauers Frühwerk einnimmt. Und sie zeigt, welche Rolle nach Ansicht Kracauers, exemplarisch dargestellt am Beispiel Offenbachs, Künstler in einer autokratischen Gesellschaft spielen können. 159 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9780820437422
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Mai 2003, 2003. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Siegfried Kracauers Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit ist von der Fachwelt weitgehend unbeachtet geblieben. Dabei könnte diese Biographie der Exilliteraturforschung neue Impulse vermitteln. Denn unter dem Deckmantel des Zweiten Kaiserreichs versuchte der Autor, gesellschaftliche und politische Strukturen des Dritten Reiches bloßzulegen. Die vorliegende Studie bettet Kracauers Werk in seinen zeitgenössischen Kontext ein. Sie weist unter anderem nach, daß Kracauer in seinem Versuch, Parallelen zwischen der französischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und der Diktatur des Nationalsozialismus herzustellen, auf die sogenannte Bonapartismustheorie zurückgegriffen hat. Sie bestimmt außerdem den Ort, den die Biographie innerhalb Kracauers Frühwerk einnimmt. Und sie zeigt, welche Rolle nach Ansicht Kracauers, exemplarisch dargestellt am Beispiel Offenbachs, Künstler in einer autokratischen Gesellschaft spielen können. 159 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9780820437422
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Pub Inc, 2003. Paperback. Zustand: Brand New. 168 pages. German language. 9.00x6.00x0.50 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers 0820437425
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren