Verwandte Artikel zu Der Sog; Gronovscholiast Zu Elf Ciceronischen Reden....

Der Sog; Gronovscholiast Zu Elf Ciceronischen Reden. Ueberlieferung, Text Und Sprache Auf Grund Einer Neuvergleichung Der Leydener Handschrift - Softcover

 
9781230342603: Der Sog; Gronovscholiast Zu Elf Ciceronischen Reden. Ueberlieferung, Text Und Sprache Auf Grund Einer Neuvergleichung Der Leydener Handschrift

Inhaltsangabe

. 1884 edition. : ...s. 408, 39. § 8. Iratum te regi Deiotaro fuisse non erant nescii; adfectum illum quibusdam incommodis et detrimentis propter offensionem animi tui meminerant. 422, 39 Adflictum (so) illum Non dixit partem regni. Quibusdam incommodis Ne videatur iratus voluisse occidere. Nam (so Schütz statt non des Leidensis) si dixisset partem regni, ergo ideo iratus hoc fecit. Ich halte für richtig: Adflictum illum quibusdam incommodis Non dixit partem regni, ne videatur iratus voluisse occidere. Nam si dixisset partem regni: ergo ideo iratus hoc fecit? Vgl. 423, 33 Omnia tu Deiotaro tribuisti Vide quemadmodum laborat ne ostendat irate parte multatum regni. Ueber die Frage s. 406, 19. § 34. Solus, inquam, es, C. Ca'esar, cuius in victoria ceciderit nemo nisi armatus. Et quem nos liberi... non modo non tyrannum, sed etiam clementissimum in victoria ducem vidimus, is Blesamio, qui vivit in regno, tyrannus videri potest? Nam de statua quis queritur, una praesertim, cum tam multas videat?... Nam si locus affert invidiam: nullus locus est ad statuam quidem rostris clarior. 423, 28 Is Blesamio Nam si locus affert invidiam, nullus est ad statuam; id est, si invidiosum locum quaeris, in foro multas habet; nam regum statuae in abstruso sunt loco collocatae. Zunächst ist, wie 423, 26 es statt est, habes statt habet zu lesen und also abzuteilen: Is Blesamio Scholion verloren. Nam si locus affert invidiam, nullus est ad statuam Id est, si... Zur oratio pro Roscio Amerino. 424, 26 Multum itaque circa Erucium terrorem calumniae movens urbanissimis salibus insignis actio. scheint mir, da wie oft nur est fehlt, besser bestehen zu können als alle bis jetzt überflüssig vorgebrachten Conjecturen. Die folgenden Worte des Leidensis libertate patrono quam evitari non potuisse publicis temporibus apparet Sulla dominante verstehe ich blos soweit, dass ich in publicis ein lubricis (= adversis 425, 8) oder periculosis (so 386, 9. 389, 7)...

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

. 1884 edition. : ...s. 408, 39. § 8. Iratum te regi Deiotaro fuisse non erant nescii; adfectum illum quibusdam incommodis et detrimentis propter offensionem animi tui meminerant. 422, 39 Adflictum (so) illum Non dixit partem regni. Quibusdam incommodis Ne videatur iratus voluisse occidere. Nam (so Schütz statt non des Leidensis) si dixisset partem regni, ergo ideo iratus hoc fecit. Ich halte für richtig: Adflictum illum quibusdam incommodis Non dixit partem regni, ne videatur iratus voluisse occidere. Nam si dixisset partem regni: ergo ideo iratus hoc fecit? Vgl. 423, 33 Omnia tu Deiotaro tribuisti Vide quemadmodum laborat ne ostendat irate parte multatum regni. Ueber die Frage s. 406, 19. § 34. Solus, inquam, es, C. Ca'esar, cuius in victoria ceciderit nemo nisi armatus. Et quem nos liberi... non modo non tyrannum, sed etiam clementissimum in victoria ducem vidimus, is Blesamio, qui vivit in regno, tyrannus videri potest? Nam de statua quis queritur, una praesertim, cum tam multas videat?... Nam si locus affert invidiam: nullus locus est ad statuam quidem rostris clarior. 423, 28 Is Blesamio Nam si locus affert invidiam, nullus est ad statuam; id est, si invidiosum locum quaeris, in foro multas habet; nam regum statuae in abstruso sunt loco collocatae. Zunächst ist, wie 423, 26 es statt est, habes statt habet zu lesen und also abzuteilen: Is Blesamio Scholion verloren. Nam si locus affert invidiam, nullus est ad statuam Id est, si... Zur oratio pro Roscio Amerino. 424, 26 Multum itaque circa Erucium terrorem calumniae movens urbanissimis salibus insignis actio. scheint mir, da wie oft nur est fehlt, besser bestehen zu können als alle bis jetzt überflüssig vorgebrachten Conjecturen. Die folgenden Worte des Leidensis libertate patrono quam evitari non potuisse publicis temporibus apparet Sulla dominante verstehe ich blos soweit, dass ich in publicis ein lubricis (= adversis 425, 8) oder periculosis (so 386, 9. 389, 7)...

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Seiten: 22...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

Suchergebnisse für Der Sog; Gronovscholiast Zu Elf Ciceronischen Reden....

Beispielbild für diese ISBN

Stangl, Thomas
Verlag: Theclassics.Us, 2013
ISBN 10: 1230342605 ISBN 13: 9781230342603
Gebraucht Softcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 22 | Sprache: Latein | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 34396455/2

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 17,29
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb