Der Traum vom Reichwerden - Holland im Tulpenfieber! Holland im Jahr 1636. Mareikje hat in Amsterdam während des Tulpenfiebers ihr Glück gemacht – und dann alles verloren, weil Rosshändler Pitt Henseler sie hintergangen hat. Sie könnte glücklich mit ihrem Mann, dem Maler Wim, und ihrer Tochter Marie in dem beschaulichen Ort Bruikelaar leben, doch der Verrat des alten Freundes sitzt wie ein Stachel in ihrem Fleisch. Als Wim für ein Jahr mit der Ostindien-Kompanie nach Java fährt, nutzt Mareikje die Chance: Sie reist allein in die große Stadt, um den Tulpenhandel wieder aufzunehmen und um Pitt zur Rede zu stellen. In ihrem Zorn und ihrem Kampf um Gerechtigkeit steuert Mareikje in den Wirtshäusern und Handelshöfen auf eine Katastrophe zu, während daheim in Bruikelaar eine Seuche wütet. Sie befällt vor allem alte Frauen – und kleine Kinder wie ihre Tochter Marie ... „Der Zorn der Tulpenkönigin“ schließt an „Die Tulpenkönigin“ an, ist aber ohne Vorkenntnisse als mitreißender historischer Abenteuerroman zu lesen. Leserstimmen zu „Die Tulpenkönigin“: „Äußerst interessant ist (…) die Darstellung der geradezu verrückten Vorgänge im Zusammenhang mit dem Tulpenhandel: unvorstellbar, dass für ein paar Zwiebeln gemordet wurde.“ „(…) die beiden Autoren (schaffen) es hervorragend, das Flair dieser vergangenen Zeit wiederzugeben.“ Die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte des Romans, aktuelle Informationen und FAQ gibt es auf https://www.facebook.com/AutorenteamSahlerGruner/.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Der Traum vom Reichwerden - Holland im Tulpenfieber! Holland im Jahr 1636. Mareikje hat in Amsterdam während des Tulpenfiebers ihr Glück gemacht – und dann alles verloren, weil Rosshändler Pitt Henseler sie hintergangen hat. Sie könnte glücklich mit ihrem Mann, dem Maler Wim, und ihrer Tochter Marie in dem beschaulichen Ort Bruikelaar leben, doch der Verrat des alten Freundes sitzt wie ein Stachel in ihrem Fleisch. Als Wim für ein Jahr mit der Ostindien-Kompanie nach Java fährt, nutzt Mareikje die Chance: Sie reist allein in die große Stadt, um den Tulpenhandel wieder aufzunehmen und um Pitt zur Rede zu stellen. In ihrem Zorn und ihrem Kampf um Gerechtigkeit steuert Mareikje in den Wirtshäusern und Handelshöfen auf eine Katastrophe zu, während daheim in Bruikelaar eine Seuche wütet. Sie befällt vor allem alte Frauen – und kleine Kinder wie ihre Tochter Marie ... „Der Zorn der Tulpenkönigin“ schließt an „Die Tulpenkönigin“ an, ist aber ohne Vorkenntnisse als mitreißender historischer Abenteuerroman zu lesen. Leserstimmen zu „Die Tulpenkönigin“: „Äußerst interessant ist (...) die Darstellung der geradezu verrückten Vorgänge im Zusammenhang mit dem Tulpenhandel: unvorstellbar, dass für ein paar Zwiebeln gemordet wurde.“ „(...) die beiden Autoren (schaffen) es hervorragend, das Flair dieser vergangenen Zeit wiederzugeben.“ Die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte des Romans, aktuelle Informationen und FAQ gibt es auf https://www.facebook.com/AutorenteamSahlerGruner/.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 11,45 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 267 pages. German language. 7.81x5.06x0.67 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers zk1521147442
Anzahl: 1 verfügbar