Verwandte Artikel zu MuPAD Multi Processing Algebra Data Tool: Benutzerhandbuch...

MuPAD Multi Processing Algebra Data Tool: Benutzerhandbuch MuPAD Version 1.1 - Softcover

 
9783034891233: MuPAD Multi Processing Algebra Data Tool: Benutzerhandbuch MuPAD Version 1.1

Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.

Inhaltsangabe

1 Einführung.- 2 Tutorial.- 2.1 MuPAD: Eine Beispielsitzung.- 2.1.1 Einfache Arithmetik.- 2.1.2 Zahlentheorie.- 2.1.3 Wurzeln und transzendente Funktionen.- 2.1.4 Ausdrücke und Bezeichner.- 2.1.5 Der Sequenzoperator $.- 2.1.6 Datentypen.- 2.1.7 Datenstrukturen.- 2.1.8 Evaluierung.- 2.1.9 Programmierung.- 2.1.10 Ein- und Ausgabe, Dateien, Texte.- 2.1.11 Fehlersuche und Debugger.- 2.1.12 Underline-Funktionen und Funktionsumgebungen.- 2.1.13 Manipulation von Programmen.- 2.1.14 Tips und Tricks.- 2.1.15 Programmierbeispiele.- 3 Sprachelemente und ihre Funktionalität.- 3.1 Einführung.- 3.1.1 Interaktive Eingaben.- 3.1.2 Der History-Mechanismus.- 3.1.3 System-Initialisierung.- 3.1.4 Sprachelemente.- 3.2 Evaluierung.- 3.2.1 Ausdrücke.- 3.2.2 Evaluierung von Ausdrücken.- 3.2.3 Evaluierung von Anweisungen.- 3.2.4 Steuerung der Substitution.- 3.2.5 Beeinflussung der Evaluierung.- 3.3 Datentypen.- 3.3.1 Typisierung.- 3.3.2 Numerische Typen.- 3.3.3 Bezeichner.- 3.3.4 Zeichenketten.- 3.3.5 NIL.- 3.3.6 Leere Objekte.- 3.3.7 Boolesche Konstanten.- 3.3.8 Numerische Konstanten.- 3.3.9 Listen.- 3.3.10 Mengen.- 3.3.11 Tabellen.- 3.3.12 Felder.- 3.3.12.1 Teilfelder.- 3.3.12.2 Operanden eines Feldes.- 3.3.13 Ausdrücke.- 3.3.14 Funktionsumgebungen.- 3.3.14.1 Evaluierung.- 3.3.14.2 Ausgabe.- 3.4 Operatoren.- 3.4.1 Mathematische Operatoren.- 3.4.2 Die Operatoren mod und div.- 3.4.3 Relationale Operatoren.- 3.4.4 Logische Operatoren.- 3.4.5 Bereiche und Sequenzen.- 3.4.5.1 Ausdruckssequenzen.- 3.4.5.2 Der Bereichsoperator.- 3.4.5.3 Der Sequenzoperator.- 3.4.6 Selbstdefinierte Operatoren.- 3.4.7 Mengenoperatoren.- 3.4.8 Der Konkatenationsoperator.- 3.4.9 Priorität der unären und binären Operatoren.- 3.5 Anweisungen.- 3.5.1 Anweisungssequenzen.- 3.5.2 Zuweisungen.- 3.5.2.1 Zuweisungen an Bezeichner.- 3.5.2.2 Zuweisungen an zusammengesetzte oder indizierte Bezeichner.- 3.5.3 Die if-Anweisung.- 3.5.4 Die case-Anweisung.- 3.5.5 Die f or-Schleife.- 3.5.5.1 Durchlaufen eines Wertebereiches.- 3.5.5.2 Durchlaufen der Operandenliste.- 3.5.6 Die while-Schleife.- 3.5.7 Die repeat-Schleife.- 3.5.8 Die Befehle next und break.- 3.5.9 Der quit-Befehl.- 3.5.10 Anweisungen als Ausdrücke.- 3.6 Prozeduren.- 3.6.1 Der Prozedurrumpf.- 3.6.2 Parameterübergabe.- 3.6.2.1 Auswertung der aktuellen Parameter.- 3.6.2.2 Zugriff auf die Übergabeparameter.- 3.6.3 Lokale Variable - Scope-Regeln.- 3.6.4 Environment-Variablen.- 3.6.5 Optionen.- 3.6.5.1 Option hold.- 3.6.5.2 Option remember.- 3.6.6 Operanden einer Prozedur definition.- 3.6.7 Zuweisungen an Prozedurdefinitionen.- 3.7 Parallelität.- 3.7.1 Mikroparallelität.- 3.7.1.1 Die parallele for-Schleife.- 3.7.1.2 Parallele und sequentielle Blöcke.- 3.7.1.3 Private-Variable.- 3.7.1.4 Abbruch paralleler Anweisungen.- 3.7.1.5 Parallele Konstrukte in der sequentiellen MuPAD-Version.- 3.7.2 Makroparallelität.- 3.7.2.1 Netz-Variable.- 3.7.2.2 Queues.- 3.7.2.3 Die "work"-Queues.- 3.7.2.4 Pipes.- 3.7.2.5 Die Funktion topology.- 3.8 Direkte Verwendung interner Systemfunktionen.- 3.9 Manipulation von Objekten beliebiger Datentypen.- 3.9.1 Ausdruckstypen und Datentypen.- 3.9.2 Die Funktionen type, cattype und testtype.- 3.9.3 Die Funktionen nops und op.- 3.9.4 Die Funktion subsop.- 3.9.5 Die Funktionen subs und subsex.- 3.9.6 Manipulation von Anweisungen und Programmen.- 3.10 Der History-Mechanismus.- 4 Debugging in MuPAD.- 4.1 Interaktion zwischen Debugger und Benutzer.- 4.2 mdx: Das X-Frontend des MuPAD-Debuggers.- 4.2.1 Befehlsbeschreibung.- 4.2.2 Befehlssyntax.- 5 Grafik.- 5.1 Das Benutzermodell der MuPAD-Grafik.- 5.2 VCam - Benutzeroberfläche der MuPAD-Grafik.- 5.2.1 Das Basisfenster.- 5.2.2 Das Grafikmanipulationsfenster.- 5.2.2.1 Beschreibung einer 3D-Szene.- 5.2.2.2 Beschreibung einer 2D-Szene.- 5.2.3 Das Save-Fenster.- 5.2.4 Das Default-Fenster.- 5.2.5 Das Zoom-Fenster.- 5.2.6 Das Perspective-Fenster.- 6 Benutzerschnittstellen.- 6.1 XMuPAD.- 6.1.1 Das Textfenster.- 6.1.1.1 Eingabe.- 6.1.1.2 Besonderheiten.- 6.1.2 But

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

(Keine Angebote verfügbar)

Buch Finden:



Kaufgesuch aufgeben

Sie finden Ihr gewünschtes Buch nicht? Wir suchen weiter für Sie. Sobald einer unserer Buchverkäufer das Buch bei AbeBooks anbietet, werden wir Sie informieren!

Kaufgesuch aufgeben

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783034899178: MuPAD Multi Processing Algebra Data Tool: Benutzerhandbuch MuPAD Version 1.1

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3034899173 ISBN 13:  9783034899178
Verlag: Birkhäuser, 2011
Softcover