Verwandte Artikel zu Form. Zahl. Symbol: Leonhard Eulers Strategien Der...

Form. Zahl. Symbol: Leonhard Eulers Strategien Der Anschaulichkeit - Hardcover

 
9783050046044: Form. Zahl. Symbol: Leonhard Eulers Strategien Der Anschaulichkeit
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
In seinen Tagebüchern hat der Mathematiker Leonhard Euler (1707-1783) keine historischen Ereignisse, Lebensdaten oder schicksalhaften Begegnungen festgehalten, sondern mathematische Ideen, formbildende Ordnungsstrategien und visuelle Praktiken verzeichnet. Diese Aufzeichnungen - das Gedankenlabor des Forschers - bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Das Fixieren von Ideen, seien es mathematische Umformungen oder formgestalterisches Kritzeln, war für Euler ein genuin epistemologisch-experimenteller Prozess, ein tastendes Weiterführen gesicherter Erkenntnisse, anderes gesagt: ein Denken mit dem Stift. Wissensobjekte verbinden sich mit der Kreation und Konfiguration von Zeichen und Symbolen, deren Eigenschaften naturgegeben scheinen; zugleich sind sie aber kulturell verfertigt sowie faktisch und symbolisch aufgeladen. Indem der Autor die Prozesse der Symbolisierungen bei Euler in den Kontext von Wissensgeschichte und Kulturtechnik stellt, kann er zeigen, dass die Repräsentationen der Wissenschaft in ihren Effekten weniger kognitiver als praktischer Natur sind. Sie produzieren eine Remodellierung von Verhaltens- und Wahrnehmungsmustern und sind Teil einer sozialen Konstruktion von Wirklichkeit.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagDe Gruyter
  • Erscheinungsdatum2009
  • ISBN 10 305004604X
  • ISBN 13 9783050046044
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten364

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Wladimir Velminski
ISBN 10: 305004604X ISBN 13: 9783050046044
Neu Hardcover Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In seinen Tagebüchern hat der Mathematiker Leonhard Euler (1707-1783) keine historischen Ereignisse, Lebensdaten oder schicksalhaften Begegnungen festgehalten, sondern mathematische Ideen, formbildende Ordnungsstrategien und visuelle Praktiken verzeichnet. Diese Aufzeichnungen - das Gedankenlabor des Forschers - bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Das Fixieren von Ideen, seien es mathematische Umformungen oder formgestalterisches Kritzeln, war für Euler ein genuin epistemologisch-experimenteller Prozess, ein tastendes Weiterführen gesicherter Erkenntnisse, anderes gesagt: ein Denken mit dem Stift 364 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783050046044

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 74,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Wladimir Velminski
ISBN 10: 305004604X ISBN 13: 9783050046044
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Neu. Neu - In seinen Tagebüchern hat der Mathematiker Leonhard Euler (1707 1783) keine historischen Ereignisse, Lebensdaten oder schicksalhaften Begegnungen festgehalten, sondern mathematische Ideen, formbildende Ordnungsstrategien und visuelle Praktiken verzeichnet. Diese Aufzeichnungen - das Gedankenlabor des Forschers - bilden den Ausgangspunkt der vorliegenden Studie. Das Fixieren von Ideen, seien es mathematische Umformungen oder formgestalterisches Kritzeln, war für Euler ein genuin epistemologisch-experimenteller Prozess, ein tastendes Weiterführen gesicherter Erkenntnisse, anderes gesagt: ein Denken mit dem Stift. Wissensobjekte verbinden sich mit der Kreation und Konfiguration von Zeichen und Symbolen, deren Eigenschaften naturgegeben scheinen; zugleich sind sie aber kulturell verfertigt sowie faktisch und symbolisch aufgeladen. Indem der Autor die Prozesse der Symbolisierungen bei Euler in den Kontext von Wissensgeschichte und Kulturtechnik stellt, kann er zeigen, dass die Repräsentationen der Wissenschaft in ihren Effekten weniger kognitiver als praktischer Natur sind. Sie produzieren eine Remodellierung von Verhaltens- und Wahrnehmungsmustern und sind Teil einer sozialen Konstruktion von Wirklichkeit. Bestandsnummer des Verkäufers INF1000105653

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 74,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Velminski, Wladimir
ISBN 10: 305004604X ISBN 13: 9783050046044
Neu Hardcover Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Gebunden. Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. In seinen Tagebuechern hat der Mathematiker Leonhard Euler (1707 1783) keine historischen Ereignisse, Lebensdaten oder schicksalhaften Begegnungen festgehalten, sondern mathematische Ideen, formbildende Ordnungsstrategien und visuelle Praktiken verzeichnet. . Bestandsnummer des Verkäufers 4323393

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 74,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer