Mit dieser Untersuchung wirdein neulateinisches Drama exemplarisch erschlossen. Der französische Jesuit Petrus Mussonius veröffentlichte 1621 die Tragödie 'Pompeius Magnus' über den Tod des römischen Feldherrn. Dabei orientierte er sich inhaltlich und sprachlich stark an antiker Literatur. Das Werk wird neu ediert, erstmals ins Deutsche übersetzt und unter besonderer Berücksichtigung der Antikenrezeption interpretiert und kommentiert.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Bernhard Paul, Universität Regensburg, Germany.
Bernhard Paul, Universität Regensburg.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L1-9783110313574
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783110313574_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L1-9783110313574
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der französische Jesuit Petrus Mussonius veröffentlichte 1621 am Kolleg von La Flèche vier Tragödien, darunter 'Pompeius Magnus'. Darin setzt er den Untergang des großen Feldherren dramatisch um. Die Handlung beginnt in der Nacht vor der Schlacht von Pharsalos und erstreckt sich bis zu Caesars Trauer angesichts der Ermordung seines Gegenspielers. Mussonius hält sich inhaltlich eng an die Vorgaben der antiken Autoren Plutarch, Lucan, Caesar, Appian und Cassius Dio. Dabei achtet er sowohl bei der Figur des Pompeius als auch bei der Caesars auf eine ausgewogene und durchaus positive Charakterzeichnung. Sprachlich orientiert er sich stark an Senecas Tragödien. Nachdem Rudolf Rieks Mussonius' Dramen im Jahr 2000 mit einer knappen Einführung herausgegeben hat, wird nun in vorliegender Untersuchung das Werk leserfreundlich neu ediert, erstmals ins Deutsche übersetzt und unter besonderer Berücksichtigung der inhaltlichen und sprachlichen Antikenrezeption und des Umgangs mit den Konventionen der Gattung kommentiert und interpretiert. Auch weitere zeitgenössische Pompeius-Dramen wie Corneilles 'La mort de Pompée' werden in die Untersuchung einbezogen. Somit wird ein exemplarischer Beitrag zur Erschließung des neulateinischen Dramas geleistet. 592 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783110313574
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 4457325
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Der französische Jesuit Petrus Mussonius veröffentlichte 1621 am Kolleg von La Flèche vier Tragödien, darunter 'Pompeius Magnus'. Darin setzt er den Untergang des großen Feldherren dramatisch um. Die Handlung beginnt in der Nacht vor der Schlacht von Pharsalos und erstreckt sich bis zu Caesars Trauer angesichts der Ermordung seines Gegenspielers.Mussonius hält sich inhaltlich eng an die Vorgaben der antiken Autoren Plutarch, Lucan, Caesar, Appian und Cassius Dio. Dabei achtet er sowohl bei der Figur des Pompeius als auch bei der Caesars auf eine ausgewogene und durchaus positive Charakterzeichnung. Sprachlich orientiert er sich stark an Senecas Tragödien.Nachdem Rudolf Rieks Mussonius' Dramen im Jahr 2000 mit einer knappen Einführung herausgegeben hat, wird nun in vorliegender Untersuchung das Werk leserfreundlich neu ediert, erstmals ins Deutsche übersetzt und unter besonderer Berücksichtigung der inhaltlichen und sprachlichen Antikenrezeption und des Umgangs mit den Konventionen der Gattung kommentiert und interpretiert. Auch weitere zeitgenössische Pompeius-Dramen wie Corneilles 'La mort de Pompée' werden in die Untersuchung einbezogen.Somit wird ein exemplarischer Beitrag zur Erschließung des neulateinischen Dramas geleistet.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 592 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783110313574
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der französische Jesuit Petrus Mussonius veröffentlichte 1621 am Kolleg von La Flèche vier Tragödien, darunter 'Pompeius Magnus'. Darin setzt er den Untergang des großen Feldherren dramatisch um. Die Handlung beginnt in der Nacht vor der Schlacht von Pharsalos und erstreckt sich bis zu Caesars Trauer angesichts der Ermordung seines Gegenspielers. Mussonius hält sich inhaltlich eng an die Vorgaben der antiken Autoren Plutarch, Lucan, Caesar, Appian und Cassius Dio. Dabei achtet er sowohl bei der Figur des Pompeius als auch bei der Caesars auf eine ausgewogene und durchaus positive Charakterzeichnung. Sprachlich orientiert er sich stark an Senecas Tragödien. Nachdem Rudolf Rieks Mussonius' Dramen im Jahr 2000 mit einer knappen Einführung herausgegeben hat, wird nun in vorliegender Untersuchung das Werk leserfreundlich neu ediert, erstmals ins Deutsche übersetzt und unter besonderer Berücksichtigung der inhaltlichen und sprachlichen Antikenrezeption und des Umgangs mit den Konventionen der Gattung kommentiert und interpretiert. Auch weitere zeitgenössische Pompeius-Dramen wie Corneilles 'La mort de Pompée' werden in die Untersuchung einbezogen. Somit wird ein exemplarischer Beitrag zur Erschließung des neulateinischen Dramas geleistet. Bestandsnummer des Verkäufers 9783110313574
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Petrus Mussonius, "Pompeius Magnus" - eine neulateinische Tragödie | Text, Übersetzung und Interpretation | Bernhard Paul | Buch | XI | Deutsch | 2013 | De Gruyter | EAN 9783110313574 | Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 105677611
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLIING23Mar3113020052745
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Rarewaves USA, OSWEGO, IL, USA
Hardback. Zustand: New. Der französische Jesuit Petrus Mussonius veröffentlichte 1621 am Kolleg von La Flèche vier Tragödien, darunter 'Pompeius Magnus'. Darin setzt er den Untergang des großen Feldherren dramatisch um. Die Handlung beginnt in der Nacht vor der Schlacht von Pharsalos und erstreckt sich bis zu Caesars Trauer angesichts der Ermordung seines Gegenspielers. Mussonius hält sich inhaltlich eng an die Vorgaben der antiken Autoren Plutarch, Lucan, Caesar, Appian und Cassius Dio. Dabei achtet er sowohl bei der Figur des Pompeius als auch bei der Caesars auf eine ausgewogene und durchaus positive Charakterzeichnung. Sprachlich orientiert er sich stark an Senecas Tragödien. Nachdem Rudolf Rieks Mussonius' Dramen im Jahr 2000 mit einer knappen Einführung herausgegeben hat, wird nun in vorliegender Untersuchung das Werk leserfreundlich neu ediert, erstmals ins Deutsche übersetzt und unter besonderer Berücksichtigung der inhaltlichen und sprachlichen Antikenrezeption und des Umgangs mit den Konventionen der Gattung kommentiert und interpretiert. Auch weitere zeitgenössische Pompeius-Dramen wie Corneilles 'La mort de Pompée' werden in die Untersuchung einbezogen. Somit wird ein exemplarischer Beitrag zur Erschließung des neulateinischen Dramas geleistet. Bestandsnummer des Verkäufers LU-9783110313574
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar