Text trifft Theorie – vor allem in wissenschaftlichen Qualifikationsschriften, Bachelor-, Master- und PhD-Theses wird ein harmonisches Design von theoretisch-methodischer Forschungsfrage auf der einen und literarischem Textkorpus auf der anderen Seite erwartet. Doch wie findet man eine passende Theorie zu einem interessanten Text? Und wie geeignete Texte zu einer attraktiven Theorie? Der Band vermittelt auf anschauliche Weise, mit welchen unterschiedlichen Erkenntniszielen, Verfahrensweisen und Bezugstheorien Literaturwissenschaftler:innen Texte analysieren und interpretieren können. Um erstens die Orientierung in der germanistischen Methodenwerkstatt für deutsche wie nicht-deutsche Studierende und Lehrende zu erleichtern, zweitens Theorie und Praxis wieder enger zu verknüpfen und drittens sowohl das Potenzial literaturwissenschaftlicher Methodenkompetenz als auch die gesellschaftliche Aktualität und Relevanz der deutschsprachigen Literatur unter Beweis zu stellen, versammelt der Band einige zeitgenössisch intensiv bearbeitete literaturwissenschaftliche Ansätze, die jeweils praxisorientiert – und das heißt: in Verbindung mit aktuellen oder aktuell diskutierten literarischen Textbeispielen – vorgestellt und erläutert werden.
Zur Sprache kommen dabei unter anderem Fragestellungen der Interkulturalität, des Kulturtransfers und der Kulturvermittlung, des Klassismus und der Intersektionalität, der Fiktionstheorie, der Wissenspoetologie, der Lach- und Populärkulturen, des Ecocriticism und der Digital Humanities – Fragestellungen, die wir unter anderem am Beispiel gegenwärtig boomender Genres wie Autofiktionen, Autosoziobiographien und Dystopien, aber auch an Texten mit mehrkultureller Genese, an Texten ökologischer Literatur sowie an Texten diskutieren, in denen Verschwörungsnarrative aktualisiert und wissenschaftliche Wissensbestände vermittelt werden.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 49568071-n
Anbieter: BargainBookStores, Grand Rapids, MI, USA
Paperback or Softback. Zustand: New. Text Trifft Theorie: Literaturwissenschaftliche Methodenkompetenz in Der PRAXIS. Book. Bestandsnummer des Verkäufers BBS-9783111323619
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: As New. Unread book in perfect condition. Bestandsnummer des Verkäufers 49568071
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers I-9783111323619
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, USA
Paperback. Zustand: new. Paperback. Text trifft Theorie - vor allem in wissenschaftlichen Qualifikationsschriften, Bachelor-, Master- und PhD-Theses wird ein harmonisches Design von theoretisch-methodischer Forschungsfrage auf der einen und literarischem Textkorpus auf der anderen Seite erwartet. Doch wie findet man eine passende Theorie zu einem interessanten Text? Und wie geeignete Texte zu einer attraktiven Theorie? Der Band vermittelt auf anschauliche Weise, mit welchen unterschiedlichen Erkenntniszielen, Verfahrensweisen und Bezugstheorien Literaturwissenschaftler: innen Texte analysieren und interpretieren koennen. Um erstens die Orientierung in der germanistischen Methodenwerkstatt fuer deutsche wie nicht-deutsche Studierende und Lehrende zu erleichtern, zweitens Theorie und Praxis wieder enger zu verknuepfen und drittens sowohl das Potenzial literaturwissenschaftlicher Methodenkompetenz als auch die gesellschaftliche Aktualitaet und Relevanz der deutschsprachigen Literatur unter Beweis zu stellen, versammelt der Band einige zeitgenoessisch intensiv bearbeitete literaturwissenschaftliche Ansaetze, die jeweils praxisorientiert - und das heisst: in Verbindung mit aktuellen oder aktuell diskutierten literarischen Textbeispielen - vorgestellt und erlaeutert werden. Zur Sprache kommen dabei unter anderem Fragestellungen der Interkulturalitaet, des Kulturtransfers und der Kulturvermittlung, des Klassismus und der Intersektionalitaet, der Fiktionstheorie, der Wissenspoetologie, der Lach- und Populaerkulturen, des Ecocriticism und der Digital Humanities - Fragestellungen, die wir unter anderem am Beispiel gegenwaertig boomender Genres wie Autofiktionen, Autosoziobiographien und Dystopien, aber auch an Texten mit mehrkultureller Genese, an Texten oekologischer Literatur sowie an Texten diskutieren, in denen Verschwoerungsnarrative aktualisiert und wissenschaftliche Wissensbestaende vermittelt werden. In literaturwissenschaftlichen Arbeiten wird ein harmonisches Zusammenspiel von theoretisch-methodischem Forschungskonzept und Textkorpus erwartet. Doch wie findet man eine passende Theorie zu einem interessanten Text oder Texte zu einer attraktiven Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Bestandsnummer des Verkäufers 9783111323619
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers DB-9783111323619
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irland
Zustand: New. 2024. 1st Edition. perfect. . . . . . Bestandsnummer des Verkäufers V9783111323619
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 300 pages. German language. 9.06x6.11x9.21 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers x-3111323617
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
Zustand: As New. Unread book in perfect condition. Bestandsnummer des Verkäufers 49568071
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 49568071-n
Anzahl: 3 verfügbar