Anbieter: Nicoline Thieme, Leipzig, Deutschland
Zustand: - keine Angabe -. 1. Aufl.;. Gr.8° 180 Seiten, 114 Abbildungen und 106 Tabellen; Orig.-Broschur; 420g; [Deutsch]; vorderer Vorsatz entfernt, kaum Gebrauchsspuren 1. Auflage; [lgr=T] _ xXx_. BUCH. Bestandsnummer des Verkäufers 39432
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Weitgehend unbenutztes Buch z.B. aus Kundenrücksendung, Ausstellungsstück, Messeexemplar, Konkursware oder Mängelexemplar. Bitte auf die Angabe zum Zustand achten! Äußerliche Lagerspuren und/oder Versandspuren oder Verschmutzungen sind möglich. Senden Sie uns gerne eine Nachricht, bei Rückfragen. Buchschnitt ist verschmutzt. -Mit POL zu mehr Praxisnähe - wie von der neuen AO gefordert!Bedside-Teaching, POL-Kurse, Tutorien, Fallbesprechungen - die neue Approbationsordnung verlangt praxisnahes, fächerübergreifendes Lernen.Wie geht man z.B. bei einem Patienten mit Luftnot oder Schluckbeschwerden vor Problemorientiertes Lernen (POL) hilft weiter. POL ist eine bewährte, praxisorientierte Methode, bei der es gilt, neben dem klassischen Wissenserwerb vor allem eigene Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Die Studenten erarbeiten dabei in Kleingruppen Lernziele anhand bestimmter klinischer Fragestellungen.In der neuen Reihe finden Sie das Vorgehen bei wichtigen Leitsymptomen dargestellt anhand des klassischen POL-Werkzeugs - den '7 steps':1. Begriffe klären2. Problem erkennen3. Grundlagen rekapitulieren4. Mögliche Ursachen kennen/bedenken5. Problem schrittweise lösen - Anamneseerhebung6. Weitergehende Diagnostik7. Diagnose sichern und Therapie einleitenDie ideale Begleitliteratur zu den klinischen Kursen:- Optimal: orientiert sich an der klassischen POL-Vorgehensweise ('7 Steps') und ist optimal zugeschnitten auf die Anforderungen der neuen Approbationsordnung- Zuverlässig: von einem erfahrenen Internisten und ausgezeichneten Didaktiker geschrieben- Praxisnah: Ergänzung der Leitsymptome durch eine komplexe Kasuistik - zur Vertiefung des Gelesenen und für den Praxisbezug- Hilfreich: typische Befunde bei ausgewählten wichtigen Erkrankungen- Plus: 'Serviceteil' mit Informationen zur körperlichen Untersuchung und apparativen DiagnostikAus dem Inhalt- Die wichtigsten Leitsymptome bei Erkrankungen des Respiratorischen Systems- Optimal zugeschnitten auf die Anforderungen der neuen AO mit viel Praxisbezug Mit POL zu mehr Praxisnähe - wie von der neuen AO gefordert!Bedside-Teaching, POL-Kurse, Tutorien, Fallbesprechungen - die neue Approbationsordnung verlangt praxisnahes, fächerübergreifendes Lernen.Wie geht man z.B. bei einem Patienten mit Luftnot oder Schluckbeschwerden vor Problemorientiertes Lernen (POL) hilft weiter. POL ist eine bewährte, praxisorientierte Methode, bei der es gilt, neben dem klassischen Wissenserwerb vor allem eigene Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Die Studenten erarbeiten dabei in Kleingruppen Lernziele anhand bestimmter klinischer Fragestellungen.In der neuen Reihe finden Sie das Vorgehen bei wichtigen Leitsymptomen dargestellt anhand des klassischen POL-Werkzeugs - den '7 steps':- Begriffe klären- Problem erkennen- Grundlagen rekapitulieren- Mögliche Ursachen kennen/bedenken- Problem schrittweise lösen - Anamneseerhebung- Weitergehende Diagnostik- Diagnose sichern und Therapie einleitenDie ideale Begleitliteratur zu den klinischen Kursen:- Optimal: orientiert sich an der klassischen POL-Vorgehensweise ('7 Steps') und ist optimal zugeschnitten auf die Anforderungen der neuen Approbationsordnung- Zuverlässig: von einem erfahrenen Internisten und ausgezeichneten Didaktiker geschrieben- Praxisnah: Ergänzung der Leitsymptome durch eine komplexe Kasuistik - zur Vertiefung des Gelesenen und für den Praxisbezug- Hilfreich: typische Befunde bei ausgewählten wichtigen Erkrankungen- Plus: 'Serviceteil' mit Informationen zur körperlichen Untersuchung und apparativen Diagnostik Broschiert, Größe: 17.2 x 1.7 x 24 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 57042
Anzahl: 7 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03131428414-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03131428414-V
Anzahl: 2 verfügbar