Verwandte Artikel zu Macht - Dienst - Demut: Ein neutestamentlicher Beitrag...

Macht - Dienst - Demut: Ein neutestamentlicher Beitrag zur Ethik

 
9783161521959: Macht - Dienst - Demut: Ein neutestamentlicher Beitrag zur Ethik
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
English summary: Contradictory to a theologically undifferentiated comparison between power, which is seen as negative, and powerlessness, which is interpreted as positive, Reinhard Feldmeier shows that power is always the issue in the New Testament, from Jesus' proclamation of the kingdom of God to the Pauline designation of the gospel as the power of God and the reference to the Almighty God in the Revelation of John. In doing so, he distinguishes between the concepts of power: The power which the devil offers Jesus at the beginning has a different quality than the power which God grants to the Risen One in heaven and on earth. In view of the understanding of God's power, the author explains how this is a force which empowers others. In addition, he draws ethical conclusions in view of the way human beings deal with power in the community of believers as well as in the state. German description: Im Widerspruch zu einer theologisch undifferenzierten Gegenuberstellung von negativ verstandener Macht und positiv gedeuteter Ohnmacht zeigt Reinhard Feldmeier, dass es in der Botschaft des Neuen Testaments immer um Macht geht: Von der Reich-Gottes Verkundigung Jesu uber die paulinische Bestimmung des Evangeliums als Macht Gottes und die Erhohung Christi zur Rechten Gottes bis zum Allmachtigen in der Johannesoffenbarung. Allerdings wird dabei durchweg im Machtbegriff differenziert: Die Herrschaft uber die Konigreiche der Erde, die der Teufel am Anfang Jesus anbietet, ist eine qualitativ andere Macht als die dem Auferstandenen von Gott verliehene Macht im Himmel und auf Erden; die sieben Siegel der Johannesoffenbarung vermag nicht von ungefahr nur das geschlachtete Lamm zu offnen. Vor dem Hintergrund der Interaktion von Religion und Macht in der Antike fuhrt Reinhard Feldmeier diese Unterschiede zunachst im Blick auf die Macht Gottes aus. Dann zieht er aus dem Verstandnis der Macht Gottes als einer das Gegenuber ermachtigenden Kraft die ethischen Konsequenzen fur den menschlichen Umgang mit Macht, sowohl in der Gemeinschaft der Glaubenden wie im Staat. Schliesslich vertieft er diesen Gedanken dann noch einmal gezielt im Blick auf die Demut als eine Christus entsprechende Haltung und bricht damit eine Lanze fur diese heute eher verdachtige Tugend.
Biografía del autor:
Reinhard Feldmeier, ist Professor fur Neues Testament in Gottingen, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Gottingen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagJCB Mohr (Paul Siebeck)
  • Erscheinungsdatum2012
  • ISBN 10 3161521951
  • ISBN 13 9783161521959
  • EinbandRústica
  • Anzahl der Seiten163

Gebraucht kaufen

IX, 154 S. Neuwertiges Ex. // Im... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 16,90
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Feldmeier, Reinhard:
ISBN 10: 3161521951 ISBN 13: 9783161521959
Gebraucht Kl.-8°, Brosch. Anzahl: 1
Anbieter:
Antiquariat Logos
(München, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Kl.-8°, Brosch. IX, 154 S. Neuwertiges Ex. // Im Widerspruch zu einer theologisch undifferenzierten Gegenüberstellung von negativ verstandener Macht und positiv gedeuteter Ohnmacht zeigt Reinhard Feldmeier, dass es in der Botschaft des Neuen Testaments immer um Macht geht: Von der Reich-Gottes Verkündigung Jesu über die paulinische Bestimmung des Evangeliums als Macht Gottes und die Erhöhung Christi zur Rechten Gottes bis zum Allmächtigen in der Johannesoffenbarung. Allerdings wird dabei durchweg im Machtbegriff differenziert: Die Herrschaft über die Königreiche der Erde, die der Teufel am Anfang Jesus anbietet, ist eine qualitativ andere Macht als die dem Auferstandenen von Gott verliehene Macht im Himmel und auf Erden; die sieben Siegel der Johannesoffenbarung vermag nicht von ungefähr nur das geschlachtete Lamm zu öffnen. Vor dem Hintergrund der Interaktion von Religion und Macht in der Antike führt Reinhard Feldmeier diese Unterschiede zunächst im Blick auf die Macht Gottes aus. Dann zieht er aus dem Verständnis der Macht Gottes als einer das Gegenüber ermächtigenden Kraft die ethischen Konsequenzen für den menschlichen Umgang mit Macht, sowohl in der Gemeinschaft der Glaubenden wie im Staat. Schließlich vertieft er diesen Gedanken dann noch einmal gezielt im Blick auf die Demut als eine Christus entsprechende Haltung und bricht damit eine Lanze für diese heute eher verdächtige Tugend. ISBN: 9783161521959 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 152. Bestandsnummer des Verkäufers 24326

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,90
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer