Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:English summary: The idea of a negative dialectics encapsulates the critical theory of Theodor W. Adorno in its entirety. In a critical engagement with Hegel's philosophy, Adorno develops a dialectic that is no longer tied to the idealistic concept of a speculative identity of subject and object, yet nevertheless aims at a concept of the absolute. So far neither the scope nor the argumentative consistency of this model of dialectics has been taken into account. Marc Nicolas Sommer reconstructs negative dialectics through its engagement with Hegelian dialectics and defends its central claim: that negative dialectics liberates dialectics from its idealistic shackles and in doing so develops a viable concept of the absolute after Auschwitz. German description: Die kritische Theorie Theodor W. Adornos findet ihre vollstandige Artikulation im Konzept einer negativen Dialektik. In kritischer Auseinandersetzung mit der hegelschen Philosophie entwickelt Adorno die Idee einer Dialektik, die nicht mehr an das idealistische Konzept einer spekulativen Identitat von Subjekt und Objekt gebunden ist, deren gedankliche Bewegung dennoch auf einen Begriff des Absoluten ausgerichtet ist. Konzeptueller Anspruch, begrifflicher Umfang und argumentative Konsistenz dieses zweiten grossen Modells dialektischen Denkens sind bis heute nicht geklart.Marc Nicolas Sommer rekonstruiert negative Dialektik aus der Auseinandersetzung mit Hegel und verteidigt ihren Anspruch, den eigentlichen Gehalt der hegelschen Dialektik von seinen idealistischen Schlacken befreit zu haben und aus dieser Denkbewegung einen nach Auschwitz tragfahigen Begriff des Absoluten zu entwickeln.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 17,13
Von Deutschland nach USA
Buchbeschreibung Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Feb 2016, 2016. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die kritische Theorie Theodor W. Adornos findet ihre vollständige Artikulation im Konzept einer negativen Dialektik. In kritischer Auseinandersetzung mit der hegelschen Philosophie entwickelt Adorno die Idee einer Dialektik, die nicht mehr an das idealistische Konzept einer spekulativen Identität von Subjekt und Objekt gebunden ist, deren gedankliche Bewegung dennoch auf einen Begriff des Absoluten ausgerichtet ist. Konzeptueller Anspruch, begrifflicher Umfang und argumentative Konsistenz dieses zweiten großen Modells dialektischen Denkens sind bis heute nicht geklärt.Marc Nicolas Sommer rekonstruiert negative Dialektik aus der Auseinandersetzung mit Hegel und verteidigt ihren Anspruch, den eigentlichen Gehalt der hegelschen Dialektik von seinen idealistischen Schlacken befreit zu haben und aus dieser Denkbewegung einen nach Auschwitz tragfähigen Begriff des Absoluten zu entwickeln. 464 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783161540820
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Feb 2016, 2016. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die kritische Theorie Theodor W. Adornos findet ihre vollständige Artikulation im Konzept einer negativen Dialektik. In kritischer Auseinandersetzung mit der hegelschen Philosophie entwickelt Adorno die Idee einer Dialektik, die nicht mehr an das idealistische Konzept einer spekulativen Identität von Subjekt und Objekt gebunden ist, deren gedankliche Bewegung dennoch auf einen Begriff des Absoluten ausgerichtet ist. Konzeptueller Anspruch, begrifflicher Umfang und argumentative Konsistenz dieses zweiten großen Modells dialektischen Denkens sind bis heute nicht geklärt.Marc Nicolas Sommer rekonstruiert negative Dialektik aus der Auseinandersetzung mit Hegel und verteidigt ihren Anspruch, den eigentlichen Gehalt der hegelschen Dialektik von seinen idealistischen Schlacken befreit zu haben und aus dieser Denkbewegung einen nach Auschwitz tragfähigen Begriff des Absoluten zu entwickeln. 464 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783161540820
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Mohr Siebeck Gmbh & Co. K Feb 2016, 2016. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die kritische Theorie Theodor W. Adornos findet ihre vollständige Artikulation im Konzept einer negativen Dialektik. In kritischer Auseinandersetzung mit der hegelschen Philosophie entwickelt Adorno die Idee einer Dialektik, die nicht mehr an das idealistische Konzept einer spekulativen Identität von Subjekt und Objekt gebunden ist, deren gedankliche Bewegung dennoch auf einen Begriff des Absoluten ausgerichtet ist. Konzeptueller Anspruch, begrifflicher Umfang und argumentative Konsistenz dieses zweiten großen Modells dialektischen Denkens sind bis heute nicht geklärt.Marc Nicolas Sommer rekonstruiert negative Dialektik aus der Auseinandersetzung mit Hegel und verteidigt ihren Anspruch, den eigentlichen Gehalt der hegelschen Dialektik von seinen idealistischen Schlacken befreit zu haben und aus dieser Denkbewegung einen nach Auschwitz tragfähigen Begriff des Absoluten zu entwickeln. 464 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783161540820
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Mohr Siebeck, Germany, 2016. Hardback. Zustand: New. Language: German. Brand new Book. English summary: The idea of a negative dialectics encapsulates the critical theory of Theodor W. Adorno in its entirety. In a critical engagement with Hegel's philosophy, Adorno develops a dialectic that is no longer tied to the idealistic concept of a speculative identity of subject and object, yet nevertheless aims at a concept of the absolute. So far neither the scope nor the argumentative consistency of this model of dialectics has been taken into account. Marc Nicolas Sommer reconstructs negative dialectics through its engagement with Hegelian dialectics and defends its central claim: that negative dialectics liberates dialectics from its idealistic shackles and in doing so develops a viable concept of the absolute after Auschwitz. German description: Die kritische Theorie Theodor W. Adornos findet ihre vollstandige Artikulation im Konzept einer negativen Dialektik. In kritischer Auseinandersetzung mit der hegelschen Philosophie entwickelt Adorno die Idee einer Dialektik, die nicht mehr an das idealistische Konzept einer spekulativen Identitat von Subjekt und Objekt gebunden ist, deren gedankliche Bewegung dennoch auf einen Begriff des Absoluten ausgerichtet ist. Konzeptueller Anspruch, begrifflicher Umfang und argumentative Konsistenz dieses zweiten grossen Modells dialektischen Denkens sind bis heute nicht geklart.Marc Nicolas Sommer rekonstruiert negative Dialektik aus der Auseinandersetzung mit Hegel und verteidigt ihren Anspruch, den eigentlichen Gehalt der hegelschen Dialektik von seinen idealistischen Schlacken befreit zu haben und aus dieser Denkbewegung einen nach Auschwitz tragfahigen Begriff des Absoluten zu entwickeln. Bestandsnummer des Verkäufers LIB9783161540820
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren