European Book
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 25,50 für den Versand von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & DauerEUR 14,50 für den Versand von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat am St. Vith, Mönchengladbach, Deutschland
Leder. Volumen XCIII der Reihe Codices Selecti. 384 S. Leder mit Goldprägung. Mit 8 ganzseitigen Miniaturen, 12 reich verzierten Kalenderseiten sowie zahlreichen Prunkinitialen. ohne Kommentarband, Einband mit minimalen Unebenheiten (materialbedingt?), sehr gutes Exemplar. Nr. 65 von 480 nummerierten Exemplaren. Bestandsnummer des Verkäufers 68203
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz, Österreich
Hardcover. Zustand: Neu. Zustand des Schutzumschlags: Neu. Württembergische Landesbibliothek, Stuttgart, HB II 24 12111213, Hildesheim(?) Dokumentation erhältlich! Ein fürstlicher Auftraggeber Seit Beginn des 19. Jh.s zählt die Stuttgarter Landesbibliothek eines der schönsten Werke der frühgotischen Buchmalerei zu ihrem Besitz den Landgrafenpsalter. Der Name dieser Handschrift steht in engster Beziehung zu ihrem Auftraggeber. Landgraf Hermann I. von Thüringen und Hessen wird nicht nur in der Litanei und den Fürbitten genannt. Sein Bildnis und jenes seiner zweiten Gemahlin Sophie, aus dem Geschlecht der Wittelsbacher, findet sich auch an prominenter Stelle innerhalb der Fürstengalerie der Litanei. Hermann von Thüringen (reg. 11901217) galt als rücksichtsloser Politiker, der gleichzeitig ein großherziger Förderer der Künste und Wissenschaften, ein Mann von Bildung war, der in Eisenach einen der kunstfreudigsten Höfe der damaligen Zeit unterhielt. Von der Bedeutung dieses Fürsten zeugt auch die Ausstattung seines Psalters, der sowohl in künstlerischer wie auch in technischer Hinsicht als Meisterwerk bezeichnet werden kann. Neu. Bestandsnummer des Verkäufers 214
Anzahl: 1 verfügbar