Verwandte Artikel zu Die japanischen Manager: Wie sie denken, wie sie handeln,...

Die japanischen Manager: Wie sie denken, wie sie handeln, wie sie Weltmärkte erobern (German Edition) - Softcover

 
9783322827975: Die japanischen Manager: Wie sie denken, wie sie handeln, wie sie Weltmärkte erobern (German Edition)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagGabler Verlag
  • Erscheinungsdatum2012
  • ISBN 10 3322827976
  • ISBN 13 9783322827975
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten284

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783409191586: Die japanischen Manager: Wie sie denken, wie sie handeln, wie sie Weltmärkte erobern

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3409191585 ISBN 13:  9783409191586
Verlag: Gabler Verlag, 1991
Hardcover

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Maury
ISBN 10: 3322827976 ISBN 13: 9783322827975
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -InhaltsangabeDie interviewten Manager und ihre Unternehmen.- Was man von ihnen nicht erwarten würde.- I: Warum wir verlieren werden.- 1. Sie arbeiten, ohne uns zu beneiden.- Der fundamentale Irrtum des Abendlandes.- Die Symbiose von Arbeit und Vergnügen.- Von der Sinnlosigkeit des Urlaubs.- Die Abschaffung der Lohnknechtschaft.- 2. Die Widersprüchlichkeiten ihres Zusammenlebens.- Das Unternehmen - weder dem Gewinnstreben noch dem öffentlichen Interesse dienend.- Ein betriebliches Miteinander ohne vertragliche Bindungen.- Das Unternehmen - Mittel zur Selbstverwirklichung.- 3. Die Kunst, verborgene Fähigkeiten offenzulegen.- Führen heißt, Leidenschaft entfesseln.- Eine von Einsatzbereitschaft getragene Gesellschaft.- Die Schule - zu wichtig, um sie dem Staat zu überantworten.- 4. Das Vertrauen in die Wirtschaft scheint unerschütterlich.- Der Yen - keine Konkurrenz für den Dollar.- Keine Angst vor einer Rezession in den USA.- Die Abwehr der protektionistischen Bedrohung durch Internationalisierung.- Von einem ehemaligen Kamikaze und der Lebensfreude.- 5. Die Eroberung der Welt mit den Zukunftstechnologien.- Zu immer höherer Wertschöpfung.- Marketing - Reaktionen ohne Zeitverzug.- Europa - Anhängsel des asiatischen Kontinents .- II: Wie wir gewinnen könnten.- 6. Alle sind verwundbar.- Ein Land auf der Suche nach sich selbst.- Der ewige Traum vom Glück.- Cherchons la femme.- Was sich in Japan ändern wird.- 7. Wo Tokyo unsere Schwächen sieht.- Ein Erziehungssystem für die Eliten.- Basis und Führung ohne Gemeinsamkeiten.- Die Angestellten sind nicht motiviert.- Die Führungskräfte sind nicht motivierend.- Die Unbescheidenheit und übertriebenes Selbstvertrauen.- Die Glorifizierung der Vergangenheit.- Ein falsches Verständnis von den Gewerkschaften.- Die Arbeitnehmerschaft als Achillesferse.- 8. Lernen ohne Selbstverleugnung.- Die Optimisten werden Recht behalten.- Die Erfahrungen der Firma Akai in Frankreich.- Abstraktionen faszinieren nur die Naiven.- 9. Kooperation - die einzige Alternative .- Die Verurteilung der Protektion ihrer Märkte.- Gnadenlose Konkurrenten oder potentielle Partner .- 10. Der europäische Binnenmarkt: Eine gemeinsame Chance.- Was ihnen unbegreiflich ist.- Unsere Köpfe sind nicht schlechter als die ihren.- Politische Einheit oder Bedeutungslosigkeit.- Epilog.- Anmerkungen. 284 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783322827975

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 44,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Maury
Verlag: Gabler Verlag (2012)
ISBN 10: 3322827976 ISBN 13: 9783322827975
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - InhaltsangabeDie interviewten Manager und ihre Unternehmen.- Was man von ihnen nicht erwarten würde.- I: Warum wir verlieren werden.- 1. Sie arbeiten, ohne uns zu beneiden.- Der fundamentale Irrtum des Abendlandes.- Die Symbiose von Arbeit und Vergnügen.- Von der Sinnlosigkeit des Urlaubs.- Die Abschaffung der Lohnknechtschaft.- 2. Die Widersprüchlichkeiten ihres Zusammenlebens.- Das Unternehmen - weder dem Gewinnstreben noch dem öffentlichen Interesse dienend.- Ein betriebliches Miteinander ohne vertragliche Bindungen.- Das Unternehmen - Mittel zur Selbstverwirklichung.- 3. Die Kunst, verborgene Fähigkeiten offenzulegen.- Führen heißt, Leidenschaft entfesseln.- Eine von Einsatzbereitschaft getragene Gesellschaft.- Die Schule - zu wichtig, um sie dem Staat zu überantworten.- 4. Das Vertrauen in die Wirtschaft scheint unerschütterlich.- Der Yen - keine Konkurrenz für den Dollar.- Keine Angst vor einer Rezession in den USA.- Die Abwehr der protektionistischen Bedrohung durch Internationalisierung.- Von einem ehemaligen Kamikaze und der Lebensfreude.- 5. Die Eroberung der Welt mit den Zukunftstechnologien.- Zu immer höherer Wertschöpfung.- Marketing - Reaktionen ohne Zeitverzug.- Europa - Anhängsel des asiatischen Kontinents .- II: Wie wir gewinnen könnten.- 6. Alle sind verwundbar.- Ein Land auf der Suche nach sich selbst.- Der ewige Traum vom Glück.- Cherchons la femme.- Was sich in Japan ändern wird.- 7. Wo Tokyo unsere Schwächen sieht.- Ein Erziehungssystem für die Eliten.- Basis und Führung ohne Gemeinsamkeiten.- Die Angestellten sind nicht motiviert.- Die Führungskräfte sind nicht motivierend.- Die Unbescheidenheit und übertriebenes Selbstvertrauen.- Die Glorifizierung der Vergangenheit.- Ein falsches Verständnis von den Gewerkschaften.- Die Arbeitnehmerschaft als Achillesferse.- 8. Lernen ohne Selbstverleugnung.- Die Optimisten werden Recht behalten.- Die Erfahrungen der Firma Akai in Frankreich.- Abstraktionen faszinieren nur die Naiven.- 9. Kooperation - die einzige Alternative .- Die Verurteilung der Protektion ihrer Märkte.- Gnadenlose Konkurrenten oder potentielle Partner .- 10. Der europäische Binnenmarkt: Eine gemeinsame Chance.- Was ihnen unbegreiflich ist.- Unsere Köpfe sind nicht schlechter als die ihren.- Politische Einheit oder Bedeutungslosigkeit.- Epilog.- Anmerkungen. Bestandsnummer des Verkäufers 9783322827975

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 44,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Maury, René (Primary Contributor)
Verlag: Gabler Verlag (2012)
ISBN 10: 3322827976 ISBN 13: 9783322827975
Neu Paperback Anzahl: 1
Anbieter:
Revaluation Books
(Exeter, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Paperback. Zustand: Brand New. reprint edition. 278 pages. German language. 8.82x5.67x0.71 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers 3322827976

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 75,85
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,87
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Maury, René
Verlag: Gabler Verlag (2012)
ISBN 10: 3322827976 ISBN 13: 9783322827975
Neu Softcover Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Die interviewten Manager und ihre Unternehmen.- Was man von ihnen nicht erwarten wuerde.- I: Warum wir verlieren werden.- 1. Sie arbeiten, ohne uns zu beneiden.- Der fundamentale Irrtum des Abendlandes.- Die Symbiose von Arbeit und Vergnuegen.- Von der Sinnlo. Bestandsnummer des Verkäufers 4500110

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 44,99
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer