Charles (Karl Wilhelm August) Blum Berlin, 1786; †Berlin, 2nd July, 1844. Blum's achievements in other areas of the arts prevented him from writing a more substantial body of works for the guitar, but with the guitar as his instrument of choice the works he left behind display a high level of technical skill both in the writing and in the physical techniques they infer. Taking the anthem, 'God Save the King' as his subject, Blum set down this substantial fantasy-like set of variations which deserve recognition and reappraisal as an enduring classic of the repertoire. ---- Blums Errungenschaften in anderen Bereichen der Kunst hinderten ihn daran, ein umfangreicheres Œuvre an Werken für Gitarre zu verfassen, doch indem die Gitarre das von ihm bevorzugte Instrument war, weisen die Werke, die er hinterließ, eine hohe technische Versiertheit auf, sowohl was die Komposition als auch die erforderlichen interpretatorischen Fähigkeiten betrifft. Indem Blum die Hymne 'God Save the King' zu seinem Thema machte, brachte er diese substantielle und fantasievolle Reihe an Variationen zu Papier, die Anerkennung und Neuaufnahme als echter Klassiker ins Repertoire verdient.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 5,78 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783384505767_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Divertissement - Variationen über das Thema "God Save the King", Opus 39 | Solo Gitarre | Charles Blum | Taschenbuch | Englisch | 2025 | tredition | EAN 9783384505767 | Verantwortliche Person für die EU: Tredition, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, operations[at]tredition[dot]com | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 131039719
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Charles (Karl Wilhelm August) BlumBerlin, 1786; Berlin, 2nd July, 1844.Blum's achievements in other areas of the arts prevented him from writing a more substantial body of works for the guitar, but with the guitar as his instrument of choice the works he left behind display a high level of technical skill both in the writing and in the physical techniques they infer. Taking the anthem, 'God Save the King' as his subject, Blum set down this substantial fantasy-like set of variations which deserve recognition and reappraisal as an enduring classic of the repertoire.----Blums Errungenschaften in anderen Bereichen der Kunst hinderten ihn daran, ein umfangreicheres uvre an Werken für Gitarre zu verfassen, doch indem die Gitarre das von ihm bevorzugte Instrument war, weisen die Werke, die er hinterließ, eine hohe technische Versiertheit auf, sowohl was die Komposition als auch die erforderlichen interpretatorischen Fähigkeiten betrifft. Indem Blum die Hymne 'God Save the King' zu seinem Thema machte, brachte er diese substantielle und fantasievolle Reihe an Variationen zu Papier, die Anerkennung und Neuaufnahme als echter Klassiker ins Repertoire verdient. 33 pp. Deutsch, Englisch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783384505767
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Charles (Karl Wilhelm August) BlumBerlin, 1786; Berlin, 2nd July, 1844.Blum's achievements in other areas of the arts prevented him from writing a more substantial body of works for the guitar, but with the guitar as his instrument of choice the works he left behind display a high level of technical skill both in the writing and in the physical techniques they infer. Taking the anthem, 'God Save the King' as his subject, Blum set down this substantial fantasy-like set of variations which deserve recognition and reappraisal as an enduring classic of the repertoire.----Blums Errungenschaften in anderen Bereichen der Kunst hinderten ihn daran, ein umfangreicheres uvre an Werken für Gitarre zu verfassen, doch indem die Gitarre das von ihm bevorzugte Instrument war, weisen die Werke, die er hinterließ, eine hohe technische Versiertheit auf, sowohl was die Komposition als auch die erforderlichen interpretatorischen Fähigkeiten betrifft. Indem Blum die Hymne 'God Save the King' zu seinem Thema machte, brachte er diese substantielle und fantasievolle Reihe an Variationen zu Papier, die Anerkennung und Neuaufnahme als echter Klassiker ins Repertoire verdient. Bestandsnummer des Verkäufers 9783384505767
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
Zustand: New. PRINT ON DEMAND. Bestandsnummer des Verkäufers 18403777301
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 26403777311
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 409376960
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: CitiRetail, Stevenage, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: new. Paperback. Charles (Karl Wilhelm August) Blum Berlin, 1786; +Berlin, 2nd July, 1844. Blum's achievements in other areas of the arts prevented him from writing a more substantial body of works for the guitar, but with the guitar as his instrument of choice the works he left behind display a high level of technical skill both in the writing and in the physical techniques they infer. Taking the anthem, 'God Save the King' as his subject, Blum set down this substantial fantasy-like set of variations which deserve recognition and reappraisal as an enduring classic of the repertoire. ---- Blums Errungenschaften in anderen Bereichen der Kunst hinderten ihn daran, ein umfangreicheres OEuvre an Werken fuer Gitarre zu verfassen, doch indem die Gitarre das von ihm bevorzugte Instrument war, weisen die Werke, die er hinterliess, eine hohe technische Versiertheit auf, sowohl was die Komposition als auch die erforderlichen interpretatorischen Faehigkeiten betrifft. Indem Blum die Hymne 'God Save the King' zu seinem Thema machte, brachte er diese substantielle und fantasievolle Reihe an Variationen zu Papier, die Anerkennung und Neuaufnahme als echter Klassiker ins Repertoire verdient. Shipping may be from our UK warehouse or from our Australian or US warehouses, depending on stock availability. Bestandsnummer des Verkäufers 9783384505767
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AussieBookSeller, Truganina, VIC, Australien
Paperback. Zustand: new. Paperback. Charles (Karl Wilhelm August) Blum Berlin, 1786; +Berlin, 2nd July, 1844. Blum's achievements in other areas of the arts prevented him from writing a more substantial body of works for the guitar, but with the guitar as his instrument of choice the works he left behind display a high level of technical skill both in the writing and in the physical techniques they infer. Taking the anthem, 'God Save the King' as his subject, Blum set down this substantial fantasy-like set of variations which deserve recognition and reappraisal as an enduring classic of the repertoire. ---- Blums Errungenschaften in anderen Bereichen der Kunst hinderten ihn daran, ein umfangreicheres OEuvre an Werken fuer Gitarre zu verfassen, doch indem die Gitarre das von ihm bevorzugte Instrument war, weisen die Werke, die er hinterliess, eine hohe technische Versiertheit auf, sowohl was die Komposition als auch die erforderlichen interpretatorischen Faehigkeiten betrifft. Indem Blum die Hymne 'God Save the King' zu seinem Thema machte, brachte er diese substantielle und fantasievolle Reihe an Variationen zu Papier, die Anerkennung und Neuaufnahme als echter Klassiker ins Repertoire verdient. Shipping may be from our Sydney, NSW warehouse or from our UK or US warehouse, depending on stock availability. Bestandsnummer des Verkäufers 9783384505767
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Grand Eagle Retail, Mason, OH, USA
Paperback. Zustand: new. Paperback. Charles (Karl Wilhelm August) Blum Berlin, 1786; +Berlin, 2nd July, 1844. Blum's achievements in other areas of the arts prevented him from writing a more substantial body of works for the guitar, but with the guitar as his instrument of choice the works he left behind display a high level of technical skill both in the writing and in the physical techniques they infer. Taking the anthem, 'God Save the King' as his subject, Blum set down this substantial fantasy-like set of variations which deserve recognition and reappraisal as an enduring classic of the repertoire. ---- Blums Errungenschaften in anderen Bereichen der Kunst hinderten ihn daran, ein umfangreicheres OEuvre an Werken fuer Gitarre zu verfassen, doch indem die Gitarre das von ihm bevorzugte Instrument war, weisen die Werke, die er hinterliess, eine hohe technische Versiertheit auf, sowohl was die Komposition als auch die erforderlichen interpretatorischen Faehigkeiten betrifft. Indem Blum die Hymne 'God Save the King' zu seinem Thema machte, brachte er diese substantielle und fantasievolle Reihe an Variationen zu Papier, die Anerkennung und Neuaufnahme als echter Klassiker ins Repertoire verdient. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. Bestandsnummer des Verkäufers 9783384505767
Anzahl: 1 verfügbar