Si error aliquis intervenit – Irrtum im klassischen römischen Vertragsrecht.: Irrtum Im Klassischen Romischen Vertragsrecht: 45 (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F.) - Softcover

Harke, Jan Dirk

 
9783428113736: Si error aliquis intervenit – Irrtum im klassischen römischen Vertragsrecht.: Irrtum Im Klassischen Romischen Vertragsrecht: 45 (Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F.)

Inhaltsangabe

Inhaltsübersicht: Einführung - 1. Kapitel: Ulpians Irrtumstraktat: Dissensus in corpore: D 18.1.9pr - Dissensus und error in nomine: D 18.1.9.1 - Error in nomine und error in corpore im Testamentsrecht - Error in materia: D 18.1.9.2 - Error in sexu und die ratio des error in materia: D 18.1.11 - Die Ansicht Marcells - Der beiderseitige Irrtum: D 18.1.14 - Error in qualitate und Verkäuferhaftung - Ergebnisse - 2. Kapitel: Error und consensus bei anderen Juristen: Kaufrecht: Die Haltung Paulus' - Andere Konsensualverträge: Die Haltung Pomponius' - Realverträge: Die Haltung Julians und der sogenannte error in person - Stipulationsrecht: Klassische Irrtums- und justinianische Dissenslehre - Errantis voluntas nulla est - 3. Kapitel: Irrtum und Unmöglichkeit: Unmöglichkeitsdoktrin im Recht der Stipulation - Unmöglichkeitsfälle im Kaufrecht - Unmöglichkeit und Irrtum: Die mensa cooperta pro solida vendita - 4. Kapitel: Irrtum und Sachmängelhaftung: Die Haftung des Verkäufers nach Trebaz, Labeo und Pomponius - Die Haftung des Verkäufers nach Julian - Sachmängelhaftung und Irrtum: Die mensae quasi citreae emptae - 5. Kapitel: Irrtum und Willensmängel: Geheimer Vorbehalt und Scheingeschäft - Täuschung und Zwang - Nachklassische Annäherung von dolus, metus und error - 6. Kapitel: Irrtum, Auslegung und Beweislast: Auslegung und quod actum - Auslegungsregeln - Vermutung und Beweislast - Zusammenfassung - Quellenverzeichnis

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.