Die Finite-Elemente-Methode (FEM) wird seit vielen Jahren im Stahlbau als Standardverfahren zur Berechnung und Bemessung von Tragwerken benutzt. Nach einer Einführung in die Methodik und Erläuterungen zum Verständnis konzentriert sich das Buch auf die Ermittlung von Schnittgrößen, Verformungen, Verzweigungslasten und Eigenformen für Stahlkonstruktionen.
Neben linearen Berechnungen für Tragwerke bilden die Stabilitätsfälle Biegeknicken, Biegedrillknicken und Plattenbeulen mit der Ermittlung von Verzweigungslasten und Berechnungen nach Theorie II. Ordnung wichtige Schwerpunkte. Hinzu kommt die Untersuchung von Querschnitten, für die Berechnungen mit der FEM zukünftig stark an Bedeutung gewinnen werden.
Für praktisch tätige Ingenieure und Studierende gleichermaßen werden alle notwendigen Berechnungen für die Bemessung von Tragwerken auf Grundlage der europäischen Normen (Eurocode 3) anschaulich dargestellt. Dabei wird auch die Ermittlung der Grenztragfähigkeit stabilitätsgefährdeter Stützen und Träger nach der Fließzonentheorie eingehend behandelt, da zu erwarten ist, dass diese Berechnungsmethode zukünftig vermehrt in der Baupraxis verwendet werden wird.
Darüber hinaus wurden für die 2. Auflage insbesondere die Berechnungsbeispiele ergänzt und vertieft.
(Paket Print-Buch und E-PDF)
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus
studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt. Von 2001 bis 2010 war er am Lehrstuhl für Stahl- und Verbundbau der Ruhr-Universität Bochum tätig, zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und nach der Promotion im Jahr 2005 in der Funktion des Oberingenieurs. Im Jahre 2010 wechselte er als Oberingenieur und Abteilungsleiter Tragwerksplanung zur Ingenieursozietät Schürmann ? Kindmann und Partner in Dortmund und übernahm Lehraufträge an der Ruhr-Universität Bochum und der Vietnamese-German University in Ho-Chi-Minh Stadt. Im Jahre 2015 folgte er dem Ruf an die Bauhaus-Universität Weimar zum Lehrstuhlinhaber der Professur Stahl- und Hybridbau.
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Rolf Kindmann
studierte Bauingenieurwesen an der Ruhr-Universität Bochum. Von 1974 bis 1989 war er für sechs Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum und für zehn Jahre in verschiedenen Positionen bei Thyssen Engineering tätig, zuletzt als Hauptabteilungsleiter aller technischen Büros. Im Jahre 1990 wurde er zum Ordinarius des Lehrstuhls für Stahl- und Verbundbau an der Ruhr-Universität Bochum ernannt und im Jahre 1991 gründete er die Ingenieursozietät Schür-mann ? Kindmann und Partner SKP in Dortmund, in der er als Beratender Ingenieur, Prüfingenieur für Baustatik (Fachrichtungen Metall- und Massivbau) sowie als Gutachter wirkte. Seit Beendigung seiner Tätigkeit als Gesellschafter ist Herr Prof. Kindmann der Ingenieursozietät SKP weiterhin eng verbunden.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 518 | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 42442809/12
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Krausstudierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universitaet Darmstadt. Von 2001 bis 2010 war er am Lehrstuhl fuer Stahl- und Verbundbau der Ruhr-Universitaet Bochum taetig, zunaechst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und nach . Bestandsnummer des Verkäufers 893685543
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In German. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783433034354_new
Anzahl: 7 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irland
Zustand: New. 2023. 2. Paperback. . . . . . Bestandsnummer des Verkäufers V9783433034354
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 395424419
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 26400952700
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 528 pages. German language. 9.61x6.69x1.18 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __3433034354
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers FW-9783433034354
Anzahl: 7 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
Zustand: New. 2023. 2. Paperback. . . . . . Books ship from the US and Ireland. Bestandsnummer des Verkäufers V9783433034354
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AussieBookSeller, Truganina, VIC, Australien
Paperback. Zustand: new. Paperback. Die Finite-Elemente-Methode (FEM) wird seit vielen Jahren im Stahlbau als Standardverfahren zur Berechnung und Bemessung von Tragwerken benutzt. Nach einer Einfuehrung in die Methodik und Erlaeuterungen zum Verstaendnis konzentriert sich das Buch auf die Ermittlung von Schnittgroessen, Verformungen, Verzweigungslasten und Eigenformen fuer Stahlkonstruktionen. Neben linearen Berechnungen fuer Tragwerke bilden die Stabilitaetsfaelle Biegeknicken, Biegedrillknicken und Plattenbeulen mit der Ermittlung von Verzweigungslasten und Berechnungen nach Theorie II. Ordnung wichtige Schwerpunkte. Hinzu kommt die Untersuchung von Querschnitten, fuer die Berechnungen mit der FEM zukuenftig stark an Bedeutung gewinnen werden. Fuer praktisch taetige Ingenieure und Studierende gleichermassen werden alle notwendigen Berechnungen fuer die Bemessung von Tragwerken auf Grundlage der europaeischen Normen (Eurocode 3) anschaulich dargestellt. Dabei wird auch die Ermittlung der Grenztragfaehigkeit stabilitaetsgefaehrdeter Stuetzen und Traeger nach der Fliesszonentheorie eingehend behandelt, da zu erwarten ist, dass diese Berechnungsmethode zukuenftig vermehrt in der Baupraxis verwendet werden wird. Darueber hinaus wurden fuer die 2. Auflage insbesondere die Berechnungsbeispiele ergaenzt und vertieft. (Paket Print-Buch und E-PDF) Shipping may be from our Sydney, NSW warehouse or from our UK or US warehouse, depending on stock availability. Bestandsnummer des Verkäufers 9783433034354
Anzahl: 1 verfügbar