Verwandte Artikel zu Selbstorganisation braucht Führung: Die einfachen Geheimniss...

Selbstorganisation braucht Führung: Die einfachen Geheimnisse agilen Managements - Hardcover

 
9783446472693: Selbstorganisation braucht Führung: Die einfachen Geheimnisse agilen Managements

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Selbstorganisation braucht Führung: Die einfachen Geheimniss...

Foto des Verkäufers

Boris Gloger
ISBN 10: 344647269X ISBN 13: 9783446472693
Neu Hardcover

Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Bündel. Zustand: Neu. Neuware -SELBSTORGANISATION BRAUCHT FÜHRUNG //- Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr und vor allem echte Führung brauchen- Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen die Rahmenbedingungen für die Selbstorganisation Ihres Teams- Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager- Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formen- Neue Themen in der 3. Auflage: Legitimation, Mut, Remote-Führung und selbstbestimmte Gehälter- Ihr exklusiver Vorteil: Elektronisches Buch inside beim Kauf des gedruckten BuchesDurch die Herausforderungen der Digitalisierung ist das Thema »Agilität« an die Spitze der Management-Agenda gerückt. Waren selbstorganisierte Arbeitsweisen bis vor wenigen Jahren noch eine Grassroots-Bewegung, so kommen die Initiativen zur agilen Transformation ganzer Organisationen heute von oben, aus den Führungs- und Vorstandsetagen. Vielen Managern ist klargeworden, dass sie Agilität selbst leben müssen und durch ihr eigenes Verhalten maßgeblich fördern. Nur, wie geht das Führungskräfte müssen immer wieder auf das System einwirken, damit es die nächste Entwicklungsstufe der Selbstorganisation erreichen kann. Das funktioniert nicht durch Mikromanagement oder Delegation von Veränderung. Es bedeutet: konsequente Arbeit an der eigenen Haltung, Vorbild sein im Verhalten und die Wahrnehmung von Mitarbeitern als Menschen - nicht als Ressourcen.Boris Gloger und Dieter Rösner entwerfen keine agile Führungslehre, sondern leiten zur Selbstreflexion an. Sie erzählen von eigenen und beobachteten Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation entsteht. Daraus leiten sie ein modernes Führungsverständnis für eine Kultur des Gelingens ab.AUS DEM INHALT //Warum Führen heute so schwierig ist/Wie Selbstorganisation funktioniert/Mensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des Gelingens/Welche Strukturen die Selbstorganisation anregen/Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem 288 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783446472693

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 36,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Boris Gloger
ISBN 10: 344647269X ISBN 13: 9783446472693
Neu Hardcover

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Bündel. Zustand: Neu. Neuware - SELBSTORGANISATION BRAUCHT FÜHRUNG //- Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr und vor allem echte Führung brauchen- Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen die Rahmenbedingungen für die Selbstorganisation Ihres Teams- Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager- Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formen- Neue Themen in der 3. Auflage: Legitimation, Mut, Remote-Führung und selbstbestimmte Gehälter- Ihr exklusiver Vorteil: Elektronisches Buch inside beim Kauf des gedruckten BuchesDurch die Herausforderungen der Digitalisierung ist das Thema »Agilität« an die Spitze der Management-Agenda gerückt. Waren selbstorganisierte Arbeitsweisen bis vor wenigen Jahren noch eine Grassroots-Bewegung, so kommen die Initiativen zur agilen Transformation ganzer Organisationen heute von oben, aus den Führungs- und Vorstandsetagen. Vielen Managern ist klargeworden, dass sie Agilität selbst leben müssen und durch ihr eigenes Verhalten maßgeblich fördern. Nur, wie geht das Führungskräfte müssen immer wieder auf das System einwirken, damit es die nächste Entwicklungsstufe der Selbstorganisation erreichen kann. Das funktioniert nicht durch Mikromanagement oder Delegation von Veränderung. Es bedeutet: konsequente Arbeit an der eigenen Haltung, Vorbild sein im Verhalten und die Wahrnehmung von Mitarbeitern als Menschen - nicht als Ressourcen.Boris Gloger und Dieter Rösner entwerfen keine agile Führungslehre, sondern leiten zur Selbstreflexion an. Sie erzählen von eigenen und beobachteten Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation entsteht. Daraus leiten sie ein modernes Führungsverständnis für eine Kultur des Gelingens ab.AUS DEM INHALT //Warum Führen heute so schwierig ist/Wie Selbstorganisation funktioniert/Mensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des Gelingens/Welche Strukturen die Selbstorganisation anregen/Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem. Bestandsnummer des Verkäufers 9783446472693

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 36,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 7 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Boris Gloger
ISBN 10: 344647269X ISBN 13: 9783446472693
Neu Hardcover

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Bündel. Zustand: Neu. Neuware -SELBSTORGANISATION BRAUCHT FÜHRUNG //- Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr und vor allem echte Führung brauchen- Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen die Rahmenbedingungen für die Selbstorganisation Ihres Teams- Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager- Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formen- Neue Themen in der 3. Auflage: Legitimation, Mut, Remote-Führung und selbstbestimmte Gehälter- Ihr exklusiver Vorteil: Elektronisches Buch inside beim Kauf des gedruckten BuchesDurch die Herausforderungen der Digitalisierung ist das Thema »Agilität« an die Spitze der Management-Agenda gerückt. Waren selbstorganisierte Arbeitsweisen bis vor wenigen Jahren noch eine Grassroots-Bewegung, so kommen die Initiativen zur agilen Transformation ganzer Organisationen heute von oben, aus den Führungs- und Vorstandsetagen. Vielen Managern ist klargeworden, dass sie Agilität selbst leben müssen und durch ihr eigenes Verhalten maßgeblich fördern. Nur, wie geht das Führungskräfte müssen immer wieder auf das System einwirken, damit es die nächste Entwicklungsstufe der Selbstorganisation erreichen kann. Das funktioniert nicht durch Mikromanagement oder Delegation von Veränderung. Es bedeutet: konsequente Arbeit an der eigenen Haltung, Vorbild sein im Verhalten und die Wahrnehmung von Mitarbeitern als Menschen - nicht als Ressourcen.Boris Gloger und Dieter Rösner entwerfen keine agile Führungslehre, sondern leiten zur Selbstreflexion an. Sie erzählen von eigenen und beobachteten Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation entsteht. Daraus leiten sie ein modernes Führungsverständnis für eine Kultur des Gelingens ab.AUS DEM INHALT //Warum Führen heute so schwierig ist/Wie Selbstorganisation funktioniert/Mensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des Gelingens/Welche Strukturen die Selbstorganisation anregen/Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem 288 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783446472693

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 36,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Boris Gloger
ISBN 10: 344647269X ISBN 13: 9783446472693
Neu Hardcover

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Bündel. Zustand: Neu. Neuware -Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten FormDieses Buch räumt mit dem Klischee auf, dass Scrum und andere agile Managementmethoden funktionieren, wenn man Teams einfach sich selbst überlässt. Agilität befreit vor allem die mittleren Manager nicht von ihrer Verantwortung. Ganz im Gegenteil: Agile Selbstorganisation braucht Führung in ihrer besten Form - sie braucht Manager, die sich ihrem Menschsein stellen.Vom Anreizsystem zum Anerkennungssystem- Erfahren Sie, warum agile Unternehmenskulturen mehr Führung denn je brauchen- Systemisches Hintergrundwissen hilft Ihnen, die Prinzipien der Selbstorganisation zu verstehen- Schaffen Sie mit einfachen Werkzeugen den Rahmen für Selbstorganisation - Lernen Sie aus den Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen der Autoren als Manager- Nutzen Sie die Tipps und Übungen, um Ihr persönliches Führungsverständnis zu formenDer Sandwich-Manager in der Falle: Warum das Führen heute so schwierig Mit selbstorganisierten Teams wird alles besser!', schallen die Kampfrufe der Legion gewordenen Scrum-Berater. Blindlings läuft ihnen eine Schar von Managern nach - froh darüber, endlich die Last des Führens abwälzen zu können. Doch warum klappt es bei so vielen Teams mit der Selbstorganisation nicht Mensch, Modell, Manager: Agilität als Kultur des Gelingens Boris Gloger und Dieter Rösner zeigen, wie eng Agilität, Teamentwicklung und Führung miteinander verwoben sind. Die Theorie bleibt im Hintergrund - es ist keine 'agile Führungslehre', die hier entworfen wird. Erzählt wird von den persönlichen Krisen, vom eigenen Scheitern und dem Erkennen, wie Selbstorganisation gelingt.Hanser Fachbuchverlag, Kolberger Str. 22, 81679 München 288 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783446472693

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 36,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb