Verwandte Artikel zu EEG 2023 - Kommentar: Gesetz für den Ausbau erneuerbarer...

EEG 2023 - Kommentar: Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien - Hardcover

 
9783452302915: EEG 2023 - Kommentar: Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
  • VerlagHeymanns Verlag GmbH
  • Erscheinungsdatum2023
  • ISBN 10 3452302911
  • ISBN 13 9783452302915
  • EinbandTapa dura
  • Anzahl der Seiten1369

Gebraucht kaufen

Zustand: Gut
Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Heymanns, Carl
Verlag: Heymanns Verlag GmbH (2023)
ISBN 10: 3452302911 ISBN 13: 9783452302915
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03452302911-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 170,11
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Salje, Peter:
Verlag: Heymanns, Carl (2023)
ISBN 10: 3452302911 ISBN 13: 9783452302915
Gebraucht Hardcover Anzahl: 2
Anbieter:
primatexxt Buchversand
(München, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 1369 Seiten 10. Aufl. 2023 - Leichte äußere Mängel - Buch ist als Mängelexemplar gekennzeichnet - Buch ansonsten in sehr gutem und ungelesenem Zustand - Jeder Lieferung liegt eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800. Bestandsnummer des Verkäufers 369440

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 163,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Peter Salje
Verlag: Carl Heymanns (2023)
ISBN 10: 3452302911 ISBN 13: 9783452302915
Gebraucht Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
buchversandmimpf2000
(Emtmannsberg, BAYE, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung hardcover. Zustand: Gebraucht. Gebraucht - Sehr gut - ungelesen,als Mängelexemplar gekennzeichnet, mit leichten Mängeln an Schnitt oder Einband durch Lager- oder Transportschaden -Im ständigen Reformprozess des Rechts der erneuerbarem Energien hat das Parlament ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das »Gesetz zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor«hat das EEG zum 1.1.2023 novelliert und in EEG 2023 umbenannt. Dabei handelt es sich laut Bundesregierung um »die größte energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten«. Das Vorläuferrecht wurde an mehr als 100 Stellen zum Teil tiefgreifend - geändert. Ziel der Reform ist es, einen Boom im Hinblick auf Windenergieanlagen an Land sowie Solaranlagen auszulösen. Hierzu nimmt der Gesetzgeber einen veritablen Paradigmenwechsel vor:2 EEG 2023 bestimmt, dass Errichtung und Betrieb von EEG-Anlagen im überragenden öffentlichen Interesse (und nicht im Privatinteresse des zukünftigen Betreibers) erfolgen. Damit wird auf die einschlägigen Abwägungsentscheidungen im Sinne einer klaren Priorisierung des beschleunigten EEG-Anlagen-Ausbaus eingewirkt.Zu den besonders hervorzuhebenden Änderungen für Neuanlagen ab 2023 gehören:Wegfall der EEG-Umlage (Finanzierung aus dem Bundeshaushalt)Marktgetriebener Ausbau der EE, Steigerung auf 80% des Bruttostromverbrauchs bis 2030 (1, 1a EEG 2023)verbesserte Durchsetzung neuer Anlagen, die jetzt im überragenden öffentlichen Interesse errichtet werden (2 EEG 2023)erhebliche Erweiterung des EEG-Anwendungsbereichs durch Steigerung des Ausschreibungsvolumens für Neuanlagen bis zum Vierfachen jährlich (2023-2029)Erweiterung der kommunalen Beteiligung auf EEG-BestandsanlagenAusbau der Förderung von Anlagen, die Grünen Wasserstoff unter Einsatz erneuerbarer Energien erzeugenFörderung von Anlagenkombinationen mit Speicheranlagen sowie von innovativen AnlagenkonzeptenBefreiung der Bürgerenergiegesellschaften von der Ausschreibungspflichtbesonders hohe Förderung von Wohngebäude-Solaranlagen, die ihren Stromertrag vollständig der Allgemeinheit zur Verfügung stellen (bis zu 13,4 Cent je Kilowattstunde)Verbesserter Naturschutz im Zusammenhang mit Freiflächen-SolaranlagenUmstellung der Sanktionen bei Betreiberpflichtverletzung auf StrafzahlungenAnpassung des EEG an das Europäische RechtWeil jede Reform auf Neuanlagen bezogen ist, bleiben die im Zeitraum 2021 und 2022 in Betrieb gegangenen Anlagen ihrem bisherigen Förderrecht (EEG 2021) auf die nächsten 20 Jahre verbunden (Förderzeitraum). Die Vorauflage bleibt insoweit neben der Neuauflage weiter relevant.Der Autor:Prof. Dr. Peter Salje, em. Lehrstuhlinhaber an der Leibnitz Universität Hannover.Forschungsschwerpunkte und Promotionen sowohl in Staats- und Wirtschaftswissenschaften als auch in Rechtswissenschaften auf den Gebieten des Bürgerlichen Rechts, des Wirtschafts- und Europarechts. Ein besonderes Gewicht liegt bei den Veröffentlichungen auf dem Recht der Energiewirtschaft einschließlich des Rechts der erneuerbaren Energien. 1400 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers INF1000357292

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 189,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer