Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: As New. Unread book in perfect condition. Bestandsnummer des Verkäufers 51256533
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: GreatBookPrices, Columbia, MD, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 51256533-n
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Rarewaves.com USA, London, LONDO, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: New. Originalausgabe. Bestandsnummer des Verkäufers LU-9783453219076
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
PAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers DB-9783453219076
Anzahl: 15 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 26404944723
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
perfect. Zustand: Brand New. 272 pages. German language. 5.39x0.94x8.15 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __3453219074
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 51256533-n
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: GreatBookPricesUK, Woodford Green, Vereinigtes Königreich
Zustand: As New. Unread book in perfect condition. Bestandsnummer des Verkäufers 51256533
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Warum wir ChatGPT und Co. nicht unsere Kreditkarten überlassen solltenSchon bald sollen wir alle lästigen Aufgaben von intelligenten Chatbots wie ChatGPT und Co. in Form von KI-Agentensystemen erledigen lassen können. Doch wie genau funktionieren die Sprachmodelle: Haben sie intellektuelle Fähigkeiten, die denen von uns Menschen ähneln oder sie gar übersteigen Katharina Zweig, vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin und Deutschlands führende KI-Erklärerin, zeigt, was ChatGPT und Co. wirklich können und was nicht. Denn Sprachmodelle können weder im menschlichen Sinne zusammenfassen, vergleichen, analysieren noch bewerten, auch wenn es oft so aussieht. Katharina Zweig zeigt, wie wichtig es ist, menschliche und maschinelle Leistungen nicht zu verwechseln und warnt eindrücklich vor spektakulären, vielleicht sogar fatalen Misserfolgen beim Einsatz von KI-Agentensystemen, die auf Sprachmodellen basieren. 'Wer die KI-Revolution verstehen will, muss Katharina Zweig lesen.' Sebastian Matthes, Chefredakteur Handelsblatt'Katharina Zweig gehört zu den profiliertesten Wissenschaftlerinnen Deutschlands im Bereich künstliche Intelligenz.' DER SPIEGEL'Die Informatikerin Katharina Zweig sagt: Es liegt in unserer Hand, zu steuern, wo Algorithmen sinnvoll sind - und wo nicht. Denn auch Maschinen machen Fehler.' SÜDDEUTSCHE ZEITUNGAusstattung: mit s/w-Illus. im Text 272 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783453219076
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Warum wir ChatGPT und Co. nicht unsere Kreditkarten überlassen solltenSchon bald sollen wir alle lästigen Aufgaben von intelligenten Chatbots wie ChatGPT und Co. in Form von KI-Agentensystemen erledigen lassen können. Doch wie genau funktionieren die Sprachmodelle: Haben sie intellektuelle Fähigkeiten, die denen von uns Menschen ähneln oder sie gar übersteigen Katharina Zweig, vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin und Deutschlands führende KI-Erklärerin, zeigt, was ChatGPT und Co. wirklich können und was nicht. Denn Sprachmodelle können weder im menschlichen Sinne zusammenfassen, vergleichen, analysieren noch bewerten, auch wenn es oft so aussieht. Katharina Zweig zeigt, wie wichtig es ist, menschliche und maschinelle Leistungen nicht zu verwechseln und warnt eindrücklich vor spektakulären, vielleicht sogar fatalen Misserfolgen beim Einsatz von KI-Agentensystemen, die auf Sprachmodellen basieren. 'Wer die KI-Revolution verstehen will, muss Katharina Zweig lesen.' Sebastian Matthes, Chefredakteur Handelsblatt'Katharina Zweig gehört zu den profiliertesten Wissenschaftlerinnen Deutschlands im Bereich künstliche Intelligenz.' DER SPIEGEL'Die Informatikerin Katharina Zweig sagt: Es liegt in unserer Hand, zu steuern, wo Algorithmen sinnvoll sind - und wo nicht. Denn auch Maschinen machen Fehler.' SÜDDEUTSCHE ZEITUNGAusstattung: mit s/w-Illus. im Text 272 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783453219076
Anzahl: 2 verfügbar