Anbieter: AwesomeBooks, Wallingford, Vereinigtes Königreich
paperback. Zustand: Very Good. Die Kunst zu leben This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. . Bestandsnummer des Verkäufers 7719-9783458336211
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bahamut Media, Reading, Vereinigtes Königreich
paperback. Zustand: Very Good. Shipped within 24 hours from our UK warehouse. Clean, undamaged book with no damage to pages and minimal wear to the cover. Spine still tight, in very good condition. Remember if you are not happy, you are covered by our 100% money back guarantee. Bestandsnummer des Verkäufers 6545-9783458336211
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Softcover. Zustand: Fine. Leichte Risse. Caroline Schlegel-Schelling wurde am 2. September 1763 in Göttingen geboren und wuchs in einem intellektuellen Umfeld auf, das von Dichtern und Denkern geprägt war. Nach dem Tod ihres ersten Mannes heiratete sie 1796 den Literaturkritiker August Wilhelm Schlegel, von dem sie sich jedoch 1803 trennte. In dritter Ehe verband sie sich mit dem Philosophen Friedrich Wilhelm Schelling, der an der Universität Jena lehrte. Ihre umfangreichen Briefwechsel mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Humboldt, Goethe, Schiller, Fichte, Novalis und Herder sind als wichtige geistesgeschichtliche Dokumente der Romantik anerkannt. Neben ihren Briefen verfasste sie Rezensionen, arbeitete als Übersetzerin, Lektorin und Sekretärin für ihre Ehemänner. Caroline Schlegel-Schelling starb am 7. September 1809 in Maulbronn. Sigrid Damm, die in Gotha/Thüringen geboren wurde, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und Mecklenburg. Sie ist Mitglied des P. E. N. und der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur und wurde für ihr Werk mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Feuchtwanger-, der Mörike- und der Fontane-Preis. Bestandsnummer des Verkäufers 2a9c1aa0-9cc1-42af-a31f-760c9682ebb9
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: wortart-buchversand, Bobingen, Deutschland
kartoniert. Zustand: wie neu. 1. Aufl. verlagsfrisches Restexemplar . . . 516 S., 11 x 18 cm, kartoniert; 1. Aufl.; . . . Hrsg. und mit einem Essay von Sigrid Damm . . . Buchreihe: Insel-Taschenbuch 1921 . . . Schlagworte: Fach-/Sachbuch Germanistik / Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft / Schelling, Caroline von / Briefsammlung . . . Restexemplar (ungelesen). Bestandsnummer des Verkäufers 4030978
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Gut - gebraucht. 1. Aufl. Taschenbuch 516 S. Guter Zustand Eintrag auf Vorblatt Zustand: 3, Gut - gebraucht, Taschenbuch Insel 1. Aufl., 1997 516 S. , Die Kunst zu leben Caroline Schlegel-Schelling. Hrsg. und mit einem Essay von Sigrid Damm, Schelling, Caroline von (Verfasser). Bestandsnummer des Verkäufers BU348825
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. und mit einem Essay von Sigrid Damm. Eine Auswahl von 126 Briefen. Von den vielen Briefen, die Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling geschrieben hat, sind über 400 Briefe erhalten. Die Auswahl erfolgte unter dem Aspekt, eine Begegnung mit der Persönlichkeit Carolines zu ermöglichen. Carolines Briefe stehen daher im Mittelpunkt der Ausgabe. Nur äußerst sparsam, dort, wo eigene Zeugnisse fehlen oder es zur Erhellung ihrer Persönlichkeit von Interesse war, sind Briefe anderer an Caroline aufgenommen worden. So z.B. von Friedrich Schlegel, von August Wilhelm Schlegel, Novalis und von Carolines Tochter Auguste. Die französischen Textstellen übersetzte Tilly Bergner. Der Text folgt der Ausgabe "Begegnung mit Caroline" Leipzig 1984 (der Einleitungsessay wurde von Sigrid Damm für die vorliegende Ausgabe überarbeitet), der die zweibändige Ausgabe Leipzig 1913 zugrunde liegt (nach Georg Waitz vermehrt hrsg. von Erich Schmidt). 517 Seiten, broschiert (insel taschenbuch 1921/Insel Verlag 1997). Früher EUR 14,20. Gewicht: 262 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 50400
Anzahl: 12 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
Softcover/Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. k.A. (illustrator). kA. Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Paperback - Gewicht: 330 - Illust.: k.A. - Zustand: Sehr gut - neuwertig. Bestandsnummer des Verkäufers 251592
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Zustand: Gut. 1. 516 S. Gebrauchsspuren. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281 Taschenbuch, Maße: 10.7 cm x 1.8 cm x 17.5 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 1140694
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Taschenbuch. 1. Aufl. 516 S. Buchrücken m. leichten Lesespuren, Kanten etw bestoßen // Schelling, Caroline von , Briefsammlung, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft L010 9783458336211 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 360. Bestandsnummer des Verkäufers 347489
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Taschenbuch. 1. Aufl. 516 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. gering fleckig, Buchschnitt etw. bestaubt, Buchrücken m. leichten Lesespuren // Schelling, Caroline von , Briefsammlung, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft L010 9783458336211 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370. Bestandsnummer des Verkäufers 330265
Anzahl: 1 verfügbar