Bis heute gilt Goebbels Rede im Sportpalast vom 18.02.1943 als Musterbeispiel für Manipulation. Weil das fast zweistündige Redeereignis vor allem in den Medien auf eine Frage reduziert und der Begriff 'totaler Krieg' heute falsch gedeutet wird, ist sie als bekannt-unbekannt und fehlgedeutet zu bezeichnen. Die Arbeit geht daher über eine rein sprachliche Analyse weit hinaus und untersucht das Redeereignis - ohne Anfangs-Hypothesen - pragmatisch als semiotisches Gesamtereignis. Grundlage ist der religiöse Charakter der Ideologie des Nationalsozialismus. Daran anknüpfend werden verschiedene Aspekte der Kundgebung untersucht: Intentionen der Kommunikationsteilnehmer, ihre sprachlichen und außersprachlichen Äußerungen, der Sportpalast als Raum unter gruppenpsychologischen Aspekten, das Ereignis als Kundgebung mit besonderen Eigenschaften, die Rede unter linguistischen, rhetorischen und historischen Gesichtspunkten. Der Autor integriert eine Vielzahl verschiedener Text-, Ton- und Filmdokumente in die Untersuchung. Im Ergebnis kommt er zu einer historischen Einordnung und Neubewertung des zentralen Begriffs 'totaler Krieg' und der Rede selbst. Die Resultate dienen abschließend als Diskussionsgrundlage für den Begriff der Manipulation, die Wertung der nationalsozialistischen Ideologie und des Propagandaministers Joseph Goebbels.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Bis heute gilt Goebbels Rede im Sportpalast vom 18.02.1943 als Musterbeispiel für Manipulation. Weil das fast zweistündige Redeereignis vor allem in den Medien auf eine Frage reduziert und der Begriff 'totaler Krieg' heute falsch gedeutet wird, ist sie als bekannt-unbekannt und fehlgedeutet zu bezeichnen. Die Arbeit geht daher über eine rein sprachliche Analyse weit hinaus und untersucht das Redeereignis - ohne Anfangs-Hypothesen - pragmatisch als semiotisches Gesamtereignis. Grundlage ist der religiöse Charakter der Ideologie des Nationalsozialismus. Daran anknüpfend werden verschiedene Aspekte der Kundgebung untersucht: Intentionen der Kommunikationsteilnehmer, ihre sprachlichen und außersprachlichen Äußerungen, der Sportpalast als Raum unter gruppenpsychologischen Aspekten, das Ereignis als Kundgebung mit besonderen Eigenschaften, die Rede unter linguistischen, rhetorischen und historischen Gesichtspunkten. Der Autor integriert eine Vielzahl verschiedener Text-, Ton- und Filmdokumente in die Untersuchung. Im Ergebnis kommt er zu einer historischen Einordnung und Neubewertung des zentralen Begriffs 'totaler Krieg' und der Rede selbst. Die Resultate dienen abschließend als Diskussionsgrundlage für den Begriff der Manipulation, die Wertung der nationalsozialistischen Ideologie und des Propagandaministers Joseph Goebbels.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 10,36 für den Versand von Japan nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Corner of a Foreign Field, Tokyo, TOKYO, Japan
Soft cover. Zustand: Very Good. No Jacket. 1st Edition. 2006.Softcover.Very good condition.555 pages.Ships from Japan.Usually ships in 1-2 working days. Bestandsnummer des Verkäufers 28181
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. 'Wollt Ihr den totalen Krieg?' | Eine semiotische und linguistische Gesamtanalyse der Rede Goebbels' im Berliner Sportpalast am 18. Februar 1943 | Jens Kegel | Buch | X | Deutsch | 2006 | De Gruyter | EAN 9783484312708 | Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 102155045
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Zustand: Neu. Neu - Bis heute gilt Goebbels Rede im Sportpalast als Musterbeispiel für Manipulation, besonders, weil sie häufig auf eine Frage reduziert wird. Da auch 'totaler Krieg' falsch gedeutet wird, geht die Arbeit über eine rein sprachliche Analyse hinaus und untersucht das Redeereignis pragmatisch als semiotisches Gesamtereignis. Neben linguistischen und rhetorischen werden religiöse, semiotische, psychologische, historische und soziologische Phänomene unter Einbeziehung von Text-, Ton- und Filmdokumenten untersucht. Im Ergebnis werden die Rede selbst, Goebbels und die Manipulationsthese neu bewertet. Bestandsnummer des Verkäufers INF1000107235
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Bis heute gilt Goebbels Rede im Sportpalast vom 18.02.1943 als Musterbeispiel für Manipulation. Weil das fast zweistündige Redeereignis vor allem in den Medien auf eine Frage reduziert und der Begriff 'totaler Krieg' heute falsch gedeutet wird, ist sie als bekannt-unbekannt und fehlgedeutet zu bezeichnen. Die Arbeit geht daher über eine rein sprachliche Analyse weit hinaus und untersucht das Redeereignis - ohne Anfangs-Hypothesen - pragmatisch als semiotisches Gesamtereignis. Grundlage ist der religiöse Charakter der Ideologie des Nationalsozialismus. Daran anknüpfend werden verschiedene Aspekte der Kundgebung untersucht: Intentionen der Kommunikationsteilnehmer, ihre sprachlichen und außersprachlichen Äußerungen, der Sportpalast als Raum unter gruppenpsychologischen Aspekten, das Ereignis als Kundgebung mit besonderen Eigenschaften, die Rede unter linguistischen, rhetorischen und historischen Gesichtspunkten. Der Autor integriert eine Vielzahl verschiedener Text-, Ton- und Filmdokumente in die Untersuchung. Im Ergebnis kommt er zu einer historischen Einordnung und Neubewertung des zentralen Begriffs 'totaler Krieg' und der Rede selbst. Die Resultate dienen abschließend als Diskussionsgrundlage für den Begriff der Manipulation, die Wertung der nationalsozialistischen Ideologie und des Propagandaministers Joseph Goebbels. 568 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783484312708
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. The German Linguistic Studies Series is a comprehensive and outstanding forum in its field. It has borne the name of its subject in its title since the foundation of the series in the eighth decade of the last century.The series is comprehensive in th. Bestandsnummer des Verkäufers 4568472
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783484312708_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
HRD. Zustand: New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L1-9783484312708
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers L1-9783484312708
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers I-9783484312708
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Rarewaves USA, OSWEGO, IL, USA
Hardback. Zustand: New. Reprint 2011 ed. Bestandsnummer des Verkäufers LU-9783484312708
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar