EUR 12,99 für den Versand von Tschechien nach USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Beschriftungen / Markierungen; Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Unangenehmer Geruch; Leichte Risse; Geknickte Ecken. Bestandsnummer des Verkäufers 25b6d716-5353-4bff-a615-1634a137a059
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03492038859-G
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
Hardcover. Zustand: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.96. Bestandsnummer des Verkäufers G3492038859I3N00
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Kalligramm, Berlin, Deutschland
Hardcover. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: Gut. Bestandsnummer des Verkäufers 040413
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: My Dead Aunt's Books, Hyattsville, MD, USA
hardcover. Zustand: GOOD. Zustand des Schutzumschlags: GOOD. Unmarked hardcover in unclipped jacket. some dog earing but otherwise good. Bestandsnummer des Verkäufers 139420
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
8°, noch eingeschweißt. Bestandsnummer des Verkäufers 29716
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Zustand: Gut. 596 S. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, mit leichten Lagerspuren, Schutzumschlag gut, geringe Randläsuren, wenig gedunkelt, Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Heidegger, Bultmann und Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 Emigration nach Paris, ab 1941 in New York. 1946 bis 1948 als Lektorin, danach als freie Schriftstellerin tätig. 1963 Professorin für Politische Theorie in Chicago, ab 1967 an der New School for Social Research in New York. 0 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1030 8° , O.Leinen, mit Schutzumschlag und Lesebändchen. Bestandsnummer des Verkäufers 167909
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Leinen. 596 S. Schutzumschlag etw. bestaubt, Buchschnitt m.Strich // Arendt, Hannah , Blücher, Heinrich , Briefsammlung, Blücher, Heinrich , Briefsammlung 1936-1968, Arendt, Hannah , Briefsammlung 1936-1968, Philosophie, Politik NG017 9783492038850 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000. Bestandsnummer des Verkäufers 352823
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat ExLibris Erlach Eberhard Ott, Ochsenfurt - Erlach, BY, Deutschland
596 S. ; 22 cm Zustand: Gut, SU etwas berieben, mit Randläsuren. einem hinterklebten 2cm-Einriß. Moderate Lesespuren. - Die Korrespondenz zwischen Hannah Arendt und ihrem Mann, Heinrich Blücher, nimmt unter den Briefwechseln der Philosophin, die in den letzten Jahren erschienen sind (zuletzt der mit Mary McCarthy), eine ganz besondere Stellung ein: Sie gehört zu den intimsten, vertrautesten, offensten Gesprächen, die von zwei Liebenden in diesem Jahrhundert dokumentiert sind. Als Arendt und Blücher sich im Frühjahr 1936 in Paris begegneten und sich ziemlich Hals über Kopf ineinander verliebten, wagte Hannah zum ersten Mal nach den traumatischen Liebesbeziehungen ihrer frühen Jahre Vertrauen zu haben, erst tastend, dann sicherer. Immer wieder mußte sie sich, auch nach vielen Ehejahren noch, Heinrichs vergewissern, als wäre die Sicherheit dieser Beziehung zu ihm der Boden für ihr Handeln. Sind sich die beiden Heimatlosen in finsteren Zeiten zunächst gegenseitig zum schützenden Zuhause geworden, so wird im Laufe der Jahre immer deutlicher, daß Blücher Arendts wichtigster, lebenslanger Gesprächspartner ist. Bei ihm hat Hannah historisch sehen und politisch denken gelernt; ihm widmete sie 1951 das Buch über den Totalitarismus, das sie berühmt gemacht hat. Ob das Paar über Liebe und Gefühle, über Kunstwerke und Städte, oder ob es über Ereignisse der Weltpolitik spricht: Die »Doppelmonarchie«, wie die beiden von ihren Freunden im Scherz genannt wurden, sprach miteinander im Ton vorbehaltloser Partnerschaft. Diese Briefe sind zudem das persönlichste Dokument aus dem Nachlaß, das Hannah Arendt in einer bisher unbekannten Weise zeigt: verletzbar, anhänglich, zärtlich. - Hannah Arendt (1906-1975) studierte Philosophie bei Husserl, Heidegger und Jaspers. Emigrierte 1933 nach Paris und 1941 nach New York, wo sie als Lektorin und freie Schriftstellerin (»Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft« 1953) lebte. Ab 1963 Professorin für Philosophie an der University of Chicago, ab 1967 an der New School for Social Research, New York. - Heinrich Blücher (1899-1970), Autodidakt, trat 1919 der KPD bei. 1933 Emigration nach Paris, 1941 nach New York. Lehrte ab 1950 an der New School for Social Research, seit 1952 als Professor für Philosophie am Bard College, beide New York. - Lotte Köhler, geboren in Rostock, zusammen mit Hans Saner Herausgeberin des Arendt-Jaspers-Briefwechsels; seit 1990 Trustee des Hannah Arendt Blücher Literary Trust. Lebt in New York. - Umschlaggestaltung: Federico Lud Foto: Dr. Lotte Köhler. ISBN: 9783492038850 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001 8° (22x14,5x5cm), weinroter Gewebe-Einband, im OSchutzU., Lesebändchen. Bestandsnummer des Verkäufers 12235
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Kunsthaus-Adlerstrasse, Stuttgart, Deutschland
4°. 596 S. Orig.-Leinen mit ill. Orig.-Schutzumschlag, min. bestoß. Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 23067
Anzahl: 1 verfügbar