Verwandte Artikel zu Arche Noah, Touristenklasse. Neue Satiren aus Israel.

Arche Noah, Touristenklasse. Neue Satiren aus Israel. - Softcover

 
9783499107566: Arche Noah, Touristenklasse. Neue Satiren aus Israel.

Gebraucht kaufen

Zustand: Ausreichend
Ausreichend/Acceptable: Exemplar...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Arche Noah, Touristenklasse. Neue Satiren aus Israel.

Beispielbild für diese ISBN

Ephraim Kishon
Verlag: Rowohlt Tb., 1995
ISBN 10: 3499107562 ISBN 13: 9783499107566
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Bestandsnummer des Verkäufers M03499107562-B

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,71
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 6 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Ephraim Kishon
Verlag: Rowohlt Tb., 1995
ISBN 10: 3499107562 ISBN 13: 9783499107566
Gebraucht Softcover

Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03499107562-G

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 3,63
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 17 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kishon, Ephraim Kishon und Ephraim:
ISBN 10: 3499107562 ISBN 13: 9783499107566
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Gut. 170 Seiten Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 82. Bestandsnummer des Verkäufers 40231

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 0,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,90
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Kishon, Ephraim Kishon und Ephraim:
ISBN 10: 3499107562 ISBN 13: 9783499107566
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Gut. 170 Seiten Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten und der Buchschnitt ist angestaubt. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 82. Bestandsnummer des Verkäufers 39836

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 0,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 2,90
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ephraim Kishon
Verlag: Rowohlt, 1973
ISBN 10: 3499107562 ISBN 13: 9783499107566
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Poor. Schimmel. Dies sind 42 Satiren aus dem Land Israel; geschrieben hat sie derselbe Ephraim Kishon, der schon mit seinem ersten Satirenband « Drehn Sie sich um, Frau Lot! » sein Land so liebenswürdig karikierte, daß - nach einem Kritiker-Wort - man am liebsten dorthin auswandern möchte. Dabei schont der scharfsinnige Satiriker seine Landsleute durchaus nicht. Er durchschaut menschliche Schwächen und Eitelkeiten, wo sie im israelischen Alltag bemerkbar werden oder wo auch sie sich verbergen möchten. In banalen Begebenheiten entdeckt er Widersinn und Hintergründigkeiten, und was ihm absurd vorkommt an scheinbaren Normen, an eingeübten Verhaltensweisen: er nennt es beim Namen, er sagt sein entlarvendes Wort. Aber so genau sein Witz trifft, seine Wahrheiten bleiben doch versöhnlich und bekennen ein, daß trotz aller Unzulänglichkeiten das Leben heute lebenswert bleibt. Es bedarf nur der genauen Beobachtung, der Korrektur und der Kritik, und indem Kishon all das mit seinen Satiren leistet, verhilft er nicht nur seinen Landsleuten zur Erkenntnis ihrer selbst, ihrer Schwächen, ihrer Ticks und Marotten. So finden diese so oft beißenden Satiren ihren Sinn darin, daß sie die Fehler in dieser Welt korrigieren helfen. Inhalt: - An den Leser - Überwältigung in A-Dur - Kein Weg nach Oslogrolls - Ein lasterhaftes Hotel - Kontakt mit dem Jenseits - Eine Verschwörung der Fröhlichkeit - Wem die Teller schlagen - Und Moses sprach zu Goldstein - Inkognito - Onkel Morris und das Kolossalgemälde - Minestrone à la Television - Nennen Sie mich Kaminski - Tagebuch eines Haarspalters - Auf Mäusesuche - Ringelspiel - Gibt es einen typisch israelischen Humor? - Das Geheimnis der Melone - Seligs atmosphärische Störungen - Poker mit Moral - Liebe deinen Mörder - Der Zug nach St. Petersburg - Dialog unter Fachleuten - Nur keine Rechtsbeugung! - Geschichte einer Nase - Zweigleisiges Interview - Ein Sieg der internationalen Solidarität - Wie Israel sich die Sympathien der Welt verscherzte - 2 x 2 = Schulze - Im Schweiße deines Angesichts - Der Fisch stinkt vom Kopfe - Ein Vater wird geboren - Kleine Beinchen, trippel-trapp - Vertrauen gegen Vertrauen - Ein ehrlicher Finder - Die Medikamenten-Staffette - Warten auf Nebenzahl - Wie man ein Buch bespricht, ohne es zu lesen - Der Erfolgsmesser - Gäste willkommen - T-14948 - Die heilsamen Schildchen - Falscher Alarm - Keine Sorge. Bestandsnummer des Verkäufers 1d80e18c-c658-401d-8076-1c2c7e83254e

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ephraim Kishon
Verlag: Rowohlt, 1973
ISBN 10: 3499107562 ISBN 13: 9783499107566
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Fair. Deutlicher Riss. Dies sind 42 Satiren aus dem Land Israel; geschrieben hat sie derselbe Ephraim Kishon, der schon mit seinem ersten Satirenband « Drehn Sie sich um, Frau Lot! » sein Land so liebenswürdig karikierte, daß - nach einem Kritiker-Wort - man am liebsten dorthin auswandern möchte. Dabei schont der scharfsinnige Satiriker seine Landsleute durchaus nicht. Er durchschaut menschliche Schwächen und Eitelkeiten, wo sie im israelischen Alltag bemerkbar werden oder wo auch sie sich verbergen möchten. In banalen Begebenheiten entdeckt er Widersinn und Hintergründigkeiten, und was ihm absurd vorkommt an scheinbaren Normen, an eingeübten Verhaltensweisen: er nennt es beim Namen, er sagt sein entlarvendes Wort. Aber so genau sein Witz trifft, seine Wahrheiten bleiben doch versöhnlich und bekennen ein, daß trotz aller Unzulänglichkeiten das Leben heute lebenswert bleibt. Es bedarf nur der genauen Beobachtung, der Korrektur und der Kritik, und indem Kishon all das mit seinen Satiren leistet, verhilft er nicht nur seinen Landsleuten zur Erkenntnis ihrer selbst, ihrer Schwächen, ihrer Ticks und Marotten. So finden diese so oft beißenden Satiren ihren Sinn darin, daß sie die Fehler in dieser Welt korrigieren helfen. Inhalt: - An den Leser - Überwältigung in A-Dur - Kein Weg nach Oslogrolls - Ein lasterhaftes Hotel - Kontakt mit dem Jenseits - Eine Verschwörung der Fröhlichkeit - Wem die Teller schlagen - Und Moses sprach zu Goldstein - Inkognito - Onkel Morris und das Kolossalgemälde - Minestrone à la Television - Nennen Sie mich Kaminski - Tagebuch eines Haarspalters - Auf Mäusesuche - Ringelspiel - Gibt es einen typisch israelischen Humor? - Das Geheimnis der Melone - Seligs atmosphärische Störungen - Poker mit Moral - Liebe deinen Mörder - Der Zug nach St. Petersburg - Dialog unter Fachleuten - Nur keine Rechtsbeugung! - Geschichte einer Nase - Zweigleisiges Interview - Ein Sieg der internationalen Solidarität - Wie Israel sich die Sympathien der Welt verscherzte - 2 x 2 = Schulze - Im Schweiße deines Angesichts - Der Fisch stinkt vom Kopfe - Ein Vater wird geboren - Kleine Beinchen, trippel-trapp - Vertrauen gegen Vertrauen - Ein ehrlicher Finder - Die Medikamenten-Staffette - Warten auf Nebenzahl - Wie man ein Buch bespricht, ohne es zu lesen - Der Erfolgsmesser - Gäste willkommen - T-14948 - Die heilsamen Schildchen - Falscher Alarm - Keine Sorge. Bestandsnummer des Verkäufers 6e0538f7-4334-477c-a762-32b69dfbe576

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ephraim Kishon
Verlag: Rowohlt, 1973
ISBN 10: 3499107562 ISBN 13: 9783499107566
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Abnutzungen; Farbveränderung durch Alter/Sonne. Dies sind 42 Satiren aus dem Land Israel; geschrieben hat sie derselbe Ephraim Kishon, der schon mit seinem ersten Satirenband « Drehn Sie sich um, Frau Lot! » sein Land so liebenswürdig karikierte, daß - nach einem Kritiker-Wort - man am liebsten dorthin auswandern möchte. Dabei schont der scharfsinnige Satiriker seine Landsleute durchaus nicht. Er durchschaut menschliche Schwächen und Eitelkeiten, wo sie im israelischen Alltag bemerkbar werden oder wo auch sie sich verbergen möchten. In banalen Begebenheiten entdeckt er Widersinn und Hintergründigkeiten, und was ihm absurd vorkommt an scheinbaren Normen, an eingeübten Verhaltensweisen: er nennt es beim Namen, er sagt sein entlarvendes Wort. Aber so genau sein Witz trifft, seine Wahrheiten bleiben doch versöhnlich und bekennen ein, daß trotz aller Unzulänglichkeiten das Leben heute lebenswert bleibt. Es bedarf nur der genauen Beobachtung, der Korrektur und der Kritik, und indem Kishon all das mit seinen Satiren leistet, verhilft er nicht nur seinen Landsleuten zur Erkenntnis ihrer selbst, ihrer Schwächen, ihrer Ticks und Marotten. So finden diese so oft beißenden Satiren ihren Sinn darin, daß sie die Fehler in dieser Welt korrigieren helfen. Inhalt: - An den Leser - Überwältigung in A-Dur - Kein Weg nach Oslogrolls - Ein lasterhaftes Hotel - Kontakt mit dem Jenseits - Eine Verschwörung der Fröhlichkeit - Wem die Teller schlagen - Und Moses sprach zu Goldstein - Inkognito - Onkel Morris und das Kolossalgemälde - Minestrone à la Television - Nennen Sie mich Kaminski - Tagebuch eines Haarspalters - Auf Mäusesuche - Ringelspiel - Gibt es einen typisch israelischen Humor? - Das Geheimnis der Melone - Seligs atmosphärische Störungen - Poker mit Moral - Liebe deinen Mörder - Der Zug nach St. Petersburg - Dialog unter Fachleuten - Nur keine Rechtsbeugung! - Geschichte einer Nase - Zweigleisiges Interview - Ein Sieg der internationalen Solidarität - Wie Israel sich die Sympathien der Welt verscherzte - 2 x 2 = Schulze - Im Schweiße deines Angesichts - Der Fisch stinkt vom Kopfe - Ein Vater wird geboren - Kleine Beinchen, trippel-trapp - Vertrauen gegen Vertrauen - Ein ehrlicher Finder - Die Medikamenten-Staffette - Warten auf Nebenzahl - Wie man ein Buch bespricht, ohne es zu lesen - Der Erfolgsmesser - Gäste willkommen - T-14948 - Die heilsamen Schildchen - Falscher Alarm - Keine Sorge. Bestandsnummer des Verkäufers 3f30c6b1-b93b-44bb-9ac3-556f27ad40d3

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ephraim Kishon
Verlag: Rowohlt, 1973
ISBN 10: 3499107562 ISBN 13: 9783499107566
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Fine. Leichte Risse; Gebogener Buchrücken; Farbveränderung durch Alter/Sonne. Dies sind 42 Satiren aus dem Land Israel; geschrieben hat sie derselbe Ephraim Kishon, der schon mit seinem ersten Satirenband « Drehn Sie sich um, Frau Lot! » sein Land so liebenswürdig karikierte, daß - nach einem Kritiker-Wort - man am liebsten dorthin auswandern möchte. Dabei schont der scharfsinnige Satiriker seine Landsleute durchaus nicht. Er durchschaut menschliche Schwächen und Eitelkeiten, wo sie im israelischen Alltag bemerkbar werden oder wo auch sie sich verbergen möchten. In banalen Begebenheiten entdeckt er Widersinn und Hintergründigkeiten, und was ihm absurd vorkommt an scheinbaren Normen, an eingeübten Verhaltensweisen: er nennt es beim Namen, er sagt sein entlarvendes Wort. Aber so genau sein Witz trifft, seine Wahrheiten bleiben doch versöhnlich und bekennen ein, daß trotz aller Unzulänglichkeiten das Leben heute lebenswert bleibt. Es bedarf nur der genauen Beobachtung, der Korrektur und der Kritik, und indem Kishon all das mit seinen Satiren leistet, verhilft er nicht nur seinen Landsleuten zur Erkenntnis ihrer selbst, ihrer Schwächen, ihrer Ticks und Marotten. So finden diese so oft beißenden Satiren ihren Sinn darin, daß sie die Fehler in dieser Welt korrigieren helfen. Inhalt: - An den Leser - Überwältigung in A-Dur - Kein Weg nach Oslogrolls - Ein lasterhaftes Hotel - Kontakt mit dem Jenseits - Eine Verschwörung der Fröhlichkeit - Wem die Teller schlagen - Und Moses sprach zu Goldstein - Inkognito - Onkel Morris und das Kolossalgemälde - Minestrone à la Television - Nennen Sie mich Kaminski - Tagebuch eines Haarspalters - Auf Mäusesuche - Ringelspiel - Gibt es einen typisch israelischen Humor? - Das Geheimnis der Melone - Seligs atmosphärische Störungen - Poker mit Moral - Liebe deinen Mörder - Der Zug nach St. Petersburg - Dialog unter Fachleuten - Nur keine Rechtsbeugung! - Geschichte einer Nase - Zweigleisiges Interview - Ein Sieg der internationalen Solidarität - Wie Israel sich die Sympathien der Welt verscherzte - 2 x 2 = Schulze - Im Schweiße deines Angesichts - Der Fisch stinkt vom Kopfe - Ein Vater wird geboren - Kleine Beinchen, trippel-trapp - Vertrauen gegen Vertrauen - Ein ehrlicher Finder - Die Medikamenten-Staffette - Warten auf Nebenzahl - Wie man ein Buch bespricht, ohne es zu lesen - Der Erfolgsmesser - Gäste willkommen - T-14948 - Die heilsamen Schildchen - Falscher Alarm - Keine Sorge. Bestandsnummer des Verkäufers ce6a7d70-c8fb-41f3-a705-e0a1886c968d

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ephraim Kishon
Verlag: Rowohlt, 1973
ISBN 10: 3499107562 ISBN 13: 9783499107566
Gebraucht Softcover

Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Fair. Unterschrift / Widmung ohne Bezug; Leichte Risse. Dies sind 42 Satiren aus dem Land Israel; geschrieben hat sie derselbe Ephraim Kishon, der schon mit seinem ersten Satirenband « Drehn Sie sich um, Frau Lot! » sein Land so liebenswürdig karikierte, daß - nach einem Kritiker-Wort - man am liebsten dorthin auswandern möchte. Dabei schont der scharfsinnige Satiriker seine Landsleute durchaus nicht. Er durchschaut menschliche Schwächen und Eitelkeiten, wo sie im israelischen Alltag bemerkbar werden oder wo auch sie sich verbergen möchten. In banalen Begebenheiten entdeckt er Widersinn und Hintergründigkeiten, und was ihm absurd vorkommt an scheinbaren Normen, an eingeübten Verhaltensweisen: er nennt es beim Namen, er sagt sein entlarvendes Wort. Aber so genau sein Witz trifft, seine Wahrheiten bleiben doch versöhnlich und bekennen ein, daß trotz aller Unzulänglichkeiten das Leben heute lebenswert bleibt. Es bedarf nur der genauen Beobachtung, der Korrektur und der Kritik, und indem Kishon all das mit seinen Satiren leistet, verhilft er nicht nur seinen Landsleuten zur Erkenntnis ihrer selbst, ihrer Schwächen, ihrer Ticks und Marotten. So finden diese so oft beißenden Satiren ihren Sinn darin, daß sie die Fehler in dieser Welt korrigieren helfen. Inhalt: - An den Leser - Überwältigung in A-Dur - Kein Weg nach Oslogrolls - Ein lasterhaftes Hotel - Kontakt mit dem Jenseits - Eine Verschwörung der Fröhlichkeit - Wem die Teller schlagen - Und Moses sprach zu Goldstein - Inkognito - Onkel Morris und das Kolossalgemälde - Minestrone à la Television - Nennen Sie mich Kaminski - Tagebuch eines Haarspalters - Auf Mäusesuche - Ringelspiel - Gibt es einen typisch israelischen Humor? - Das Geheimnis der Melone - Seligs atmosphärische Störungen - Poker mit Moral - Liebe deinen Mörder - Der Zug nach St. Petersburg - Dialog unter Fachleuten - Nur keine Rechtsbeugung! - Geschichte einer Nase - Zweigleisiges Interview - Ein Sieg der internationalen Solidarität - Wie Israel sich die Sympathien der Welt verscherzte - 2 x 2 = Schulze - Im Schweiße deines Angesichts - Der Fisch stinkt vom Kopfe - Ein Vater wird geboren - Kleine Beinchen, trippel-trapp - Vertrauen gegen Vertrauen - Ein ehrlicher Finder - Die Medikamenten-Staffette - Warten auf Nebenzahl - Wie man ein Buch bespricht, ohne es zu lesen - Der Erfolgsmesser - Gäste willkommen - T-14948 - Die heilsamen Schildchen - Falscher Alarm - Keine Sorge. Bestandsnummer des Verkäufers 6971d585-4376-40ea-88a7-f07c716f2771

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 1,89
Währung umrechnen
Versand: EUR 1,99
Von Tschechien nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Ephraim Kishon:
Verlag: Rowohlt Tb, 1995
ISBN 10: 3499107562 ISBN 13: 9783499107566
Gebraucht Softcover

Anbieter: Der Buchecker, Koeln, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. Exemplar mit Gebrauchsspuren (das kann heißen: das Buch KANN normale Leseverformung wie Knicke am Buchrücken, oder leichte Nachdunklung o. ä. haben oder auch, obwohl unbeschädigt, als Mängelexemplar gekennzeichnet sein, ferner können auch Notizen oder Unterstreichungen im Text vorhanden sein. Alles dies zählt zur Kategorie des GUT ERHALTENEN). In jedem Falle aber dem Preis und der Zustandsnote entsprechend GUT ERHALTEN. und ACHTUNG: Die Covers können vom abgebildeten Cover und die Auflagen können von den genannten abweichen AUSSER bei meinen eigenen Bildern (die mit den aufrechtstehenden Büchern vor schwarzem Hintergrund, wie auf einer Bühne) MEINE EIGENEN BILDER SIND MASSGEBEND FÜR AUFLAGE, AUSGABE UND COVER d-025a-0425 KEIN VERSANDKOSTENRABATT !!! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. Bestandsnummer des Verkäufers 762284

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 0,94
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,10
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Es gibt 44 weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen