Verwandte Artikel zu Sappho: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (Rowohlts...

Sappho: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (Rowohlts Monographien) - Softcover

 
9783499502910: Sappho: In Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (Rowohlts Monographien)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Used. Very Good conditions. May have soft reading marks and name of the previous owner.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • ISBN 10 3499502917
  • ISBN 13 9783499502910
  • EinbandTapa blanda
  • Bewertung

Gebraucht kaufen

Befriedigend/Good: Durchschnittlich... Mehr zu diesem Angebot erfahren

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Marion Giebel
Verlag: Rowohlt (1980)
ISBN 10: 3499502917 ISBN 13: 9783499502910
Gebraucht Softcover Anzahl: 9
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03499502917-G

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Marion Giebel
Verlag: Rowohlt (1980)
ISBN 10: 3499502917 ISBN 13: 9783499502910
Gebraucht Softcover Anzahl: 4
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03499502917-V

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Marion Giebel
Verlag: Rowohlt (1980)
ISBN 10: 3499502917 ISBN 13: 9783499502910
Gebraucht Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
medimops
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. Bestandsnummer des Verkäufers M03499502917-B

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Giebel, Marion:
ISBN 10: 3499502917 ISBN 13: 9783499502910
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
BOUQUINIST
(München, BY, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Wie neu. 24. - 25. Tausend. 5. Auflage. 153 (7) Seiten mit vielen Abbildungen. 19 cm. Umschlagentwurf: Werner Rebhuhn. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Sappho von Lesbos, die frühgriechische Dichterin, gilt seit jeher als Meisterin, ja als Inbegriff lyrischer Poesie. Zu allen Zeiten wurde ihre Kunst gepriesen: von Platon, Catull, Horaz über Friedrich Schlegel bis hin zu Marie Luise Kaschnitz. Während bis heute keine Anthologie abendländischer Lyrik ohne Sapphos Gedichte auskommt, ist das Interesse an ihrer Person vielfach vom Sapphischen auf das Lesbische verlagert, oft erschöpft es sich sogar darin. Der fragmentarische Erhaltungszustand ihrer Gedichte und die spärlichen Lebensdaten trugen schon seit der Antike dazu bei, daß die Gestalt der Dichterin hinter einem Schleier von Fabeleien und Legenden fast völlig verschwand. So wurde sie zu einer "bekannten Unbekannten der Weltliteratur" (Schadewaldt). - Sappho (attisch und neugriechisch Sapf? Sapph?, deutsche Aussprache meist ?[?'zapfo??]?, klassisch ?[?sap??????]?; * zwischen 630 und 612 v. Chr.; um 570 v. Chr.) war eine antike griechische Dichterin. Sie gilt als wichtigste Lyrikerin des klassischen Altertums und hat kanonische Bedeutung. Sappho lebte in Mytilene auf der Insel Lesbos in der Nordägäis, dem kulturellen Zentrum des 7. vorchristlichen Jahrhunderts. In ihren Dichtungen spielt die erotische Liebe eine wichtige Rolle. Nach heutigen Schätzungen sind nur etwa sieben Prozent ihres Gesamtwerks erhalten geblieben. Name: Sappho nennt sich in ihren Texten selbst ??pf? Psappho, klassische Aussprache [psáp????]. Eine ähnliche Schreibung findet sich nur auf einer schwarzfigurigen Hydria im Nationalmuseum Warschau, wo der Dichterin der (eventuell verschriebene) Name Psatho zugewiesen ist. Alle anderen antiken Autoren und Inschriften benutzen hingegen die heute gebräuchliche Form Sáppho. Dies gilt auch für Sapphos Landsmann und Zeitgenossen Alkaios; die unterschiedlichen Schreibweisen lassen sich schwerlich als im Laufe der Zeit eingetretene oder dialektal bedingte Veränderungen erklären. Unter Umständen begann ihr Name, der sich auf keine griechische Wurzel zurückführen lässt, mit einem im anatolischen Raum benutzten Zischlaut, der sich im griechischen Alphabet nur unvollkommen wiedergeben ließ und daher unterschiedlich transliteriert wurde. . Sappho gilt als die bedeutendste Lyrikerin der Antike; besonders gerühmt wurde im Altertum ihre klare und ausdrucksstarke Sprache, durch die sie unter anderem zum Vorbild des römischen Dichters Horaz wurde. Auch Catull beeindruckten Sapphos Werke, so dass er sie sogar in seinen Gedichten zitierte (z. B. carmen 51, 62). Zwei Jahrhunderte nach ihrem Tod schätzte Platon ihre Lyrik so sehr, dass er Sappho als zehnte Muse bezeichnete. Oft wurde sie in der antiken Rezeption als Homer in Frauengestalt gesehen, und Friedrich Schlegel schrieb 1798 dazu: Hätten wir noch die sämtlichen sapphischen Gedichte: vielleicht würden wir nirgends an Homer erinnert." Ihre Lieder, in denen sie die Schönheit ihrer Freundinnen, Schülerinnen und vor allem auch ihrer Tochter besingt, sind im Anschluss an ein Scholion zu Martials Epigramm 7,67 seit Domizio Calderini (1474) auf die Liebe Sapphos zu Frauen bezogen worden; von dieser Interpretation des Martialepigramms leitet sich die Bezeichnung lesbische" oder sapphische" Liebe für weibliche Homosexualität her. Die vierzeilige sapphische Strophe ist nach ihr benannt und geht auf sie zurück. Sie erfand mit ihr eine neue lyrische Form einer Monodie. Nach dem griechischen Rhetor und Grammatiker Athenaios (2./3. Jahrhundert n. Chr.) soll Sappho die mixolydische Weise", eine Oktavgattung des griechischen Tonsystems, erfunden haben. Der leidenschaftliche Charakter" dieser Melodieweise scheine tatsächlich der temperamentvollen Sprache der Dichterin zu entsprechen." . . . Aus: wikipedia-Sappho. -- Dr. Marion Giebel, geboren 1939 in Frankfurt am Main, Studium der Klassischen Philologie und Germanistik, 1965 Promotion in Frankfurt bei Harald Patzer über «Athene als göttliche Helferin in der Odyssee. Untersuchungen zur epischen Aristie» (Marion Müller, Heidelberg 1966). Anschließend Verlagsausbildung. Als Verlagslektorin Herausgabe antiker und deutscher Literatur. Dann freiberufliche Tätigkeit als Autorin, Übersetzerin und Herausgeberin. Zweisprachige kommentierte Ausgaben, darunter mehrere Cicero-Reden, Briefe Ciceros Quintilian, Sueton, Augustus, Plutarch, Livius, Plinius, Velleius Paterculus und Seneca. Rowohlts Monographien «Cicero» (1977), «Sappho» (1980), «Augustus» (1984), «Vergil» (1986), «Ovid» (1991), außerdem: «Das Geheimnis der Mysterien. Antike Kulte in Rom, Griechenland und Ägypten», Zürich-München 1990, ND Düsseldorf-Zürich 2000; «Cicero zum Vergnügen», eine Auswahl aus seinen Werken und Briefen, Stuttgart (Reclam) 1997; «Das Orakel von Delphi. Geschichte und Texte», Stuttgart (Reclam) 2001; «Reisen in der Antike», Düsseldorf-Zürich 1999; «Kaiser Julian Apostata. Die Wiederkehr der alten Götter», Düsseldorf-Zürich 2002; «Tiere in der Antike», Darmstadt-Stuttgart 2003; «Träume in der Antike», Stuttgart (Reclam) 2006; «Dichter Kaiser Philosophen. Ein literarischer Führer durch das antike Italien», Stuttgart (Reclam) 2007; «Rosen und Reben. Gärten in der Antike», Darmstadt 2011. Regelmäßige Rundfunksendungen sowie Volkshochschultätigkeit. Lebt bei München. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Bestandsnummer des Verkäufers 74514

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,50
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 11,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Marion Giebel
Verlag: Rowohlt (1980)
ISBN 10: 3499502917 ISBN 13: 9783499502910
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Hamelyn
(Madrid, Spanien)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Bueno. EAN: 9783499502910 Tipo: Libros Categoría: Título: Sappho: in Selbstzeugnissen Und BilddokumentenAutor: Marion Giebel Idioma: DE Peso: 151. Bestandsnummer des Verkäufers Happ-2022-11-03-536d8687

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 6,54
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 16,99
Von Spanien nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Giebel, Marion:
ISBN 10: 3499502917 ISBN 13: 9783499502910
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Book Broker
(Berlin, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: Sehr gut. 3. 160 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. 6. Auflage. Ausgabejahr: 1998. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 154 Taschenbuch, Maße: 11.6 cm x 0.7 cm x 18.9 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 661270222

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 8,48
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 28,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Marion Giebel (Darstellung)
ISBN 10: 3499502917 ISBN 13: 9783499502910
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Buecherecke Bellearti
(Wien, Österreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Softcover. Zustand: Sehr gut. Bestandsnummer des Verkäufers 67789

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 5,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 40,00
Von Österreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Giebel, Marion:
Verlag: Reinbek, Rowohlt , (1995)
ISBN 10: 3499502917 ISBN 13: 9783499502910
Gebraucht Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
Wolfgang Rüger
(Frankfurt am Main, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung 156 S., OKart., rm 291, 5. Auflage, gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien. Bestandsnummer des Verkäufers 98531AB

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen
EUR 4,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 45,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer