Used. Very Good conditions. May have soft reading marks and name of the previous owner.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerEUR 2,30 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03518038605-G
Anzahl: 3 verfügbar
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: gut - gebraucht. Broschiert 147 S. ordentliches Exemplar, Gebrauchsspuren vor allem am Einband, berieben SU schlecht Zustand: 3, gut - gebraucht, Broschiert Suhrkamp , 1976 147 S. , Die neuen Leiden des jungen W, Plenzdorf, Ulrich. Bestandsnummer des Verkäufers BU102414
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
20 cm. Englische Broschur. Zustand: Gut. 17. - 33. Tausend. 147 Seiten. Schutzumschlag: Willy Fleckhaus. Lesetipp des Bukinisten! Guter Zustand. Einband lichtrandig. Folienkaschierung des Einbands gering gelöst. - Ulrich Plenzdorf (* 26. Oktober 1934 in Berlin; 9. August 2007 bei Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramaturg. Sein bekanntestes Werk, war das 1972 Halle uraufgeführte Bühnenstück Die neuen Leiden des jungen W. Leben: Ulrich Plenzdorf wurde als Sohn eines Maschinenbauers in Berlin-Kreuzberg geboren. Seine Eltern wurden wegen ihrer Mitgliedschaft in der KPD während der Zeit des Nationalsozialismus mehrmals inhaftiert. Von 1949 bis 1952 besuchte er die Schulfarm Scharfenberg bzw. nach seiner politisch motivierten Relegation von dort ein Internat in Himmelpfort bei Fürstenberg (Havel). 1950 zog die Familie von West- nach Ost-Berlin um, wo Plenzdorf 1954 in Lichtenberg das Abitur bestand. In Leipzig studierte Plenzdorf anschließend Marxismus-Leninismus und Philosophie am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig, verließ die Hochschule aber ohne Abschluss. Ab 1959 besuchte er die Deutsche Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg. Ab 1963 arbeitete er als Drehbuchautor und Dramaturg im DEFA-Studio Babelsberg. Parallel zu seinem Studium arbeitete Plenzdorf von 1955 bis 1958 als Bühnenarbeiter. 1958-1959 war er Soldat der Nationalen Volksarmee. Bekannt wurde der DDR-Autor auch in der Bundesrepublik Deutschland durch seinen gesellschaftskritischen Roman Die neuen Leiden des jungen W. Ursprünglich als Bühnenstück geschrieben und 1972 in Halle uraufgeführt, erschien der Roman ein Jahr später und wurde seitdem in mehr als 30 Sprachen übersetzt.[1] Geschrieben im Jargon der DDR-Jugend in den 1970er Jahren, erzählt er die tragische Geschichte eines Jugendlichen, der aus seiner kleinbürgerlichen Umwelt auszubrechen versucht und beim Lesen von Goethes Werk Die Leiden des jungen Werthers (1774) immer wieder Parallelen zu seinem eigenen Leben findet. Verfilmt wurde der Roman in der Bundesrepublik Deutschland. Für einige bekannte Lieder der Puhdys schrieb er die Texte, teilweise unter Verwendung von Bibelzitaten. Plenzdorf machte sich aber vor allem auch als Drehbuchautor einen Namen. Von ihm stammen die Drehbücher zu dem von Heiner Carow gedrehten Kinofilm Die Legende von Paul und Paula, die Hans-Fallada-Verfilmung Der Trinker mit Harald Juhnke oder Frank Beyers Film Abgehauen nach der Autobiografie von Manfred Krug. Er schrieb auch die Drehbücher der vierten von den fünf Staffeln von Jurek Beckers ARD-Fernsehserie Liebling Kreuzberg. Seit 1992 war er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Im Jahr 2004 hatte er eine Gastdozentur am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig inne. Ulrich Plenzdorf war seit 1955 verheiratet und hatte drei Kinder. Seine Frau war Redakteurin im Verlag Volk und Wissen. Er starb im Alter von 72 Jahren nach längerer Krankheit in einer Klinik bei Berlin. . Aus: wikipedia-Ulrich_Plenzdorf Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 170. Bestandsnummer des Verkäufers 13802
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buch & töne GmbH, München, BY, Deutschland
engl. Zustand: Neu. 1. Aufl. 147 S.; ; 20 cm Neu. Originalverschweisst. Rechnung mit ausgew. MwSt. R_antiq_p 9783518038604 . Bei Mehrfachbestellungen bei uns, reduziert sich für Sie der Versandkostenanteil pro Titel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 158. Bestandsnummer des Verkäufers 22342
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 150 Seiten Suhrkamp - 1. Auf. 1973 : Ulrich Plenzdorf - tb MR-2T8B-TMH5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 159. Bestandsnummer des Verkäufers 214561
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
Taschenbuch. 147,(4) Seiten+Anz. 6.Aufl., 176.-225.Tsd. Einband mit Abrieb, leicht angestoßen. Papier leicht lichtrandig. Gut erhalten. Bestandsnummer des Verkäufers 64829
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
kart. Zustand: Neu. 147 S.; ; 20 cm NEUBUCH ! 9783518038604 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 Lizenz d. Verl. Hinstorff, VEB. - Ausg. f. d. BRD, Österr. u. d. Schweiz. Bestandsnummer des Verkäufers 36439
Anzahl: 2 verfügbar