Verwandte Artikel zu Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpadagogik

Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpadagogik - Hardcover

 
9783525404423: Handbuch Psychiatriebezogene Sozialpadagogik
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
English summary: Many of those who need and receive social-education offers have in fact mental disorders. For this reason it is important to keep the psychiatric perspectives in mind in order to provide optimal care.This handbook is unique in its interdisciplinary approach to the commonalities and differences in the theory, profession and practice of social education and psychiatry. The situations and social problems of people in all phases of life, from early childhood to old age, are presented here. The authors make the case for developing a common understanding of such cases, which would equally benefit both disciplines and professions. Applied models of multiprofessional cooperation are presented for selected syndromes and problem areas. German description: Viele Menschen in ambulanten und stationaren sozialpadagogischen Angeboten leiden auch unter psychischen Storungen oder weisen zumindest eine hohere Vulnerabilitat dafur auf. Umgekehrt sind viele psychische Storungen ursachlich durch soziale Faktoren mitbedingt und wirken sich auf die gesellschaftliche Teilhabe im Alltag aus. Dieses in seiner interdisziplinaren Kombination einzigartige Handbuch pladiert fur eine Sozialpadagogik, die um eine psychiatrische Perspektive erganzt wird, indem storungsspezifisches Wissen fur die Ausgestaltung von sozialpadagogischen Angeboten herangezogenen wird. Im ersten Teil werden grundsatzliche Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten in den theoretischen Zugangen der beiden Disziplinen Sozialpadagogik und Psychiatrie diskutiert und die Entwicklung einer gemeinsamen interdisziplinaren Haltung angestrebt. Der zweite Teil befasst sich mit lebensaltertypischen psychosozialen Problemlagen, psychiatrischen Storungen und entsprechenden Hilfsangeboten. Fur jede Lebensphase werden gelungene Praxisbeispiele multiprofessioneller Zusammenarbeit fur viele hochaktuelle Themen aufgegriffen wie zum Beispiel der Umgang mit komplex traumatisierten Kindern, psychisch belasteten Familien mit Migrationshintergrund, aggressiven und hyperaktiven Kindern, delinquenten Jugendlichen, psychisch kranken und suchtkranken Eltern, Obdachlosigkeit, Unterstutzung von pflegenden Angehorigen, Begleitung von Menschen mit Demenzerkrankungen. Die Autoren argumentieren fur ein gemeinsames Fallverstandnis, das die Starken beider Disziplinen und Professionen nutzt.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Rensch, Katharina, Susanne Schlüter-Müller Marc Schmid u. a.:
ISBN 10: 3525404425 ISBN 13: 9783525404423
Neu Hardcover Anzahl: 1
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Pp. Zustand: Neu. 581 S. : graph. Darst. ; 24 cm. Neues Exemplar - Inhalt: Viele Menschen in ambulanten und stationären sozialpädagogischen Angeboten leiden auch unter psychischen Störungen oder weisen zumindest eine höhere Vulnerabilität dafür auf. Umgekehrt sind viele psychische Störungen ursächlich durch soziale Faktoren mitbedingt und wirken sich auf die gesellschaftliche Teilhabe im Alltag aus. Dieses in seiner interdisziplinären Kombination einzigartige Handbuch plädiert für eine Sozialpädagogik, die um eine psychiatrische Perspektive ergänzt wird, indem störungsspezifisches Wissen für die Ausgestaltung von sozialpädagogischen Angeboten herangezogenen wird. Im ersten Teil werden grundsätzliche Unterschiede wie auch Gemeinsamkeiten in den theoretischen Zugängen der beiden Disziplinen Sozialpädagogik und Psychiatrie diskutiert und die Entwicklung einer gemeinsamen interdisziplinären Haltung angestrebt. Der zweite Teil befasst sich mit lebensaltertypischen psychosozialen Problemlagen, psychiatrischen Störungen und entsprechenden Hilfsangeboten. Für jede Lebensphase werden gelungene Praxisbeispiele multiprofessioneller Zusammenarbeit für viele hochaktuelle Themen aufgegriffen wie zum Beispiel der Umgang mit komplex traumatisierten Kindern, psychisch belasteten Familien mit Migrationshintergrund, aggressiven und hyperaktiven Kindern, delinquenten Jugendlichen, psychisch kranken und suchtkranken Eltern, Obdachlosigkeit, Unterstützung von pflegenden Angehörigen, Begleitung von Menschen mit Demenzerkrankungen. Die Autoren argumentieren für ein gemeinsames Fallverständnis, das die Stärken beider Disziplinen und Professionen nutzt. ISBN 9783525404423 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. Bestandsnummer des Verkäufers 1141800

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 50,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 30,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer