Dieses Lexikon soll Aufschluß über die Bedeutung von Abkürzungen (u.a. Akronymen, Buchstabensymbolen) und Metaphern in Informatik und Umfeld geben, die in dem Bereich besonders zahlreich auftreten. Insbesondere für Informatik sowie Normung und Standards der Informatik bzw. der Informations technik (IT) soll es Beobachtern, Beteiligten und Betroffenen (als Zielgruppen) nützliche Hilfe bieten, sich in dem Wirrwarr zurechtzufinden. Die Orientierung einer derartigen Arbeitshilfe an Abkürzungen und Wortmeta phern als Stichwörtern bringt natürlich eine Filterwirkung mit sich, insofern son stige Termini nicht erfaßt sind (von wenigen Ausnahmen abgesehen). Sie ist keine Empfehlung zu rücksichtsloser Verwendung von Abkürzungen oder Metaphern, sondern eine Hilfe zu deren Verständnis und dem, was sich dahin ter verbirgt. Zwischen Kürze und Verständlichkeit seiner Texte muß jeder selbst abwägen, kontext-und situationsabhängig. Zielgruppen und gegenseitige Durchdringung von Fachwelt und Normungs weit erforderten Einbeziehung sehr unterschiedlicher Gegebenheiten, für de ren Auswahl ein Profil angestrebt wurde, das auch zugehörige Institutionen, Vereinigungen und rechtliche Bestimmungen berücksichtigt. Es wurden Stichwörter aufgenommen, die einem in Fach-oder Management texten begegnen. Die Aufnahme bestimmter Abkürzungen oder Metaphern besagt also noch nicht, daß sie normgerecht wären. Es wurden auch solche Stichwörter berücksichtigt, die wohl in keiner Norm enthalten sind, wenn ihre Gegenstände in der fach- oder normungsbezogenen Diskussion eine Rolle spielen, wie AGB, BDSG, BVB, GATT, GI, IFIP, MITI, OECD, OSF, UrhG, SPAG, X/Open, oder auch nur negativ darin vorkommen, wie das altbackene EDV. In IT-Normen enthaltene Abkürzungen sind keineswegs vollständig erfaßt, sondern im allgemeinen nur dann, wenn ihnen nicht ausschließlich eine lokale Bedeutung zukommt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dieses Lexikon soll Aufschluß über die Bedeutung von Abkürzungen (u.a. Akronymen, Buchstabensymbolen) und Metaphern in Informatik und Umfeld geben, die in dem Bereich besonders zahlreich auftreten. Insbesondere für Informatik sowie Normung und Standards der Informatik bzw. der Informations technik (IT) soll es Beobachtern, Beteiligten und Betroffenen (als Zielgruppen) nützliche Hilfe bieten, sich in dem Wirrwarr zurechtzufinden. Die Orientierung einer derartigen Arbeitshilfe an Abkürzungen und Wortmeta phern als Stichwörtern bringt natürlich eine Filterwirkung mit sich, insofern son stige Termini nicht erfaßt sind (von wenigen Ausnahmen abgesehen). Sie ist keine Empfehlung zu rücksichtsloser Verwendung von Abkürzungen oder Metaphern, sondern eine Hilfe zu deren Verständnis und dem, was sich dahin ter verbirgt. Zwischen Kürze und Verständlichkeit seiner Texte muß jeder selbst abwägen, kontext-und situationsabhängig. Zielgruppen und gegenseitige Durchdringung von Fachwelt und Normungs weit erforderten Einbeziehung sehr unterschiedlicher Gegebenheiten, für de ren Auswahl ein Profil angestrebt wurde, das auch zugehörige Institutionen, Vereinigungen und rechtliche Bestimmungen berücksichtigt. Es wurden Stichwörter aufgenommen, die einem in Fach-oder Management texten begegnen. Die Aufnahme bestimmter Abkürzungen oder Metaphern besagt also noch nicht, daß sie normgerecht wären. Es wurden auch solche Stichwörter berücksichtigt, die wohl in keiner Norm enthalten sind, wenn ihre Gegenstände in der fach- oder normungsbezogenen Diskussion eine Rolle spielen, wie AGB, BDSG, BVB, GATT, GI, IFIP, MITI, OECD, OSF, UrhG, SPAG, X/Open, oder auch nur negativ darin vorkommen, wie das altbackene EDV. In IT-Normen enthaltene Abkürzungen sind keineswegs vollständig erfaßt, sondern im allgemeinen nur dann, wenn ihnen nicht ausschließlich eine lokale Bedeutung zukommt.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Dieses Lexikon bietet Aufschluss über die Bedeutung von Abkürzungen und Metaphern in der Informatik und deren Umfeld, wo solche Begriffe besonders häufig vorkommen. Es richtet sich an Beobachter, Beteiligte und Betroffene, um ihnen zu helfen, sich in diesem komplexen Bereich zurechtzufinden. Die Orientierung an Abkürzungen und Wortmetaphern als Stichwörtern führt zu einer Filterwirkung, sodass nicht alle Begriffe erfasst sind, mit wenigen Ausnahmen. Es ist keine Aufforderung zur rücksichtslosen Verwendung dieser Begriffe, sondern eine Unterstützung zum Verständnis und zur Klärung ihrer Bedeutung. Die Balance zwischen Kürze und Verständlichkeit muss individuell abgewogen werden, abhängig vom Kontext und der Situation. Die Zielgruppen und die Interaktion zwischen Fachwelt und Normung erforderten die Berücksichtigung unterschiedlicher Gegebenheiten, wobei ein Profil angestrebt wurde, das relevante Institutionen, Vereinigungen und rechtliche Bestimmungen umfasst. Es wurden Stichwörter aufgenommen, die in Fach- oder Managementtexten vorkommen. Die Aufnahme bestimmter Abkürzungen oder Metaphern bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie normgerecht sind. Auch Begriffe, die in Normen nicht enthalten sind, wurden berücksichtigt, wenn sie in fachlichen oder normungsbezogenen Diskussionen relevant sind. Abkürzungen aus IT-Normen sind nicht vollständig erfasst, sondern nur, wenn sie über lokale Bedeutungen hinausgehen. Bestandsnummer des Verkäufers d37ac83c-50fc-43e3-ae28-29e1683c286c
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Martin Preuß / Akademische Buchhandlung Woetzel, Kerzenheim, Deutschland
Hardcover. Zustand: Neu. 1994. 376 S., gebunden, 21,5 x 15 cm Neu! - Versandfertig am nächsten Tag; Rechnung mit MwSt. liegt bei! Erläutert Stichworte und die mit ihnen bezeichneten Gegenstände, enthält zahlreiche Querverweise, d.h. es ist assoziativ aufgebaut. Ein Register erschließt Inhalte des Hauptteils über Normalwörter (im Unterschied zu Abkürzungen und Metaphern). Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 17401
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 250 Seiten ex Library Book aus einer wissenschaftlichen Bibliothek Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Softcover reprint of the original 1st ed. 1994. Bestandsnummer des Verkäufers 280388
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: book-link, Nufringen, BW, Deutschland
hardcover. Zustand: Wie neu. Seiten; *** Neuwertig und ungelesen! M24-08-NN-15-LN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. Bestandsnummer des Verkäufers 10870
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLIING23Mar3113020148342
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783528053017_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieses Lexikon soll Aufschluß über die Bedeutung von Abkürzungen (u.a. Akronymen, Buchstabensymbolen) und Metaphern in Informatik und Umfeld geben, die in dem Bereich besonders zahlreich auftreten. Insbesondere für Informatik sowie Normung und Standards der Informatik bzw. der Informations technik (IT) soll es Beobachtern, Beteiligten und Betroffenen (als Zielgruppen) nützliche Hilfe bieten, sich in dem Wirrwarr zurechtzufinden. Die Orientierung einer derartigen Arbeitshilfe an Abkürzungen und Wortmeta phern als Stichwörtern bringt natürlich eine Filterwirkung mit sich, insofern son stige Termini nicht erfaßt sind (von wenigen Ausnahmen abgesehen). Sie ist keine Empfehlung zu rücksichtsloser Verwendung von Abkürzungen oder Metaphern, sondern eine Hilfe zu deren Verständnis und dem, was sich dahin ter verbirgt. Zwischen Kürze und Verständlichkeit seiner Texte muß jeder selbst abwägen, kontext-und situationsabhängig. Zielgruppen und gegenseitige Durchdringung von Fachwelt und Normungs weit erforderten Einbeziehung sehr unterschiedlicher Gegebenheiten, für de ren Auswahl ein Profil angestrebt wurde, das auch zugehörige Institutionen, Vereinigungen und rechtliche Bestimmungen berücksichtigt. Es wurden Stichwörter aufgenommen, die einem in Fach-oder Management texten begegnen. Die Aufnahme bestimmter Abkürzungen oder Metaphern besagt also noch nicht, daß sie normgerecht wären. Es wurden auch solche Stichwörter berücksichtigt, die wohl in keiner Norm enthalten sind, wenn ihre Gegenstände in der fach- oder normungsbezogenen Diskussion eine Rolle spielen, wie AGB, BDSG, BVB, GATT, GI, IFIP, MITI, OECD, OSF, UrhG, SPAG, X/Open, oder auch nur negativ darin vorkommen, wie das altbackene EDV. In IT-Normen enthaltene Abkürzungen sindkeineswegs vollständig erfaßt, sondern im allgemeinen nur dann, wenn ihnen nicht ausschließlich eine lokale Bedeutung zukommt. 376 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783528053017
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irland
Zustand: New. 1994. Paperback. . . . . . Bestandsnummer des Verkäufers V9783528053017
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dieses Lexikon soll Aufschluss ueber die Bedeutung von Abkuerzungen (u.a. Akronymen, Buchstabensymbolen) und Metaphern in Informatik und Umfeld geben, die in dem Bereich besonders zahlreich auftreten. Insbesondere fuer Informatik sowie Normung und Standards der. Bestandsnummer des Verkäufers 4866688
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Hardcover 15*21. Zustand: Gut. 376 S 200531354 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700. Bestandsnummer des Verkäufers 246402
Anzahl: 1 verfügbar