Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung? dies sind drei wichtige der zahlreichen Diagnosen, die beschreiben sollen, wie sich die Lebensläufe von Männern und Frauen in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Simone Scherger nimmt diese drei Stichworte auf und untersucht ihren theoretischen und empirischen Gehalt. Auf der Grundlage einer Diskussion der Begriffe und ihrer theoretischen Implikationen nimmt sie mittels des Sozio-Ökonomischen Panels einen umfassenden Kohortenvergleich des Timings von Lebenslauf-Übergängen vor. Im Ergebnis erscheint die dramatisierende Annahme, dass sich die bisherigen Zeitstrukturen von Lebensläufen auflösen, unangemessen. Nur für einige der betrachteten Übergänge kann tatsächlich von Destandardisierungsprozessen gesprochen werden. Diese verlaufen allerdings nach bestimmten Mustern, wie die vorgestellten Analysen zeigen.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Dr. Simone Scherger ist Research Associate an der School of Social Sciences der University of Manchester, Großbritannien.
Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung - dies sind drei wichtige der zahlreichen Diagnosen, die beschreiben sollen, wie sich die Lebensläufe von Männern und Frauen in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Simone Scherger nimmt diese drei Stichworte auf und untersucht ihren theoretischen und empirischen Gehalt. Auf der Grundlage einer Diskussion der Begriffe und ihrer theoretischen Implikationen nimmt sie mittels des Sozio-Ökonomischen Panels einen umfassenden Kohortenvergleich des Timings von Lebenslauf-Übergängen vor. Im Ergebnis erscheint die dramatisierende Annahme, dass sich die bisherigen Zeitstrukturen von Lebensläufen auflösen, unangemessen. Nur für einige der betrachteten Übergänge kann tatsächlich von Destandardisierungsprozessen gesprochen werden. Diese verlaufen allerdings nach bestimmten Mustern, wie die vorgestellten Analysen zeigen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 6,81 für den Versand innerhalb von/der USA
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Best Price, Torrance, CA, USA
Zustand: New. SUPER FAST SHIPPING. Bestandsnummer des Verkäufers 9783531155135
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783531155135_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Chiron Media, Wallingford, Vereinigtes Königreich
PF. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783531155135
Anzahl: 10 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Destandardisierung, Differenzierung, Individualisierung - dies sind drei wichtige der zahlreichen Diagnosen, die beschreiben sollen, wie sich die Lebensläufe von Männern und Frauen in den letzten Jahrzehnten verändert haben. Simone Scherger nimmt diese drei Stichworte auf und untersucht ihren theoretischen und empirischen Gehalt. Auf der Grundlage einer Diskussion der Begriffe und ihrer theoretischen Implikationen nimmt sie mittels des Sozio-Ökonomischen Panels einen umfassenden Kohortenvergleich des Timings von Lebenslauf-Übergängen vor. Im Ergebnis erscheint die dramatisierende Annahme, dass sich die bisherigen Zeitstrukturen von Lebensläufen auflösen, unangemessen. Nur für einige der betrachteten Übergänge kann tatsächlich von Destandardisierungsprozessen gesprochen werden. Diese verlaufen allerdings nach bestimmten Mustern, wie die vorgestellten Analysen zeigen. 348 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783531155135
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. pp. 341. Bestandsnummer des Verkäufers 2658595083
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Print on Demand pp. 341 Illus. Bestandsnummer des Verkäufers 50964692
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
Zustand: New. PRINT ON DEMAND pp. 341. Bestandsnummer des Verkäufers 1858595073
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 4872163
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Ablauf menschlichen Lebens ist sozial strukturiert. Übergänge im Lebenslauf werden durch gesellschaftliche Vorgaben und Rahmenbedingungen mitbestimmt und unter an- rem über das Bildungssystem und den Wohlfahrtsstaat organisiert. Sie werden durch in- viduelle Akteure gedeutet, welche sich dabei sich dabei an bestimmten Werten und Normen orientieren. Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind Veränderungen, welche die zeitliche Struktur der solcherart organisierten und gedeuteten Lebensläufe betreffen. Mit dem Begriff der Destandardisierung ist die Verwischung der temporalen Regelmäßigkeiten des Lebe- laufs gemeint. Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, den theoretischen Stellenwert und Zusammenhang der populären These der Destandardisierung von Lebensläufen zu klären, sie zu überprüfen, zu präzisieren, gegen weitere gängige Thesen (wie die der Dif- renzierung und Individualisierung) abzugrenzen und die Bedingungen zu analysieren, unter denen es zu den gemeinten Veränderungen kommt. Damit wird eine Dimension sozialen Wandels soziologisch hinterfragt, die auf der Ebene der alltäglichen Lebenswelt einen selbstverständlichen Topos darstellt. ¿Viele Menschen haben durch die modernen Lebe- verhältnisse ihren individuellen biografischen Faden verloren¿ ¿ so lautet etwa die Diag- se eines einschlägigen Ratgebers (van der Brug & Locher 1997), der dann dabei hilft, den Faden wiederzufinden, und zwar mit dem Ziel, beruflich erfolgreicher und zufriedener zu werden. An anderer Stelle wird der Leser dazu angeleitet, den ¿roten Faden im Lebenslauf¿ (Wais 1996) zu erkennen und zum ¿kreativen Mitgestalter¿ seiner Biographie zu werden. Das Bezugsobjekt ist hier zunächst der gesamte Lebenslauf.Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 348 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783531155135
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Der Ablauf menschlichen Lebens ist sozial strukturiert. Übergänge im Lebenslauf werden durch gesellschaftliche Vorgaben und Rahmenbedingungen mitbestimmt und unter an- rem über das Bildungssystem und den Wohlfahrtsstaat organisiert. Sie werden durch in- viduelle Akteure gedeutet, welche sich dabei sich dabei an bestimmten Werten und Normen orientieren. Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind Veränderungen, welche die zeitliche Struktur der solcherart organisierten und gedeuteten Lebensläufe betreffen. Mit dem Begriff der Destandardisierung ist die Verwischung der temporalen Regelmäßigkeiten des Lebe- laufs gemeint. Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, den theoretischen Stellenwert und Zusammenhang der populären These der Destandardisierung von Lebensläufen zu klären, sie zu überprüfen, zu präzisieren, gegen weitere gängige Thesen (wie die der Dif- renzierung und Individualisierung) abzugrenzen und die Bedingungen zu analysieren, unter denen es zu den gemeinten Veränderungen kommt. Damit wird eine Dimension sozialen Wandels soziologisch hinterfragt, die auf der Ebene der alltäglichen Lebenswelt einen selbstverständlichen Topos darstellt. 'Viele Menschen haben durch die modernen Lebe- verhältnisse ihren individuellen biografischen Faden verloren' - so lautet etwa die Diag- se eines einschlägigen Ratgebers (van der Brug & Locher 1997), der dann dabei hilft, den Faden wiederzufinden, und zwar mit dem Ziel, beruflich erfolgreicher und zufriedener zu werden. An anderer Stelle wird der Leser dazu angeleitet, den 'roten Faden im Lebenslauf' (Wais 1996) zu erkennen und zum 'kreativen Mitgestalter' seiner Biographie zu werden. Das Bezugsobjekt ist hier zunächst der gesamte Lebenslauf. Bestandsnummer des Verkäufers 9783531155135
Anzahl: 1 verfügbar