Verwandte Artikel zu Optimale Fahrpläne (Lecture Notes in Economics and...

Optimale Fahrpläne (Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems) (German Edition): 20 - Softcover

 
9783540049449: Optimale Fahrpläne (Lecture Notes in Economics and Mathematical Systems) (German Edition): 20

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Ancien livre de bibliothèque. Légères...
Diesen Artikel anzeigen

EUR 3,99 für den Versand von Frankreich nach Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Optimale Fahrpläne (Lecture Notes in Economics and...

Beispielbild für diese ISBN

Götz Uebe
Verlag: Springer, 1970
ISBN 10: 3540049444 ISBN 13: 9783540049449
Gebraucht Softcover

Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Softcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Légères traces d'usure sur la couverture. Salissures sur la tranche. Edition 1970. Tome 20. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Slight signs of wear on the cover. Stains on the edge. Edition 1970. Volume 20. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. Bestandsnummer des Verkäufers E-566-923

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 2,70
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,99
Von Frankreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Uebe, Götz
ISBN 10: 3540049444 ISBN 13: 9783540049449
Gebraucht Taschenbuch

Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Gut. 161 Seiten ex Library Book aus einer wissenschaftlichen Bibliothek Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 293276

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 40,85
Währung umrechnen
Versand: EUR 4,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Uebe, Götz (Verfasser):
ISBN 10: 3540049444 ISBN 13: 9783540049449
Gebraucht Kart.

Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Kart. Zustand: Gut. IX, 165 S. in 1 Teil : IX, 165 S. ; 254 mm x 178 mm, 395 g Ordentlich ausgesondertes Bibliotheksexemplar mit entfernten äußerlichen Kennzeichnungen. Broschierter Einband am Rücken etwas aufgehellt, Schnitt u. Seitenränder dezent nachgedunkelt, sonst sauber und gepflegt. Signatur-Stempel a. Titel. 9783540049449 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 392. Bestandsnummer des Verkäufers 84211

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 39,95
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Götz Uebe
ISBN 10: 3540049444 ISBN 13: 9783540049449
Neu Taschenbuch

Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Inhaltsangabe1 Die Grundstruktur des Fahrplanproblems.- (1) Das geographische Teilproblem (Transportaufgabe).- (2) Das zeitliche Teilproblem (Zeitliche Struktur).- (3) Das Fahrzeug-Teilproblem (Flugzeugeinsatz).- (4) Das Realisierbarkeits-Problem.- (5) Das Problem der Zielfunktion.- (6) Das Problem der zusammenhängenden Lösung des Gesamtproblems.- 2 Das Klassische Transportproblem.- I Das einstufige Transportproblem.- (1) Formulierung.- (2) Interpretation als ein Fahrplanproblem.- II Das klassische Transportproblem mit zweistufiger Bestimmung eines Fahrplans.- (1) Grundgedanke.- (2) Die Lösung durch Inspektion.- (3) Die systematische Lösung.- (4) Die heuristische Lösung (Simulation).- (5) Eine fiberschlagsrechnung für die Zahl der erforderlichen Fahrzeuge.- III Das klassische Transportproblem mit Periodisierung.- IV Das klassische Transportproblem mit Periodisierung und Lagerhaltung.- 3 Das Klassische Ernennungsproblem.- I Formulierung und Interpretation.- (1) Das Ernennungsproblem.- (2) Interpretation als Anschlußproblem.- II Die Bestimmung der Koeffizienten der Zielfunktion.- (1) Verschiedene zeitliche Strukturen.- (2) Die Umwandlung nach Hoernke und Zwahlen.- 1. Allgemeines.- 2. Die Definition der Wartezeiten.- 3. Die Anwendung des Koopmans'schen Preistheorems.- 4. Falldiskussion.- 5. Die Umformung.- 6. Beispiele.- 7. Die 'direkte' Lösung des Anschlußproblems.- III Die Bestimmung der Anschlüsse.- (1) Algorithmen zur Lösung des Anschlußproblems.- 1. Allgemeine Algorithmen.- 2. Die Abzählregel von Wedekind.- (2) Eine Abzählregel zur Lösung.- 1. Die allgemeine Regel.- 2. Die Anwendung auf die einzelnen Fälle.- 3. Die allgemeine Korrektur vollständiger P-Reihen.- 4. Ein Beispiel zum Versagen der P-Reihen-Bestimmung.- 5. Der Abschluß der Lösung mit dem Ungarischen Algorithmus.- 6. Abschluß der Lösung über eine Fortsetzung der P-Reihenkorrektur.- 1) Verschiebung des Periodenbeginns.- 2) Fortsetzung der P-Reihenkorrektur über die Diagonale.- 7. Ausblockieren von Feldern.- 8. Ergebnis.- IV Diskussion der bearbeiteten Beispiele.- (1) Mehrfachlösungen.- 1. Viele Lösungen in den Beispielen.- 2. Eindeutigkceitsbedingungen für einen Fahrplan.- (2) Blocktriangularität.- (3) Verbesserung durch Leerfahrten.- 1. Der allgemeine Gedanke.- 2. Beispiel.- (4) Die Ergänzung des Problems von Larson.- 1. Ergänzung des nichtsymmetrischen Fahrplans über ein Transportproblem.- 2. Der Larson'sche Lösungsvorschlag.- (5) Die Interpretation der P-Reihenkorrektur.- (6) Enumeration der Lösungen.- 4 Der Fahrplan-Graph von Bartlett.- (1) Allgemeines.- (2) Die Abzählregel für die Fahrzeugzahl.- (3) Die Bestimmung der Fahrzeugeinsatzfolgen.- (4) Diskussion.- 5 Veränderungen in Einem Pesteieenden Fahrplan.- I,(1) Die Fragestellung.- (2) Offensichtliche Verbesserungsnäg)ichkeiten.- II Verbesserungsversuch unter Berücksichtigung der Gesamtwartezeiten.- (1) Sonderfall der Wartezeitminimierung.- (2) Herabsetzung der Gesamtwartezeiten.- (3) Ein Folgenkatalog.- (4) Ein Auswahlkriterium für eine zu ändernde Reise.- (5) Beispiel.- (6) Folgerung.- (7) Die Unbrauchbarkeit der von einer Zuordnung getrennten Kriterien.- III Der Einfluß einer Reise auf die erforderliche Fahrzeugzahl über die ganze Periode.- (1) Die Einbettung einer Reise.- (2) Zwei Beispiele.- IV Die Änderung im Zuge der Bestimmung der Lösung.- (1) Der Gesamtzusammenhang des Fahrplans.- (2) Die Einbettung der Reise.- (3) Eine heuristische Suchregel.- (4) Bemerkungen zur Suche.- (5) Ein Beispiel mit Einschränkung der Verschiebung auf die Anschlussbereiche allein.- V Stochastisch bestimmte Fahrpläne.- VI Das Kompressionsverfahren.- VII Die Veränderung eines Fahrplans aus der Bartlett-Anschlußmatrix.- (1) Die zugrundeliegende Information.- (2) Eine Vermutung der Verbesserungsmöglichkeit.- (3) Gegenbeispiel zum Hinreichen der Knotenbedingung.- (4) Notwendigkeit der.Knotenbedingung.- (5) Die Ergänzung zur vollen Zahl der Knoten.- (6) Die Mängel des Knotensuchve. Bestandsnummer des Verkäufers 9783540049449

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Götz Uebe
ISBN 10: 3540049444 ISBN 13: 9783540049449
Neu Taschenbuch

Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe1 Die Grundstruktur des Fahrplanproblems.- (1) Das geographische Teilproblem (Transportaufgabe).- (2) Das zeitliche Teilproblem (Zeitliche Struktur).- (3) Das Fahrzeug-Teilproblem (Flugzeugeinsatz).- (4) Das Realisierbarkeits-Problem.- (5) Das Problem der Zielfunktion.- (6) Das Problem der zusammenhängenden Lösung des Gesamtproblems.- 2 Das Klassische Transportproblem.- I Das einstufige Transportproblem.- (1) Formulierung.- (2) Interpretation als ein Fahrplanproblem.- II Das klassische Transportproblem mit zweistufiger Bestimmung eines Fahrplans.- (1) Grundgedanke.- (2) Die Lösung durch Inspektion.- (3) Die systematische Lösung.- (4) Die heuristische Lösung (Simulation).- (5) Eine fiberschlagsrechnung für die Zahl der erforderlichen Fahrzeuge.- III Das klassische Transportproblem mit Periodisierung.- IV Das klassische Transportproblem mit Periodisierung und Lagerhaltung.- 3 Das Klassische Ernennungsproblem.- I Formulierung und Interpretation.- (1) Das Ernennungsproblem.- (2) Interpretation als Anschlußproblem.- II Die Bestimmung der Koeffizienten der Zielfunktion.- (1) Verschiedene zeitliche Strukturen.- (2) Die Umwandlung nach Hoernke und Zwahlen.- 1. Allgemeines.- 2. Die Definition der Wartezeiten.- 3. Die Anwendung des Koopmans'schen Preistheorems.- 4. Falldiskussion.- 5. Die Umformung.- 6. Beispiele.- 7. Die 'direkte' Lösung des Anschlußproblems.- III Die Bestimmung der Anschlüsse.- (1) Algorithmen zur Lösung des Anschlußproblems.- 1. Allgemeine Algorithmen.- 2. Die Abzählregel von Wedekind.- (2) Eine Abzählregel zur Lösung.- 1. Die allgemeine Regel.- 2. Die Anwendung auf die einzelnen Fälle.- 3. Die allgemeine Korrektur vollständiger P-Reihen.- 4. Ein Beispiel zum Versagen der P-Reihen-Bestimmung.- 5. Der Abschluß der Lösung mit dem Ungarischen Algorithmus.- 6. Abschluß der Lösung über eine Fortsetzung der P-Reihenkorrektur.- 1) Verschiebung des Periodenbeginns.- 2) Fortsetzung der P-Reihenkorrektur über die Diagonale.- 7. Ausblockieren von Feldern.- 8. Ergebnis.- IV Diskussion der bearbeiteten Beispiele.- (1) Mehrfachlösungen.- 1. Viele Lösungen in den Beispielen.- 2. Eindeutigkceitsbedingungen für einen Fahrplan.- (2) Blocktriangularität.- (3) Verbesserung durch Leerfahrten.- 1. Der allgemeine Gedanke.- 2. Beispiel.- (4) Die Ergänzung des Problems von Larson.- 1. Ergänzung des nichtsymmetrischen Fahrplans über ein Transportproblem.- 2. Der Larson'sche Lösungsvorschlag.- (5) Die Interpretation der P-Reihenkorrektur.- (6) Enumeration der Lösungen.- 4 Der Fahrplan-Graph von Bartlett.- (1) Allgemeines.- (2) Die Abzählregel für die Fahrzeugzahl.- (3) Die Bestimmung der Fahrzeugeinsatzfolgen.- (4) Diskussion.- 5 Veränderungen in Einem Pesteieenden Fahrplan.- I,(1) Die Fragestellung.- (2) Offensichtliche Verbesserungsnäg)ichkeiten.- II Verbesserungsversuch unter Berücksichtigung der Gesamtwartezeiten.- (1) Sonderfall der Wartezeitminimierung.- (2) Herabsetzung der Gesamtwartezeiten.- (3) Ein Folgenkatalog.- (4) Ein Auswahlkriterium für eine zu ändernde Reise.- (5) Beispiel.- (6) Folgerung.- (7) Die Unbrauchbarkeit der von einer Zuordnung getrennten Kriterien.- III Der Einfluß einer Reise auf die erforderliche Fahrzeugzahl über die ganze Periode.- (1) Die Einbettung einer Reise.- (2) Zwei Beispiele.- IV Die Änderung im Zuge der Bestimmung der Lösung.- (1) Der Gesamtzusammenhang des Fahrplans.- (2) Die Einbettung der Reise.- (3) Eine heuristische Suchregel.- (4) Bemerkungen zur Suche.- (5) Ein Beispiel mit Einschränkung der Verschiebung auf die Anschlussbereiche allein.- V Stochastisch bestimmte Fahrpläne.- VI Das Kompressionsverfahren.- VII Die Veränderung eines Fahrplans aus der Bartlett-Anschlußmatrix.- (1) Die zugrundeliegende Information.- (2) Eine Vermutung der Verbesserungsmöglichkeit.- (3) Gegenbeispiel zum Hinreichen der Knotenbedingung.- (4) Notwendigkeit der.Knotenbedingung.- (5) Die Ergänzung zur vollen Zahl der Knoten.- (6) Die Mängel des Knotensuchverfahrens.- 6 Die Direkte Lineare Programmier. Bestandsnummer des Verkäufers 9783540049449

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Götz Uebe
Verlag: Springer-Verlag GmbH, 1970
ISBN 10: 3540049444 ISBN 13: 9783540049449
Neu Taschenbuch

Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. Optimale Fahrpläne | Götz Uebe | Taschenbuch | ix | Deutsch | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783540049449 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 105703563

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 5 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Götz Uebe
ISBN 10: 3540049444 ISBN 13: 9783540049449
Neu Taschenbuch
Print-on-Demand

Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Inhaltsangabe1 Die Grundstruktur des Fahrplanproblems.- (1) Das geographische Teilproblem (Transportaufgabe).- (2) Das zeitliche Teilproblem (Zeitliche Struktur).- (3) Das Fahrzeug-Teilproblem (Flugzeugeinsatz).- (4) Das Realisierbarkeits-Problem.- (5) Das Problem der Zielfunktion.- (6) Das Problem der zusammenhängenden Lösung des Gesamtproblems.- 2 Das Klassische Transportproblem.- I Das einstufige Transportproblem.- (1) Formulierung.- (2) Interpretation als ein Fahrplanproblem.- II Das klassische Transportproblem mit zweistufiger Bestimmung eines Fahrplans.- (1) Grundgedanke.- (2) Die Lösung durch Inspektion.- (3) Die systematische Lösung.- (4) Die heuristische Lösung (Simulation).- (5) Eine fiberschlagsrechnung für die Zahl der erforderlichen Fahrzeuge.- III Das klassische Transportproblem mit Periodisierung.- IV Das klassische Transportproblem mit Periodisierung und Lagerhaltung.- 3 Das Klassische Ernennungsproblem.- I Formulierung und Interpretation.- (1) Das Ernennungsproblem.- (2) Interpretation als Anschlußproblem.- II Die Bestimmung der Koeffizienten der Zielfunktion.- (1) Verschiedene zeitliche Strukturen.- (2) Die Umwandlung nach Hoernke und Zwahlen.- 1. Allgemeines.- 2. Die Definition der Wartezeiten.- 3. Die Anwendung des Koopmans'schen Preistheorems.- 4. Falldiskussion.- 5. Die Umformung.- 6. Beispiele.- 7. Die 'direkte' Lösung des Anschlußproblems.- III Die Bestimmung der Anschlüsse.- (1) Algorithmen zur Lösung des Anschlußproblems.- 1. Allgemeine Algorithmen.- 2. Die Abzählregel von Wedekind.- (2) Eine Abzählregel zur Lösung.- 1. Die allgemeine Regel.- 2. Die Anwendung auf die einzelnen Fälle.- 3. Die allgemeine Korrektur vollständiger P-Reihen.- 4. Ein Beispiel zum Versagen der P-Reihen-Bestimmung.- 5. Der Abschluß der Lösung mit dem Ungarischen Algorithmus.- 6. Abschluß der Lösung über eine Fortsetzung der P-Reihenkorrektur.- 1) Verschiebung des Periodenbeginns.- 2) Fortsetzung der P-Reihenkorrektur über die Diagonale.- 7. Ausblockieren von Feldern.- 8. Ergebnis.- IV Diskussion der bearbeiteten Beispiele.- (1) Mehrfachlösungen.- 1. Viele Lösungen in den Beispielen.- 2. Eindeutigkceitsbedingungen für einen Fahrplan.- (2) Blocktriangularität.- (3) Verbesserung durch Leerfahrten.- 1. Der allgemeine Gedanke.- 2. Beispiel.- (4) Die Ergänzung des Problems von Larson.- 1. Ergänzung des nichtsymmetrischen Fahrplans über ein Transportproblem.- 2. Der Larson'sche Lösungsvorschlag.- (5) Die Interpretation der P-Reihenkorrektur.- (6) Enumeration der Lösungen.- 4 Der Fahrplan-Graph von Bartlett.- (1) Allgemeines.- (2) Die Abzählregel für die Fahrzeugzahl.- (3) Die Bestimmung der Fahrzeugeinsatzfolgen.- (4) Diskussion.- 5 Veränderungen in Einem Pesteieenden Fahrplan.- I,(1) Die Fragestellung.- (2) Offensichtliche Verbesserungsnäg)ichkeiten.- II Verbesserungsversuch unter Berücksichtigung der Gesamtwartezeiten.- (1) Sonderfall der Wartezeitminimierung.- (2) Herabsetzung der Gesamtwartezeiten.- (3) Ein Folgenkatalog.- (4) Ein Auswahlkriterium für eine zu ändernde Reise.- (5) Beispiel.- (6) Folgerung.- (7) Die Unbrauchbarkeit der von einer Zuordnung getrennten Kriterien.- III Der Einfluß einer Reise auf die erforderliche Fahrzeugzahl über die ganze Periode.- (1) Die Einbettung einer Reise.- (2) Zwei Beispiele.- IV Die Änderung im Zuge der Bestimmung der Lösung.- (1) Der Gesamtzusammenhang des Fahrplans.- (2) Die Einbettung der Reise.- (3) Eine heuristische Suchregel.- (4) Bemerkungen zur Suche.- (5) Ein Beispiel mit Einschränkung der Verschiebung auf die Anschlussbereiche allein.- V Stochastisch bestimmte Fahrpläne.- VI Das Kompressionsverfahren.- VII Die Veränderung eines Fahrplans aus der Bartlett-Anschlußmatrix.- (1) Die zugrundeliegende Information.- (2) Eine Vermutung der Verbesserungsmöglichkeit.- (3) Gegenbeispiel zum Hinreichen der Knotenbedingung.- (4) Notwendigkeit der.Knotenbedingung.- (5) Die Ergänzung zur vollen Zahl der Knoten.- (6) Die Mängel des Knotensuchverfahrens.- 6 Die Direkte Lineare Programmierungs-Formulierung.- I 180 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783540049449

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 2 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Götz Uebe
ISBN 10: 3540049444 ISBN 13: 9783540049449
Neu Softcover
Print-on-Demand

Anbieter: moluna, Greven, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. 1 Die Grundstruktur des Fahrplanproblems.- (1) Das geographische Teilproblem (Transportaufgabe).- (2) Das zeitliche Teilproblem (Zeitliche Struktur).- (3) Das Fahrzeug-Teilproblem (Flugzeugeinsatz).- (4) Das Realisierbarkeits-Problem.- (5) Das Problem der Z. Bestandsnummer des Verkäufers 4878608

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 54,99
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

Uebe, Götz
Verlag: Springer, 1970
ISBN 10: 3540049444 ISBN 13: 9783540049449
Neu Softcover

Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783540049449_new

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 57,86
Währung umrechnen
Versand: EUR 5,69
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: Mehr als 20 verfügbar

In den Warenkorb

Beispielbild für diese ISBN

G\Xf6tz Uebe
Verlag: Springer 1970-01-01, 1970
ISBN 10: 3540049444 ISBN 13: 9783540049449
Neu Paperback

Anbieter: Chiron Media, Wallingford, Vereinigtes Königreich

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Paperback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783540049449

Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen

EUR 56,12
Währung umrechnen
Versand: EUR 14,85
Von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 10 verfügbar

In den Warenkorb

Es gibt 8 weitere Exemplare dieses Buches

Alle Suchergebnisse ansehen