Verwandte Artikel zu Klinische Anatomie des Kopfes: Neurokranium · Orbita...

Klinische Anatomie des Kopfes: Neurokranium · Orbita · Kraniozervikaler Übergang - Hardcover

 
9783540105954: Klinische Anatomie des Kopfes: Neurokranium · Orbita · Kraniozervikaler Übergang

Inhaltsangabe

Dieser Band iiber die klinische Anatomie im Bereich des Neurokranium, der Orbita und der kraniozervikalen Ubergangsregion solI Neurochirurgen, Rhino-Oto-Laryngologen, Neu­ roradiologen und Rontgenologen subtile anatomische Befunde pdizise liefern. Wahrend der letzten Jahre haben sich sowohl die diagnostischen Methoden als auch die Moglichkeiten chirurgischen Vorgehens nicht nur vermehrt sondern zunehmend verfeinert. Fur zahlreiche Eingriffe werden heute Lupen und Operationsmikroskope verwendet, die dem Operateur auch kleinere Strukturen zuganglich machen. Ziel einer klinischen Anatomie des Kopfgebietes muB es deshalb sein, auch dem mit dem OP-Mikroskop operierenden Arzt und dem mit komplizierten Apparaturen arbeitenden Diagnostiker die Morphologie jeweils seines Fachge­ bietes vorzulegen. Besonders reizvoll ware die Darstellung aller Strukturen der Augenhohle und die des Kopfes von der Schadelbasis an aufwarts gewesen. Ein solches Vorhaben hatte jedoch einen mehrbandigen Fotoatlas verlangt. Deshalb habe ich mich auf die derzeit arztlich wichtigen Probleme zu beschrankt. Ich habe zahlreiche, selbst beobachtete Variationen in diesem Band aufgenommen, urn die Mannigfaltigkeit der biologischen Strukturen aufzuzeigen. Eine umfassendere Schilderung der Befunde und der einzelnen Bauteile des Kopfes erfolgt in den drei Kopfbanden des LANZ-W ACHSMUTH. Die in der Klinischen Anatomie abgebildeten Praparate sind ausnahmslos von mir angefer­ tigt und fotografiert worden. Fast alle Schemata hat Herr ROMAN HIPPELI, dem ich fiir seine iibersichtlichen und einpragsamen Zeichnungen sowie fUr wertvolle fototechnische Rat­ schlage danke, angefertigt. Einige der Schemata stammen von Herrn JULIUS PuPP. Bevor Schadelabschnitte, Hirnteile, Nerven und GefaBe fotografiert od er schematisch abgebildet wurden, sind die Variationsbreiten und, soweit moglich, auch die postnatalen Wachstums­ und Entwicklungsstadien untersucht worden.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Reseña del editor

Dieser Band iiber die klinische Anatomie im Bereich des Neurokranium, der Orbita und der kraniozervikalen Ubergangsregion solI Neurochirurgen, Rhino-Oto-Laryngologen, Neu­ roradiologen und Rontgenologen subtile anatomische Befunde pdizise liefern. Wahrend der letzten Jahre haben sich sowohl die diagnostischen Methoden als auch die Moglichkeiten chirurgischen Vorgehens nicht nur vermehrt sondern zunehmend verfeinert. Fur zahlreiche Eingriffe werden heute Lupen und Operationsmikroskope verwendet, die dem Operateur auch kleinere Strukturen zuganglich machen. Ziel einer klinischen Anatomie des Kopfgebietes muB es deshalb sein, auch dem mit dem OP-Mikroskop operierenden Arzt und dem mit komplizierten Apparaturen arbeitenden Diagnostiker die Morphologie jeweils seines Fachge­ bietes vorzulegen. Besonders reizvoll ware die Darstellung aller Strukturen der Augenhohle und die des Kopfes von der Schadelbasis an aufwarts gewesen. Ein solches Vorhaben hatte jedoch einen mehrbandigen Fotoatlas verlangt. Deshalb habe ich mich auf die derzeit arztlich wichtigen Probleme zu beschrankt. Ich habe zahlreiche, selbst beobachtete Variationen in diesem Band aufgenommen, urn die Mannigfaltigkeit der biologischen Strukturen aufzuzeigen. Eine umfassendere Schilderung der Befunde und der einzelnen Bauteile des Kopfes erfolgt in den drei Kopfbanden des LANZ-W ACHSMUTH. Die in der Klinischen Anatomie abgebildeten Praparate sind ausnahmslos von mir angefer­ tigt und fotografiert worden. Fast alle Schemata hat Herr ROMAN HIPPELI, dem ich fiir seine iibersichtlichen und einpragsamen Zeichnungen sowie fUr wertvolle fototechnische Rat­ schlage danke, angefertigt. Einige der Schemata stammen von Herrn JULIUS PuPP. Bevor Schadelabschnitte, Hirnteile, Nerven und GefaBe fotografiert od er schematisch abgebildet wurden, sind die Variationsbreiten und, soweit moglich, auch die postnatalen Wachstums­ und Entwicklungsstadien untersucht worden.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Gebraucht kaufen

Zustand: Sehr gut
Zustand: Sehr gut | Seiten: 492...
Diesen Artikel anzeigen

Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland

Versandziele, Kosten & Dauer

Suchergebnisse für Klinische Anatomie des Kopfes: Neurokranium · Orbita...

Beispielbild für diese ISBN

Lang, J.
Verlag: Springer, 1981
ISBN 10: 3540105956 ISBN 13: 9783540105954
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 492 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 43020049/202

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 79,98
Währung umrechnen
Versand: Gratis
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Johannes Lang
Verlag: Springer-Verlag, Berlin, 1981
ISBN 10: 3540105956 ISBN 13: 9783540105954
Gebraucht Hardcover

Anbieter: Antiquariat Hans Wäger, Werther, Deutschland

Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Leinen. Zustand: gut. - Sehr guter Zustand, mit 388 Abbildungen und 177 Schemata - einige wenige Textmakierungen mit einem Marker - ohne Schutzumschlag - In deutscher Sprache. 492 S. pages. 32 x 24 cm. Bestandsnummer des Verkäufers 58404

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 220,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 3,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb

Foto des Verkäufers

Lang, Johannes:
ISBN 10: 3540105956 ISBN 13: 9783540105954
Gebraucht Hardcover Erstausgabe

Anbieter: Nicoline Thieme, Leipzig, Deutschland

Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

Zustand: Gut. 1. Aufl.;. 4° XIV, 492 Seiten, 338 vierfarbige Abbildungen, 177 Schemata; Orig.-Leinen mit OU; 3080g; [Deutsch]; im Schutzkarton; Schutzumschlag leicht gerändert/ randrisig 1. Auflage; "Dieser Atlas stellt anhand außergewöhnlicher instruktiver Farbaufnahmen die Anatomie des Kopfes speziell imBereich des Neurocranium, der Orbita, der kraniozervikalen Übergangsregion dar." (Klappentext). Ehem. Neupreis: 1230 DM. __ Johannes Lang führte gemeinsam mit W. Wachsmuth den Anatomie-Klassiker von Lanz/Wachsmuth "Praktische Anatomie" fort. _ xXx_. BUCH. Bestandsnummer des Verkäufers 18668

Verkäufer kontaktieren

Gebraucht kaufen

EUR 440,00
Währung umrechnen
Versand: EUR 8,00
Innerhalb Deutschlands
Versandziele, Kosten & Dauer

Anzahl: 1 verfügbar

In den Warenkorb