Die hormonale Regulation bei körperlicher Aktivität gehört zu den Schwerpunktthemen heutiger sportmedizinischer Forschung. Die Reaktionen dieses komplexen Regelsystems der visceralen Funk tionen auf unterschiedlichste sportliche Belastungen, Adaptatio nen durch Training und auch Veränderungen durch Pharmaka sind aus physiologischer, klinischer und sportlicher Sicht von theoretischem wie praktischem Interesse. Man erwartet neue Erkenntnisse über die Grenzen der physiologischen Belastbarkeit und Trainierbarkeit, zum Problem des hormonalen Dopings, besonders aber für eine sinnvolle Trainingsgestaltung nicht nur zur Leistungsverbesserung im Spitzensport, sondern auch für präventive und rehabilitative sportliche Maßnahmen. Offensichtlich erscheinende Zusammenhänge zwischen hormo naler Regulation und sportlicher Belastung zeigen sich im Hochlei stungssport der Frauen. In manchen kompositorischen Sportarten werden Höchstleistungen von jungen Athletinnen erbracht, deren körperliche Entwicklung in Relation zum Alter zurückgeblieben erscheint. Sie und auch umfangreich trainierende Ausdauersport lerinnen berichten über primäre und sekundäre Amenorrhöen. Diese gynäkologischen Probleme waren der Ausgangspunkt für die vorliegende Studie. An Hand von hypophysären, ovariellen und adrenalen Proteo-und Steroidhormonen wurde sowohl der Ursa che von Zyklusunregelmäßigkeiten als auch generell dem Umfang und der Dynamik hormonaler Reaktionen auf standardisierte ergo metrische, in Art und Umfang verschiedene sportliche Belastun gen und im Verlauf eines Trainings nachgegangen. Spitzenathle tinnen, gering und untrainierte Frauen wie auch Männer wurden untersucht. Der Schwerpunkt lag aber auf gynäkologischen Frage stellungen. Insbesondere interessierten der Einfluß von Trainings zustand, Zykluszeitpunkt, Zyklusstabilität und hormonalen Kontra zeptiva auf Hormonantworten.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Mit einem Geleitwort von Jeschke, D.
Die hormonale Regulation bei körperlicher Aktivität gehört zu den Schwerpunktthemen heutiger sportmedizinischer Forschung. Die Reaktionen dieses komplexen Regelsystems der visceralen Funk tionen auf unterschiedlichste sportliche Belastungen, Adaptatio nen durch Training und auch Veränderungen durch Pharmaka sind aus physiologischer, klinischer und sportlicher Sicht von theoretischem wie praktischem Interesse. Man erwartet neue Erkenntnisse über die Grenzen der physiologischen Belastbarkeit und Trainierbarkeit, zum Problem des hormonalen Dopings, besonders aber für eine sinnvolle Trainingsgestaltung nicht nur zur Leistungsverbesserung im Spitzensport, sondern auch für präventive und rehabilitative sportliche Maßnahmen. Offensichtlich erscheinende Zusammenhänge zwischen hormo naler Regulation und sportlicher Belastung zeigen sich im Hochlei stungssport der Frauen. In manchen kompositorischen Sportarten werden Höchstleistungen von jungen Athletinnen erbracht, deren körperliche Entwicklung in Relation zum Alter zurückgeblieben erscheint. Sie und auch umfangreich trainierende Ausdauersport lerinnen berichten über primäre und sekundäre Amenorrhöen. Diese gynäkologischen Probleme waren der Ausgangspunkt für die vorliegende Studie. An Hand von hypophysären, ovariellen und adrenalen Proteo-und Steroidhormonen wurde sowohl der Ursa che von Zyklusunregelmäßigkeiten als auch generell dem Umfang und der Dynamik hormonaler Reaktionen auf standardisierte ergo metrische, in Art und Umfang verschiedene sportliche Belastun gen und im Verlauf eines Trainings nachgegangen. Spitzenathle tinnen, gering und untrainierte Frauen wie auch Männer wurden untersucht. Der Schwerpunkt lag aber auf gynäkologischen Frage stellungen. Insbesondere interessierten der Einfluß von Trainings zustand, Zykluszeitpunkt, Zyklusstabilität und hormonalen Kontra zeptiva auf Hormonantworten.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLIING23Mar3113020160978
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers I-9783540163886
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783540163886_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Chiron Media, Wallingford, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 6666-IUK-9783540163886
Anzahl: 10 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die hormonale Regulation bei körperlicher Aktivität gehört zu den Schwerpunktthemen heutiger sportmedizinischer Forschung. Die Reaktionen dieses komplexen Regelsystems der visceralen Funk tionen auf unterschiedlichste sportliche Belastungen, Adaptatio nen durch Training und auch Veränderungen durch Pharmaka sind aus physiologischer, klinischer und sportlicher Sicht von theoretischem wie praktischem Interesse. Man erwartet neue Erkenntnisse über die Grenzen der physiologischen Belastbarkeit und Trainierbarkeit, zum Problem des hormonalen Dopings, besonders aber für eine sinnvolle Trainingsgestaltung nicht nur zur Leistungsverbesserung im Spitzensport, sondern auch für präventive und rehabilitative sportliche Maßnahmen. Offensichtlich erscheinende Zusammenhänge zwischen hormo naler Regulation und sportlicher Belastung zeigen sich im Hochlei stungssport der Frauen. In manchen kompositorischen Sportarten werden Höchstleistungen von jungen Athletinnen erbracht, deren körperliche Entwicklung in Relation zum Alter zurückgeblieben erscheint. Sie und auch umfangreich trainierende Ausdauersport lerinnen berichten über primäre und sekundäre Amenorrhöen. Diese gynäkologischen Probleme waren der Ausgangspunkt für die vorliegende Studie. An Hand von hypophysären, ovariellen und adrenalen Proteo-und Steroidhormonen wurde sowohl der Ursa che von Zyklusunregelmäßigkeiten als auch generell dem Umfang und der Dynamik hormonaler Reaktionen auf standardisierte ergo metrische, in Art und Umfang verschiedene sportliche Belastun gen und im Verlauf eines Trainings nachgegangen. Spitzenathle tinnen, gering und untrainierte Frauen wie auch Männer wurden untersucht. Der Schwerpunkt lag aber auf gynäkologischen Frage stellungen. Insbesondere interessierten der Einfluß von Trainings zustand, Zykluszeitpunkt, Zyklusstabilität und hormonalen Kontra zeptiva auf Hormonantworten. 176 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783540163886
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Books Puddle, New York, NY, USA
Zustand: New. pp. 176. Bestandsnummer des Verkäufers 2654500050
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. Print on Demand pp. 176 54 Figures, 67:B&W 6.69 x 9.61 in or 244 x 170 mm (Pinched Crown) Perfect Bound on White w/Gloss Lam. Bestandsnummer des Verkäufers 55059725
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Deutschland
Zustand: New. PRINT ON DEMAND pp. 176, Bestandsnummer des Verkäufers 1854500056
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 176 pages. German language. 9.61x6.69x0.40 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers x-3540163883
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Mit einem Geleitwort von Jeschke, D.1 Einleitung.- 2 Untersuchte Personen, Methodik.- 2.1 Untersuchte Personen.- 2.2 Beschreibung der Gruppen.- 2.2.1 Hochleistungssportlerinnen.- 2.2.2 Leistungssportlerinnen und -sportler (Marathongruppe).- 2.2.3 Untrai. Bestandsnummer des Verkäufers 4882998
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar