Dynaxity: Management von Dynamik und Komplexität im Softwarebau - Hardcover

Hamilton, Patrick

 
9783540317432: Dynaxity: Management von Dynamik und Komplexität im Softwarebau

Inhaltsangabe

Das Buch wendet sich an IT-Entwickler, Projektmanager und CIOs. Hauptgegenstand ist die gezielte Entwicklung von Skills jenseits der klassischen "IT-Denke".

Tatsache ist, dass entsprechend statistischen Erhebungen über 60% aller Software-Projekte nicht zum gewünschten Erfolg führen, d.h. nicht in Budget, Zeit oder Qualität zur Auslieferung kommen. Wenigstens die Hälfte dieser Projektfehler geht zu Lasten fehlender Skills der verantwortlichen IT-Profis. Das vorliegende Werk arbeitet diese Problematik auf, stellt hierzu die entsprechenden Themenschwerpunkte sehr praxisnah in den Mittelpunkt und bietet Lösungen an.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Über die Autorin bzw. den Autor

Als Senior IT-Architekt und Leiter eines großen Software-Reengineering-Projektes arbeitet Dr. Hamilton innerhalb der IT-Tochter des Lufthansa-Konzerns und blickt auf über 18 Jahre Berufserfahrung in Softwareentwicklung, Projektmanagement und Coaching zurück. Durch Tätigkeiten als international arbeitender Consultant, Dozent und Gutachter sind die dargestellten Themen mit einem breiten Erfahrungsschatz aus der Praxis unterlegt. Langjährige Erfahrungen aus dem sozio-therapeutischen Umfeld runden seinen Erfahrungshintergrund ab und erlauben es ihm, das Thema aus einem wenig betrachteten Blickwinkel zu beleuchten. Dr. Hamilton hat darüber hinaus als Autor und Referent zahlreiche eigene wissenschaftliche Publikationen und Fachbücher veröffentlicht.

Von der hinteren Coverseite

Warum sind in der IT Branche so viele Softwareprojekte unpünktlich, qualitativ unbefriedigend oder teurer als geplant? Warum sind Anforderungen an Applikationen so schwer zu erfüllen? Und warum kann neue Software oft nicht mit ähnlicher Qualität ausgeliefert werden, wie neue Produkte des Maschinenbaus?

Dieses Buch stellt diese und andere Fragen, betreibt dabei konsequente Ursachenforschung und hinterfragt unreflektierte Vorgehensweisen in der IT. Dabei liefert es Antworten jenseits von Verfahren, Prozessen und Methoden.

Eines wird dabei deutlich: Umdenken ist in der Branche dringend notwendig! Solange Bits & Bytes, Methoden & Werkzeuge im Zentrum des Interesses stehen, nicht aber die grundsätzliche Komplexität und Dynamik des Softwarebaus ausreichend verstanden und beherrscht wird, ist ein Ausweg aus der schwelenden Krise in der Softwareproduktion nicht in Sicht.

Ein radikaler Paradigmenwechsel tut daher not. Mit Schwerpunkt auf Projektmanagement weist dieses Buch Wege auf, indem es den Verursachern von Verzögerungen und Qualitätsmängeln nachgeht und herausarbeitet, dass Verbesserungen durch ganzheitliche Vorgehensweisen erzielt werden können. Erst wenn Spezialistentum hierdurch ergänzt wird, sind Risiken eher zu erkennen, Fehler vermeidbar und Intransparenzen besser zu auszumachen.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.