Metalle und Legierungen werden in der technischen Praxis als Konstruktionswerkstoffe für Bauteile eingesetzt, die im Betrieb eine Wechselbeanspruchung erfahren. Als Folge dieser Beanspruchung laufen mikrostrukturelle Veränderungen ab, die sich makroskopisch im Wechselverformungsverhalten äußern und letztlich das Versagen des Bauteils verursachen können. Im vorliegenden Buch wird das zyklische Spannungs-Dehnungs-Verhalten metallischer Werkstoffe auf der Grundlage der mikrostrukturellen Vorgänge in wissenschaftlicher und gleichzeitig lehrbuchartiger Form behandelt. Die Einbeziehung der Mikrostruktur bei dieser Betrachtung dient dabei nicht nur zur Vertiefung des Verständnisses, sondern hat darüber hinaus das Ziel, ausgehend von einfachen Laborexperimenten, auf das Verformungsverhalten unter den meist komplexen Bedingungen des technischen Einsatzes schließen zu können. Es wird gezeigt, daß aufgrund der räumlichen Heterogenität der plastischen Verformung Vielkomponentenmodelle zur Beschreibung des zyklischen Verformungsverhaltens physikalisch gerechtfertigt sind. Die statistische Behandlung zweier einfacher Modelle liefert mathematische Beziehungen, die es erlauben, eine quantitative Modellierung des Spannungs-Dehnungs-Verlaufes durchzuführen. Die Voraussetzungen, der Anwendungsbereich und Erweiterungsmöglichkeiten dieser Modellierung werden dargestellt.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Metalle und Legierungen werden in der technischen Praxis als Konstruktionswerkstoffe für Bauteile eingesetzt, die im Betrieb eine Wechselbeanspruchung erfahren. Als Folge dieser Beanspruchung laufen mikrostrukturelle Veränderungen ab, die sich makroskopisch im Wechselverformungsverhalten äußern und letztlich das Versagen des Bauteils verursachen können. Im vorliegenden Buch wird das zyklische Spannungs-Dehnungs-Verhalten metallischer Werkstoffe auf der Grundlage der mikrostrukturellen Vorgänge in wissenschaftlicher und gleichzeitig lehrbuchartiger Form behandelt. Die Einbeziehung der Mikrostruktur bei dieser Betrachtung dient dabei nicht nur zur Vertiefung des Verständnisses, sondern hat darüber hinaus das Ziel, ausgehend von einfachen Laborexperimenten, auf das Verformungsverhalten unter den meist komplexen Bedingungen des technischen Einsatzes schließen zu können. Es wird gezeigt, daß aufgrund der räumlichen Heterogenität der plastischen Verformung Vielkomponentenmodelle zur Beschreibung des zyklischen Verformungsverhaltens physikalisch gerechtfertigt sind. Die statistische Behandlung zweier einfacher Modelle liefert mathematische Beziehungen, die es erlauben, eine quantitative Modellierung des Spannungs-Dehnungs-Verlaufes durchzuführen. Die Voraussetzungen, der Anwendungsbereich und Erweiterungsmöglichkeiten dieser Modellierung werden dargestellt.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 28,68 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltsangabe1 Zur Bedeutung des zyklischen Spannungs-Dehnungs-Verhaltens.- 1.1 Zyklisches Spannungs-Dehnungs-Verhalten und Ermüdung.- 1.2 Empirische Lebensdauervorhersage.- 1.3 Rißausbreitungsgesetz nach Tomkins.- 1.4 Elastisch-plastische Bruchmechanik.- 2 Begriffe, Definitionen und gebräuliche Darstellungen.- 2.1 Darstellung der Meßdaten.- 2.1.1 Die Spannungs-Dehnungs-Hysteresekurve.- 2.1.2 Die Wechselverformungskurve.- 2.1.3 Die zyklische Spannungs-Dehnungskurve.- 2.1.4 Wöhlerdiagramme.- 2.2 Zum Spannungs-Dehnungs-Verlauf.- 2.2.1 Transiente Vorgänge.- 2.2.2 Materialerinnerung und weitere Phänomene.- 2.2.3 Zyklenzählmethoden.- 3 Zur Form der Hysteresekurve.- 3.1 Hysteresenformparameter.- 3.1.1 Das Hysteresenflächenverhältnis VH und der Verfestigungskoeffizient H.- 3.1.2 Die Bauschinger-Parameter.- 3.1.3 Rückspannung und Reibungsspannung in der Hysteresekurve.- 3.2 Veränderung der Hysteresenform.- 3.2.1 Nichtlineares elastisches Verhalten.- 3.2.2 Thermoelastischer Effekt.- 3.2.3 Magnetoelastischer Effekt.- 3.2.4 Abhängigkeit der Fließspannung von der Dehngeschwindigkeit.- 4 Vielkomponentenmodelle.- 4.1 Das Masing-Modell (Parallelschaltung).- 4.1.1 Die Modellvorstellung.- 4.1.2 Die wesentlichen Aussagen verdeutlicht am Zweikomponentenmodell.- 4.1.3 Statistische Behandlung des Masing-Modells.- 4.2 Das Serienschaltungsmodell.- 4.2.1 Die Modellvorstellung.- 4.2.2 Statistische Behandlung des Serienschaltungsmodells.- 4.2.3 Vergleich von Parallel- und Serienschaltung.- 4.3 Erweiterungen.- 4.4 Elastische Verzerrungsenergie.- 4.4.1 Graphische Bestimmung der elastischen Verzerrungsenergie.- 4.4.2 Berechnung der elastischen Verzerrungsenergie.- 5 Die Versetzungsstruktur bei zyklischer Verformung.- 5.1 Versetzungsstruktur der zyklischen Sättigung.- 5.1.1 Gleitcharakter, Beanspruchungsamplitude und Versetzungsanordnung.- 5.1.2 Einfluß von Stapelfehlerenergie und Nahordnung auf den Gleitcharakter.- 5.2 kfz Metalle mit welligem Gleitcharakter.- 5.2.1 Zyklische Spannungs-Dehnungskurve von Einkristallen.- 5.2.2 Versetzungsstruktur in Vielkristallen.- 5.2.3 Sekundäre zyklische Verfestigung.- 5.3 kfz Metalle mit planarem Gleitcharakter.- 5.4 Kubisch raumzentrierte Metalle und Legierungen.- 6 Die mikrostrukturelle Basis der Vielkomponentenmodelle.- 6.1 Fließspannung und Kornorientierung.- 6.2 Das persistente Gleitband als Parallelschaltung.- 6.3 Weitreichende innere Spannungen bei Vielfachgleitung.- 6.4 Zum Anwendungsbereich von Vielkörpermodellen.- 6.5 Anwendung des Masing-Modells auf Kupfereinkristalle.- 7 Abhängigkeit von einer mechanischen Vorgeschichte.- 7.1 Einfluß der Versuchsführung.- 7.2 Zyklische Beanspruchung nach Kaltverformung.- 7.2.1 Wellige Gleitung und hohe Beanspruchungsamplitude.- 7.2.2 Welliger Gleitcharakter und niedrige Beanspruchungsamplitude.- 7.2.3 Planares Gleitverhalten.- 7.3 Stufenweise Veränderung der Amplitude der Beanspruchung.- 7.4 Verhalten bei variierender Belastungsamplitude.- 8 Zur experimentellen Methodik.- 8.1 Beispiel für ein servohydraulisches Materialprüfsystem.- 8.2 Regelgrößen und Sollwertverlauf.- 8.3 Verbundmodelle und plastische Dehnung.- 8.4 Instabilität in der Hysteresekurve.- 8.5 Mikrostrukturelle Untersuchungsmethoden.- 9 Der Incremental Step Test.- 9.1 Der Incremental Step Test zur Bestimmung der zyklischen Spannungs-Dehnungskurve.- 9.2 Zyklenzählmethoden und Incremental Step Test.- 9.3 Werkstoffwöhlerlinie und Incremental Step Test.- 9.4 Ideal zyklisches Verformungsverhalten und Incremental Step Test.- 10 Werkstoffverhalten bei welligem Gleitcharakter.- 10.1 Vielkristallines Kupfer.- 10.1.1 Versuche mit konstanter plastischer Dehnungsamplitude.- 10.1.2 Verhalten im Incremental Step Test.- 10.1.3 Vergleich der Ergebnisse.- 10.2 Unlegierte Stähle im normalisierten Zustand.- 10.2.1 Besonderheiten bei der zyklischen Verformung unlegierter Stähle.- 10.2.2 Versuche mit konstanter plastischer Dehnungsamplitude.- 10.2.3 Verhalten im Incremental Step Test.- 10.2.4 Einfluß der Versuchsführung.- 10.3 InterpretationSpringer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 424 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783540539629
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Wechselverformung von Metallen | Zyklisches Spannungs-Dehnungs-Verhalten und Mikrostruktur | Hans-Jürgen Christ | Taschenbuch | xv | Deutsch | 1991 | Springer-Verlag GmbH | EAN 9783540539629 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 102137367
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Metalle und Legierungen werden in der technischen Praxis als Konstruktionswerkstoffe für Bauteile eingesetzt, die im Betrieb eine Wechselbeanspruchung erfahren. Als Folge dieser Beanspruchung laufen mikrostrukturelle Veränderungen ab, die sich makroskopisch im Wechselverformungsverhalten äußern und letztlich das Versagen des Bauteils verursachen können. Im vorliegenden Buch wird das zyklische Spannungs-Dehnungs-Verhalten metallischer Werkstoffe auf der Grundlage der mikrostrukturellen Vorgänge in wissenschaftlicher und gleichzeitig lehrbuchartiger Form behandelt. Die Einbeziehung der Mikrostruktur bei dieser Betrachtung dient dabei nicht nur zur Vertiefung des Verständnisses, sondern hat darüber hinaus das Ziel, ausgehend von einfachen Laborexperimenten, auf das Verformungsverhalten unter den meist komplexen Bedingungen des technischen Einsatzes schließen zu können. Es wird gezeigt, daß aufgrund der räumlichen Heterogenität der plastischen Verformung Vielkomponentenmodelle zur Beschreibung des zyklischen Verformungsverhaltens physikalisch gerechtfertigt sind. Die statistische Behandlung zweier einfacher Modelle liefert mathematische Beziehungen, die es erlauben, eine quantitative Modellierung des Spannungs-Dehnungs-Verlaufes durchzuführen. Die Voraussetzungen, der Anwendungsbereich und Erweiterungsmöglichkeiten dieser Modellierung werden dargestellt. Bestandsnummer des Verkäufers 9783540539629
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Metalle und Legierungen werden in der technischen Praxis als Konstruktionswerkstoffe für Bauteile eingesetzt, die im Betrieb eine Wechselbeanspruchung erfahren. Als Folge dieser Beanspruchung laufen mikrostrukturelle Veränderungen ab, die sich makroskopisch im Wechselverformungsverhalten äußern und letztlich das Versagen des Bauteils verursachen können. Im vorliegenden Buch wird das zyklische Spannungs-Dehnungs-Verhalten metallischer Werkstoffe auf der Grundlage der mikrostrukturellen Vorgänge in wissenschaftlicher und gleichzeitig lehrbuchartiger Form behandelt. Die Einbeziehung der Mikrostruktur bei dieser Betrachtung dient dabei nicht nur zur Vertiefung des Verständnisses, sondern hat darüber hinaus das Ziel, ausgehend von einfachen Laborexperimenten, auf das Verformungsverhalten unter den meist komplexen Bedingungen des technischen Einsatzes schließen zu können. Es wird gezeigt, daß aufgrund der räumlichen Heterogenität der plastischen Verformung Vielkomponentenmodelle zur Beschreibung des zyklischen Verformungsverhaltens physikalisch gerechtfertigt sind. Die statistische Behandlung zweier einfacher Modelle liefert mathematische Beziehungen, die es erlauben, eine quantitative Modellierung des Spannungs-Dehnungs-Verlaufes durchzuführen. Die Voraussetzungen, der Anwendungsbereich und Erweiterungsmöglichkeiten dieser Modellierung werden dargestellt. 424 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783540539629
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Metalle und Legierungen werden in der technischen Praxis als Konstruktionswerkstoffe fuer Bauteile eingesetzt, die im Betrieb eine Wechselbeanspruchung erfahren. Als Folge dieser Beanspruchung laufen mikrostrukturelle Veraenderungen ab, die sich makroskopisch. Bestandsnummer des Verkäufers 4892999
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
Zustand: New. In. Bestandsnummer des Verkäufers ria9783540539629_new
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: California Books, Miami, FL, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers I-9783540539629
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Paperback. Zustand: Brand New. 418 pages. German language. 9.60x6.60x0.90 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers x-354053962X
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: Lucky's Textbooks, Dallas, TX, USA
Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers ABLIING23Mar3113020169839
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: Mispah books, Redhill, SURRE, Vereinigtes Königreich
Perfect Paperback. Zustand: Like New. Like New. book. Bestandsnummer des Verkäufers ERICA773354053962X6
Anzahl: 1 verfügbar