Verwandte Artikel zu Der Erste Brief an Die Korinther: 1. Kor 15,1-16,24:...

Der Erste Brief an Die Korinther: 1. Kor 15,1-16,24: VII/4 (Evangelisch-katholischer Kommentar Zum Neuen Testament) - Softcover

 
9783545231320: Der Erste Brief an Die Korinther: 1. Kor 15,1-16,24: VII/4 (Evangelisch-katholischer Kommentar Zum Neuen Testament)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Der 1. Korintherbrief ist wie kaum ein anderer Paulusbrief ein uberzeugendes Paradigma situations- und praxisbezogener Theologie. Mannigfache Irrungen und Wirrungen in der korinthischen Gemeinde, insbesondere ihr den eschatologischen Vorbehalt uberspringender "Enthusiasmus," veranlassen Paulus zu dem an Themenvielfalt und Detailliertheit ungewohnlich reichen Brief, mit dem er die Gemeinde wieder auf den Boden der irdischen Realitat und der Nuchternheit der Agape zuruckzuholen sucht. Weil Paulus auf briefliche und mundliche Nachrichten uber die korinthische Gemeinde eingeht, ist sein Brief zugleich eine erstrangige Quelle fur die Alltags- und Glaubensprobleme einer jungen Missionsgemeinde inmitten des Synkretismus einer antiken Hafen- und Grossstadt. Nicht von ungefahr hat der Brief, der eine Fulle religionsgeschichtlicher und literarkritischer, epistolographischer und rhetorischer, soziologischer und ethischer Probleme aufwirft, in den letzten Jahren ofter als Ansatzpunkt fur mancherlei neue Fragestellungen in der Exegese gedient. Der Kommentar versucht, die korinthische Position sowie vor allem die theologische Argumentation des Paulus zu erschliessen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei auf die Auslegungs- und Wirkungsgeschichte gelegt worden, deren Linien immer wieder bis in die Gegenwart ausgezogen werden, um den Blick fur das Chancen- und risikoreiche Potential zu scharfen, das dem paulinischen Ruf zur Einheit der Kirche, zum Zentrum des Evangeliums in Kreuz und Auferweckung Jesu Christi, zur Zukunftserwartung sowie zum konkreten christlichen Lebensstil und Gemeindeaufbau innewohnt und sich bis heute nicht erschopft hat. Der 4. Teilband (15,1-16,24) behandelt vor allem das theologisch zentrale Auferstehungskapitel 15, in dem der ganze Brief kulminiert und der Apostel seine fur Kirche und Theologie unuberholbare eschatologische Perspektive zu erkennen gibt. Ausgangspunkt ist eine in dieser Ausfuhrlichkeit einmalige und in ihrer Bedeutung fur den urchristlichen Osterglauben kaum zu uberschatzende Tradition, die Paulus durch seine eigene authentische Christuserscheinung erganzt. Im Vordergrund der paulinischen Argumentation stehen dann: die Glaubwurdigkeit des Osterzeugnisses und die desastrosen Folgen ihrer Leugnung, die unauflosliche Zusammengehorigkeit der Auferstehung Jesu Christi mit der der Toten, ferner die seit der Auferstehung Jesu Christi begonnene universale Gottesherrschaft und die neue Leiblichkeit der erwarteten Totenauferstehung. In Kap. 16 werden verschiedene Themen zur Sprache gebracht (Kollekte fur Jerusalem, Reiseplane u.a.). Am Ende stehen Schlussmahnungen und Grusse mit nur hier bezeugten Besonderheiten wie dem Maranatha.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783545231313: Erste Brief an Die Korinther

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3545231313 ISBN 13:  9783545231313
Verlag: Patmos Verlag GmbH & Co KG, 1999
Softcover

  • 9783545231269: Der Erste Brief an Die Korinther: 1. Kor 6,12-11,16: VII/2,1 (Evangelisch-katholischer Kommentar Zum Neuen Testament)

    Patmos..., 1995
    Softcover

  • 9783788716790: Der erste Brief an die Korinther / Der 1. Brief an die Korinther: (Kor 11,17-14,40): Bd 7/3

    Softcover

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Beispielbild für diese ISBN

Schrage, Wolfgang
Verlag: Verlagsgruppe Patmos (2001)
ISBN 10: 3545231321 ISBN 13: 9783545231320
Neu paperback Erstausgabe Anzahl: 3
Anbieter:
ISD LLC
(Bristol, CT, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung paperback. Zustand: New. 1st. Bestandsnummer des Verkäufers 787321

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 87,32
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schrage, Wolfgang
ISBN 10: 3545231321 ISBN 13: 9783545231320
Neu Soft Cover Anzahl: 10
Anbieter:
booksXpress
(Bayonne, NJ, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Soft Cover. Zustand: new. Bestandsnummer des Verkäufers 9783545231320

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 102,92
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: Gratis
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schrage, Wolfgang
ISBN 10: 3545231321 ISBN 13: 9783545231320
Neu Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers V9783545231320

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 133,74
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 10,50
Von Irland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Schrage, Wolfgang; Gnilka, Joachim (EDT); Klauck, Hans-Josef (EDT); Luz, Ulrich (EDT); Roloff, Jurgen (EDT)
ISBN 10: 3545231321 ISBN 13: 9783545231320
Neu Softcover Anzahl: 3
Anbieter:
GreatBookPrices
(Columbia, MD, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 45912247-n

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 150,18
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 2,43
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schrage, Wolfgang
ISBN 10: 3545231321 ISBN 13: 9783545231320
Neu Softcover Anzahl: 2
Anbieter:
Kennys Bookstore
(Olney, MD, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers V9783545231320

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 164,33
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 9,68
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Wolfgang Schrage
ISBN 10: 3545231321 ISBN 13: 9783545231320
Neu Paperback Anzahl: 1
Anbieter:
CitiRetail
(Stevenage, Vereinigtes Königreich)
Bewertung

Buchbeschreibung Paperback. Zustand: new. Paperback. Der 1. Korintherbrief ist wie kaum ein anderer Paulusbrief ein uberzeugendes Paradigma situations- und praxisbezogener Theologie. Mannigfache Irrungen und Wirrungen in der korinthischen Gemeinde, insbesondere ihr den eschatologischen Vorbehalt uberspringender "Enthusiasmus", veranlassen Paulus zu dem an Themenvielfalt und Detailliertheit ungewohnlich reichen Brief, mit dem er die Gemeinde wieder auf den Boden der irdischen Realitat und der Nuchternheit der Agape zuruckzuholen sucht. Weil Paulus auf briefliche und mundliche Nachrichten uber die korinthische Gemeinde eingeht, ist sein Brief zugleich eine erstrangige Quelle fur die Alltags- und Glaubensprobleme einer jungen Missionsgemeinde inmitten des Synkretismus einer antiken Hafen- und Grossstadt. Nicht von ungefahr hat der Brief, der eine Fulle religionsgeschichtlicher und literarkritischer, epistolographischer und rhetorischer, soziologischer und ethischer Probleme aufwirft, in den letzten Jahren ofter als Ansatzpunkt fur mancherlei neue Fragestellungen in der Exegese gedient. Der Kommentar versucht, die korinthische Position sowie vor allem die theologische Argumentation des Paulus zu erschliessen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei auf die Auslegungs- und Wirkungsgeschichte gelegt worden, deren Linien immer wieder bis in die Gegenwart ausgezogen werden, um den Blick fur das Chancen- und risikoreiche Potential zu scharfen, das dem paulinischen Ruf zur Einheit der Kirche, zum Zentrum des Evangeliums in Kreuz und Auferweckung Jesu Christi, zur Zukunftserwartung sowie zum konkreten christlichen Lebensstil und Gemeindeaufbau innewohnt und sich bis heute nicht erschopft hat. Der 4. Teilband (15,1-16,24) behandelt vor allem das theologisch zentrale Auferstehungskapitel 15, in dem der ganze Brief kulminiert und der Apostel seine fur Kirche und Theologie unuberholbare eschatologische Perspektive zu erkennen gibt. Ausgangspunkt ist eine in dieser Ausfuhrlichkeit einmalige und in ihrer Bedeutung fur den urchristlichen Osterglauben kaum zu uberschatzende Tradition, die Paulus durch seine eigene authentische Christuserscheinung erganzt. Im Vordergrund der paulinischen Argumentation stehen dann: die Glaubwurdigkeit des Osterzeugnisses und die desastrosen Folgen ihrer Leugnung, die unauflosliche Zusammengehorigkeit der Auferstehung Jesu Christi mit der der Toten, ferner die seit der Auferstehung Jesu Christi begonnene universale Gottesherrschaft und die neue Leiblichkeit der erwarteten Totenauferstehung. In Kap. 16 werden verschiedene Themen zur Sprache gebracht (Kollekte fur Jerusalem, Reiseplane u.a.). Am Ende stehen Schlussmahnungen und Grusse mit nur hier bezeugten Besonderheiten wie dem Maranatha. Shipping may be from our UK warehouse or from our Australian or US warehouses, depending on stock availability. Bestandsnummer des Verkäufers 9783545231320

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 135,46
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 43,45
Von Vereinigtes Königreich nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Beispielbild für diese ISBN

Schrage, Wolfgang
ISBN 10: 3545231321 ISBN 13: 9783545231320
Neu Softcover Anzahl: 1
Anbieter:
BennettBooksLtd
(North Las Vegas, NV, USA)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. New. In shrink wrap. Looks like an interesting title! 1.77. Bestandsnummer des Verkäufers Q-3545231321

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 230,12
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 5,01
Innerhalb der USA
Versandziele, Kosten & Dauer