Used book in good condition, due to its age it could contain normal signs of use
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
249. - 298. Tsd., 18 cm, 282 Seiten, Taschenbuch. leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Ullstein Buch Nr. 30169, Die Frau in der Literatur. Sprache: Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 26881AB
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Gut. 249. - 298. Tausend. 282 (6) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Hannes Jähn. UmschlagIllustration: Theodor Bayer-Eynck. Lesetipp des Bouquinisten. Guter Zustand. Mit einer privaten Widmung auf dem Vorsatz. Verdutzt streckte ich die Hand aus und berührte etwas Glattes und Kühles: einen glatten kühlen Widerstand an einer Stelle, an der doch gar nichts sein konnte als Luft. Dann hörte ich lautes Pochen und sah um mich, ehe ich begriff, daß es mein eigener Herzschlag war, der mir in den Ohren dröhnte.« Eine Frau wacht eines Morgens in einem Jagdhaus in den Bergen auf und findet sich, allein mit ein paar Tieren, in einem Stück Natur eingeschlossen von einer unüberwindbaren gläsernen Wand, hinter der offenbar keine Menschheit mehr existiert. Aber sie will und kann weiterleben. »Ein großer Bericht, dessen äußerste Einfachheit klassisches Maß erreicht. Man kann ihn einreihen unter die Meisterwerke abendländischer Literatur.« (Hans Weigel) "Wenn mich jemand nach den zehn wichtigsten Büchern in meinem Leben fragen würde, dann gehörte dieses auf jeden Fall dazu." (Elke Heidenreich). Verdutzt streckte ich die Hand aus und berührte etwas Glattes und Kühles: einen glatten kühlen Widerstand an einer Stelle, an der doch gar nichts sein konnte als Luft. Dann hörte ich lautes Pochen und sah um mich, ehe ich begriff, daß es mein eigener Herzschlag war, der mir in den Ohren dröhnte.« Eine Frau wacht eines Morgens in einem Jagdhaus in den Bergen auf und findet sich, allein mit ein paar Tieren, in einem Stück Natur eingeschlossen von einer unüberwindbaren gläsernen Wand, hinter der offenbar keine Menschheit mehr existiert. Aber sie will und kann weiterleben. »Ein großer Bericht, dessen äußerste Einfachheit klassisches Maß erreicht. Man kann ihn einreihen unter die Meisterwerke abendländischer Literatur.« (Hans Weigel). - Marlen Haushofer, geborene Marie Helene Frauendorfer (* 11. April 1920 in Frauenstein (Gemeinde Molln); 21. März 1970 in Wien), war eine österreichische Schriftstellerin. . Ab 1946 publizierte Haushofer kleinere Erzählungen in Zeitschriften. Ein erster Erfolg gelang ihr jedoch erst 1952 mit der Novelle Das fünfte Jahr, das dem Titel entsprechend ein Jahr im Heranwachsen eines Kindes namens Marili in nüchterner Nähe beschreibt. Der Roman Die Wand, der 1963 veröffentlicht wurde, ist wahrscheinlich Haushofers wichtigstes Werk. Die hierin beschriebene Welt eines isolierten Lebens im Wald, einer in der Katastrophe entstandenen Idylle, wurde aber trotz der früh gelobten Qualitäten ebenso wie alle anderen Werke der Autorin vergessen. Lediglich die Kinderbücher bildeten hiervon eine für die Rezeption jedoch unbedeutende Ausnahme. Erst Frauenbewegung und Frauenliteraturforschung erkannten dann allmählich die Bedeutung des sich immer wieder mit der Rolle der Frau in der Männergesellschaft auseinandersetzenden Werkes und erlaubten so eine erneute Rezeption. Am 21. März 1970 verstarb die an Knochenkrebs erkrankte Dichterin nach einer Operation in Wien im Alter von 49 Jahren. Nach der Einäscherung am 26. März in der Feuerhalle Wien-Simmering wurde die Urne am Steyrer Taborfriedhof beigesetzt. . Aus: wikipedia-Marlen_Haushofer Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Bestandsnummer des Verkäufers 73653
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Taschenbuch. Kartoniert. Zustand: Gut. 90. - 119. Tausend. 282 (6) Seiten. 18 cm. Umschlagentwurf: Hannes Jähn. UmschlagIllustration: Theodor Bayer-Eynck. Lesetipp des Bouquinisten. Guter Zustand. Beiliegend eine Zeitungsrezension von Carmel Finnan: Die sachliche Rebellin. Daniela Striegls gut recherchierte Biografie der Schriftstellerin Marlen Haushofer (SZ 19./20. August 2000). Verdutzt streckte ich die Hand aus und berührte etwas Glattes und Kühles: einen glatten kühlen Widerstand an einer Stelle, an der doch gar nichts sein konnte als Luft. Dann hörte ich lautes Pochen und sah um mich, ehe ich begriff, daß es mein eigener Herzschlag war, der mir in den Ohren dröhnte.« Eine Frau wacht eines Morgens in einem Jagdhaus in den Bergen auf und findet sich, allein mit ein paar Tieren, in einem Stück Natur eingeschlossen von einer unüberwindbaren gläsernen Wand, hinter der offenbar keine Menschheit mehr existiert. Aber sie will und kann weiterleben. »Ein großer Bericht, dessen äußerste Einfachheit klassisches Maß erreicht. Man kann ihn einreihen unter die Meisterwerke abendländischer Literatur.« (Hans Weigel) "Wenn mich jemand nach den zehn wichtigsten Büchern in meinem Leben fragen würde, dann gehörte dieses auf jeden Fall dazu." (Elke Heidenreich). Verdutzt streckte ich die Hand aus und berührte etwas Glattes und Kühles: einen glatten kühlen Widerstand an einer Stelle, an der doch gar nichts sein konnte als Luft. Dann hörte ich lautes Pochen und sah um mich, ehe ich begriff, daß es mein eigener Herzschlag war, der mir in den Ohren dröhnte.« Eine Frau wacht eines Morgens in einem Jagdhaus in den Bergen auf und findet sich, allein mit ein paar Tieren, in einem Stück Natur eingeschlossen von einer unüberwindbaren gläsernen Wand, hinter der offenbar keine Menschheit mehr existiert. Aber sie will und kann weiterleben. »Ein großer Bericht, dessen äußerste Einfachheit klassisches Maß erreicht. Man kann ihn einreihen unter die Meisterwerke abendländischer Literatur.« (Hans Weigel). - Marlen Haushofer, geborene Marie Helene Frauendorfer (* 11. April 1920 in Frauenstein (Gemeinde Molln); 21. März 1970 in Wien), war eine österreichische Schriftstellerin. . Ab 1946 publizierte Haushofer kleinere Erzählungen in Zeitschriften. Ein erster Erfolg gelang ihr jedoch erst 1952 mit der Novelle Das fünfte Jahr, das dem Titel entsprechend ein Jahr im Heranwachsen eines Kindes namens Marili in nüchterner Nähe beschreibt. Der Roman Die Wand, der 1963 veröffentlicht wurde, ist wahrscheinlich Haushofers wichtigstes Werk. Die hierin beschriebene Welt eines isolierten Lebens im Wald, einer in der Katastrophe entstandenen Idylle, wurde aber trotz der früh gelobten Qualitäten ebenso wie alle anderen Werke der Autorin vergessen. Lediglich die Kinderbücher bildeten hiervon eine für die Rezeption jedoch unbedeutende Ausnahme. Erst Frauenbewegung und Frauenliteraturforschung erkannten dann allmählich die Bedeutung des sich immer wieder mit der Rolle der Frau in der Männergesellschaft auseinandersetzenden Werkes und erlaubten so eine erneute Rezeption. Am 21. März 1970 verstarb die an Knochenkrebs erkrankte Dichterin nach einer Operation in Wien im Alter von 49 Jahren. Nach der Einäscherung am 26. März in der Feuerhalle Wien-Simmering wurde die Urne am Steyrer Taborfriedhof beigesetzt. . Aus: wikipedia-Marlen_Haushofer Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240. Bestandsnummer des Verkäufers 71493
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Johannes Hauschild, Gütersloh, NRW, Deutschland
Paperback 238 S. ; wien eu Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Aus der 2005 erschienenen Reihe "Landvermessung", Einbandgestaltung und Design Peter Pongratz, Herausgebern Günther Nenning, Mitherausgeber Milo Dor, Marie-Therese Kerschbaumer, Anna Mitgutsch, Robert Schindel und Julian Schutting. Bestandsnummer des Verkäufers 23485
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
kart. Zustand: Befriedigend. Ungekürzte Ausg., 196. - 245. Tsd. 282 S. ; 18 cm Kanten berieben / bestossen, schiefgelesen, Leserillen an Rücken, Seite 231 mit Knick, etwas muffig, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal ZW4-6039 ISBN 354830169X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 227. Bestandsnummer des Verkäufers 171762
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. Taschenbuchausg., ungekürzte Ausg. 283 S. Mit e. Nachw. von Klaus Antes / (= Ullstein ; Nr. 30169 : Die Frau in der Literatur) / Lese- und Lagerspuren, Seiten und Einband stark gebräunt / Gutes Exemplar / BO20 A-Z 48078 bo20 ISBN 354830169x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297. Bestandsnummer des Verkäufers 48078
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: DER COMICWURM - Ralf Heinig, Hohnhorst, DE, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. Alterbedingte Gebrauchsspuren, evtl. auch gutes Mängelexemlar---. nein. Bestandsnummer des Verkäufers 146596
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: DER COMICWURM - Ralf Heinig, Hohnhorst, DE, Deutschland
Broschiert. Zustand: Befriedigend. Alterbedingte Gebrauchsspuren, evtl. auch Mängelexemlar---. nein. Bestandsnummer des Verkäufers 138557
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: DieBücheroma123, Prackenbach, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 282 Seiten; Mängelexemplarstempel unten am Schnitt 7216x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 204. Bestandsnummer des Verkäufers 118514
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Auf Buchfühlung, Essen, Deutschland
Taschenbuch ; 18 cm. Zustand: Gut. 282 S. Ordentliches Exemplar mit leichten Lese- und Lagerspuren. Einband etwas abgegriffen und am Rücken leicht bestoßen. Mit e. Nachw. von Klaus Antes F5KO 354830169X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 188. Bestandsnummer des Verkäufers 111638
Anzahl: 1 verfügbar