Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03552072551-G
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. Bestandsnummer des Verkäufers M03552072551-V
Anzahl: 4 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Leichte Risse. ,Kunst, die nicht politisch ist, ist sinnlos!" - Der legendare Kunstler Rudolf Schonwald uber sein Leben im 20. Jahrhundert, nacherzahlt von Erich HacklSensibler Kunstler und Lehrer, unnachahmlicher Erzahler und Zeitgenosse vieler Zeiten und Genossen: Lange weigerte sich Rudolf Schonwald, seine Erinnerungen zu Papier zu bringen. Jetzt hat der in Hamburg geborene Wiener Erich Hackl erzahlt, wie es ihm als ,Geltungsjuden" gelang, Krieg und Verfolgung in Wien und Budapest zu uberleben, als uberzeugter, wenn auch unabhangiger Linker wahrend des Kalten Krieges Fuss zu fassen und sich gemeinsam mit seinen Freunden Alfred Hrdlicka und Georg Eisler als Maler einen Namen zu machen. Sprachlich brillant, gespickt mit Situationskomik und frei von Pathos wird hier ein Zeitalter besichtigt, von einem der Letzten, der behaupten darf, dabei gewesen zu sein. Bestandsnummer des Verkäufers 8703bfea-83e9-4f53-ae04-b083c4b6701d
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: book-link, Nufringen, BW, Deutschland
hardcover. Zustand: Wie neu. 304 Seiten; NR-04-P-23 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Bestandsnummer des Verkäufers 20344
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buch & töne GmbH, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. 1. Auflage. 304 Seiten ; 20.8 cm x 13.5 cm, 387 g Ungelesen. Einband geringfügig berieben bzw. angestoßen. Am Schnitt als Mängelexemplar gekennzeichnet. Rechnung mit ausgew. MwSt. W_bio 9783552072558 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre . Bei Mehrfachbestellungen bei uns, reduziert sich für Sie der Versandkostenanteil pro Titel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 377. Bestandsnummer des Verkäufers 34130
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -'Kunst, die nicht politisch ist, ist sinnlos!' - Der legendäre Künstler Rudolf Schönwald über sein Leben im 20. Jahrhundert, nacherzählt von Erich Hackl Sensibler Künstler und Lehrer, unnachahmlicher Erzähler und Zeitgenosse vieler Zeiten und Genossen: Lange weigerte sich Rudolf Schönwald, seine Erinnerungen zu Papier zu bringen. Jetzt hat der in Hamburg geborene Wiener Erich Hackl erzählt, wie es ihm als 'Geltungsjuden' gelang, Krieg und Verfolgung in Wien und Budapest zu überleben, als überzeugter, wenn auch unabhängiger Linker während des Kalten Krieges Fuß zu fassen und sich gemeinsam mit seinen Freunden Alfred Hrdlicka und Georg Eisler als Maler einen Namen zu machen. Sprachlich brillant, gespickt mit Situationskomik und frei von Pathos wird hier ein Zeitalter besichtigt, von einem der Letzten, der behaupten darf, dabei gewesen zu sein.Zsolnay-Verlag, Kolbergerstraße 22, 81679 München 304 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783552072558
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Gebunden. Zustand: New. Kunst, die nicht politisch ist, ist sinnlos! - Der legendaere Kuenstler Rudolf Schoenwald ueber sein Leben im 20. Jahrhundert, nacherzaehlt von Erich Hackl Sensibler Kuenstler und Lehrer, unnachahmlicher Erzaehler und Zeitgenosse vieler Zeiten und Genoss. Bestandsnummer des Verkäufers 519979014
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -'Kunst, die nicht politisch ist, ist sinnlos!' - Der legendäre Künstler Rudolf Schönwald über sein Leben im 20. Jahrhundert, nacherzählt von Erich Hackl Sensibler Künstler und Lehrer, unnachahmlicher Erzähler und Zeitgenosse vieler Zeiten und Genossen: Lange weigerte sich Rudolf Schönwald, seine Erinnerungen zu Papier zu bringen. Jetzt hat der in Hamburg geborene Wiener Erich Hackl erzählt, wie es ihm als 'Geltungsjuden' gelang, Krieg und Verfolgung in Wien und Budapest zu überleben, als überzeugter, wenn auch unabhängiger Linker während des Kalten Krieges Fuß zu fassen und sich gemeinsam mit seinen Freunden Alfred Hrdlicka und Georg Eisler als Maler einen Namen zu machen. Sprachlich brillant, gespickt mit Situationskomik und frei von Pathos wird hier ein Zeitalter besichtigt, von einem der Letzten, der behaupten darf, dabei gewesen zu sein. 304 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783552072558
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Die Welt war ein Irrenhaus | Meine Lebensgeschichte. Nacherzählt von Erich Hackl | Rudolf Schönwald | Buch | 304 S. | Deutsch | 2022 | Zsolnay-Verlag | EAN 9783552072558 | Verantwortliche Person für die EU: Carl Hanser Verlag GmbH & [.], Kolbergerstr. 22, 81679 München, info[at]hanser[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 120703048
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -'Kunst, die nicht politisch ist, ist sinnlos!' - Der legendäre Künstler Rudolf Schönwald über sein Leben im 20. Jahrhundert, nacherzählt von Erich Hackl Sensibler Künstler und Lehrer, unnachahmlicher Erzähler und Zeitgenosse vieler Zeiten und Genossen: Lange weigerte sich Rudolf Schönwald, seine Erinnerungen zu Papier zu bringen. Jetzt hat der in Hamburg geborene Wiener Erich Hackl erzählt, wie es ihm als 'Geltungsjuden' gelang, Krieg und Verfolgung in Wien und Budapest zu überleben, als überzeugter, wenn auch unabhängiger Linker während des Kalten Krieges Fuß zu fassen und sich gemeinsam mit seinen Freunden Alfred Hrdlicka und Georg Eisler als Maler einen Namen zu machen. Sprachlich brillant, gespickt mit Situationskomik und frei von Pathos wird hier ein Zeitalter besichtigt, von einem der Letzten, der behaupten darf, dabei gewesen zu sein. 304 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783552072558
Anzahl: 1 verfügbar