Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Einbandart und Originalverkaufspreis: Sachgebiet: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Inhalt Editorial 359 Soziologie in der Öffentlichkeit Jesse Souza Brasilianität und emotionelle Handlungstheorie. Für eine Kritik der soziologischen Tradition in Brasilien 361 Maurizio Bach Brasilianische Irritationen. Kommentar zu Jesse Souza 378 Identität und Interdisziplinarität Heinz Steinert Die Widerständigkeit der Theorie 382 DGS-Nachrichten Hans-Georg Soeffner Brief des neuen DGS-Vorsitzenden 396 Veränderungen in der Mitgliedschaft 399 Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen Sektion Bildung und Erziehung 402 Sektion Kultursoziologie 403 Sektion Wissenssoziologie 406 Nachrichten aus der Soziologie Stellungnahmen zum Fall Andrej H. 412 WZB, KWI und DGS unterstützen Offenen Brief an die Generalbundesanwältin, Täterschaft durch Soziologie (Hartmut Häußermann), Wider die Kriminalisierung von Wissenschaft (Sektion Stadt- und Regionalsoziologie) Helge Pross-Preis 2007 der Universität Siegen an Cornelia Helfferich 417 In memoriam Eckart Pankoke 420 Soziologisches Denken. Bericht über die Gedenkveranstaltung zum Tod von Karl Otto Hondrich 424 Call for Papers 427 The State and the Others : Reacting to Xenophobia, 1968 Zur politischen Soziologie einer gesellschaftlichen Konstellation, Ethnizität Migration Wissen. Wissenssoziologische Perspektiven auf ethnische Differenzierung und Migration, Korruption und neue Staatlichkeit , Tagungen 435 Perspektiven der Soziologie 1. Studentischer Soziologiekongress in Halle/ Saale, Herbsttagung des DGD-Arbeitskreises Junge Demographinnen , Arbeitslosigkeit, Soziologie unter dem Diktat der Nützlichkeit? Autorinnen und Autoren dieses Heftes 441 Abstracts 443 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage Einbandart und Originalverkaufspreis: Sachgebiet: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Inhalt Editorial 387 Soziologie in der Öffentlichkeit Holger Lengfeld Sociology goes public. Über Laienöffentlichkeit, Bürgeruniversität und eine Stiftungsprofessur für Soziologie 389 Berthold Oelze Soziologen als Unternehmensberater? Chancen einer offensiven Vermarktung soziologischer Kompetenz 407 Identität und Interdisziplinarität Friedhelm Neidhardt Das Forschungsrating des Wissenschaftsrats. Einige Erfahrungen und Befunde 421 Lehren und Lernen Nina Baur, Richard Münch und Maurizio Bach E-Mail-Debatte: Zukunft der Promotion 433 DGS-Nachrichten Veränderungen in der Mitgliedschaft 446 Berichte aus den Sektionen und Arbeitsgruppen Sektion Soziologische Theorie 451 Sektion Wissenschafts- und Technikforschung 454 Sektion Wissenssoziologie 459 Arbeitsgemeinschaft Architektursoziologie 462 Nachrichten aus der Soziologie Call for Papers 471 Von der Klasse zum Cluster: Zum Verhältnis von Medien, Messungen und Sozialität, Agricultural Biotechnology: Economic, Social and Legal Aspects, Präsenz und Entzug der Bilder: Herausforderungen sozial- und kulturwissenschaftlichen Bildverstehens, Prozessierung neuen Wissens: Umgangsformen und Aneignungsweisen von Bio- und Reproduktionstechnologien, Prosumer Revisited: Zur Aktualität der Prosumer-Debatte, Neue Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für Gesundheitssysteme, Die Ökonomie des Konsums der Konsum in der Ökonomie, Housing Assets, Housing People Tagungen 486 Free Inquiry at Risk: Universities in Dangerous Times, Das Internet zwischen egalitärer Teilhabe und ökonomischer Vermachtung, Körper und Organisation, Youth and Youth Sociology in Europe, Missbrauch in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft: Realitäten, Fiktionen und gesellschaftliche Antworten, Körperwissen Autorinnen und Autoren 497 Ab stracts 498 gutes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ein Fleck auf dem Cover Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.