Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: medimops, Berlin, Deutschland
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. Bestandsnummer des Verkäufers M03596224462-G
Anzahl: 14 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Risse; Gebogener Buchrücken. Bestandsnummer des Verkäufers b7434c02-ab10-44f9-9ca7-dd403b28fef8
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fine. Leichte Risse; Farbveränderung durch Alter/Sonne. Bestandsnummer des Verkäufers a3df8300-c358-405a-8bc6-a53e8401e7cf
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Hamelyn, Madrid, M, Spanien
Zustand: Aceptable. : Der verlorene Horizont es una novela utópica clásica de James Hilton, ambientada en un monasterio en el Tíbet. La historia sigue a un grupo de personas secuestradas y llevadas a Shangri-La, un valle escondido donde la vida se vive en paz y armonía, lejos de los problemas del mundo exterior. Allí, los protagonistas descubrirán sus destinos y el significado del paraíso en un entorno de misterio y belleza incomparable. EAN: 9783596224463 Tipo: Libros Categoría: Literatura y Ficción Título: Der verlorene Horizont Autor: James Hilton Editorial: Fischer-TB.-Vlg.,Ffm Idioma: de Páginas: 197 Formato: libro de bolsillo. Bestandsnummer des Verkäufers Happ-2025-05-09-5147258f
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchfink Das fahrende Antiquariat, Brugg, AG, Schweiz
kartoniert; flexibler, farbig illustrierter Einband / Anz. Seiten: 197 / 11,4 x 19 cm / Zustand: gut, leichte Gebrauchsspuren; Einband etwas berieben, Schnitt gebräunt, Besitzerstempel auf Vorsatz = Fischer Taschenbuch 2446. Ein utopisches Abenteuer irgendwo in Tibet - ein unsterblicher Welterfolg (Covertext) Sprache: de. Bestandsnummer des Verkäufers 87484
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Le-Livre, SABLONS, Frankreich
Couverture souple. Zustand: bon. RO60153074: 1988. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Papier jauni. 197 pages. Texte en allemand. Rousseurs. . . . Classification Dewey : 430-Langues germaniques. Allemand. Bestandsnummer des Verkäufers RO60153074
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Fischer Taschenbuch 2446. Zustand: Sehr gut. 197 Seiten, Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. 26.- 28. Tausend, Mai 1985. Aus dem Englischen ("Lost Horizon", 1933) von Herbert E. Herlitschka. Autorenporträt: James Hilton (geboren am 9. September 1900 in Leigh, Lancashire, England; gestorben am 20. Dezember 1954 in Long Beach, Kalifornien) war ein britischer Schriftsteller, der vor allem durch den Roman Der verlorene Horizont (1933) und die Novelle Leb wohl, Mister Chips! (1934) bekannt wurde. Hilton studierte in Cambridge, anschließend arbeitete er als Journalist in London. Bereits im Alter von 20 Jahren veröffentlichte er erste Werke, wenngleich seinen ersten Büchern kaum Erfolg beschieden war. Unter dem Pseudonym Glen Trevor schrieb er 1931 den Kriminalroman Murder at School. Den Durchbruch schaffte er 1934 mit der Novelle Goodbye, Mr Chips, die die Lebensgeschichte eines humorvollen englischen Lehrers abhandelt und besonders in den USA populär war. Anschließend erhielt sein 1933 erschienener Roman Der verlorene Horizont (auch verlegt als Irgendwo in Tibet oder Verworrener Horizont; Originaltitel: Lost Horizon), der sich bis dahin nur mäßig verkauft hatte, große Aufmerksamkeit. Der utopische Roman verkaufte sich über acht Millionen Mal und machte Hilton sowie den von ihm erfundenen Ort Shangri-La weltweit bekannt. Für das Werk erhielt er 1934 den Hawthornden-Preis. James Hilton zog 1937 in die Vereinigten Staaten und ließ sich zunächst in Hollywood, später in Long Beach nieder. Hollywood sollte auch mehrere seiner Werke erfolgreich verfilmen, beispielsweise auch den 1941 erschienenen Roman Random Harvest, der die Spätfolgen des Ersten Weltkrieges anhand eines Liebespaares thematisierte. Trotz seines Umzugs in die USA spielten viele von Hiltons Werke weiterhin in Großbritannien und waren meist feierliche und zugleich authentische Darstellungen der englischen Lebensart zwischen den Weltkriegen. Für seine Arbeit am Drehbuch von William Wylers Film Mrs. Miniver nach dem Roman Mrs. Miniver erlebt die Vorkriegszeit von Jan Struther wurde er 1943 mit dem Oscar für das beste adaptierte Drehbuch ausgezeichnet. Seine späteren Romane waren nicht ganz so populär wie die zwei Welterfolge aus den 1930ern, in Morning Journey verarbeitete er 1951 seine Erfahrungen im Hollywood-Geschäft. Zwischen 1948 und 1953 war Hilton auch Moderator der Radioshow Hallmark Playhouse auf CBS Radio. James Hilton war zweimal verheiratet, von 1935 bis 1937 mit der BBC-Sekretärin Alice Brown, sowie von 1937 bis 1945 mit der Theaterschauspielerin Galina Kopernak. Beide Ehen wurden geschieden. Der Schriftsteller starb im Alter von 54 Jahren an Leberkrebs im Beisein seiner ersten Frau Alice, mit der er sich versöhnt hatte.(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110. Bestandsnummer des Verkäufers 47416
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Eaglestones, Oudtshoorn, Südafrika
Soft cover. Zustand: Very Good. German text. An excellent, clean and tightly bound book. Bestandsnummer des Verkäufers 006127
Anzahl: 1 verfügbar