Verwandte Artikel zu Gesammelte Schriften XIII: Nachgelassene Schriften...

Gesammelte Schriften XIII: Nachgelassene Schriften 1949 - 1972: 7387

 
9783596273874: Gesammelte Schriften XIII: Nachgelassene Schriften 1949 - 1972: 7387
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Weitere beliebte Ausgaben desselben Titels

9783596273867: Gesammelte Schriften XII: Nachgelassene Schriften 1931-1949

Vorgestellte Ausgabe

ISBN 10:  3596273862 ISBN 13:  9783596273867
Verlag: FISCHER Taschenbuch, 1985
Libro

  • 9783596273805: Gesammelte Schriften VI: 'Zur Kritik der instrumentellen Vernunft' und 'Notizen 1949 - 1969'

    FISCHE..., 1991
    Libro

  • 9783596273829: Gesammelte Schriften in 19 Bänden: Band 8: Vorträge und Aufzeichnungen 1949-1973

    FISCHE..., 1985
    Libro

  • 9783596273911: Gesammelte Schriften XVII: Briefwechsel 1941-1948

    FISCHE..., 1996
    Softcover

  • 9783596273775: Gesammelte Schriften III: Schriften 1931 - 1936

    FISCHE..., 1988
    Libro

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Max Horkheimer
ISBN 10: 3596273870 ISBN 13: 9783596273874
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der reiche Nachlaß Horkheimers aus der Zeit nach seiner Rückkehr aus dem amerikanischen Exil wurde von den Herausgebern der 'Gesammelten Schriften' unter fünf Rubriken geordnet: 1. Vorträge und Ansprachen, 2. Gespräche, 3. Würdigungen, 4. Vorlesungsnachschriften, 5. Notizen. Der Vorliegende Band 13 enthält die Rubriken 1 bis 4M beigefügt wurde ferner ein Nachtrag zu Band 12, der zwei neuentdeckte Aufzeichnungen von 1949 enthält.Diese Schriften schließen sich, ihrer Form und ihrem Inhalt nach, eng an die in den Bänden 7 und 8 edierten, bereits zu Lebzeiten Horkheimers veröffentlichten Vorträge, Aufzeichnungen, Gespräche und Würdigungen an. In ihnen dokumentieren sich wesentliche Teile von Horkheimers öffentlichem Wirken im Nachkriegsdeutschland. Inhaltlich sind sie zentriert auf die Kritik eines gesellschaftlichen Zustands, den Horkheimer als »verwaltete Welt« definiert hat.Bei den 'Vorträgen und Ansprachen' handelt es sich überwiegend um Wiedergaben von Hörfunksendungen. Die soziologischen Beiträge spiegeln dabei Arbeiten und Forschungsresultate des Instituts für Sozialforschung wider. Auch die Nachschriften der 'Gespräche' gehen in den meisten Fällen auf Hörfunk-, später auch auf Fernsehsendungen zurück, wobei die sozialphilosophische und politische Zeitdiagnostik im Vordergrund steht. Bei den 'Würdigungen' handelt es sich um kurze Ansprachen zu feierlichenAnlässen.Die sechs ausgewählten 'Vorlesungsnachschriften' aus den fünfziger Jahren sind insofern von großer Bedeutung, als Horkheimers Vorlesungen in dieser Zeit als besondere universitäre Ereignisse galten. Sie führten in die Geschichte des philosophischen Denkens ein - wobei das Interesse Horkheimers vor allem der Ideengeschichte der Aufklärung galt - , wurden jedoch von Hörern aller Fachbereiche besucht und entfalteten so eine breite, nicht zuletzt auch politische Wirkung. Die vorliegenden Nachschriften von der Hand Alfred Schmidts und Hilmar Tillacks dürfen als weitgehend authentisch gelten. 667 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783596273874

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Max Horkheimer
Verlag: S. Fischer Verlag (1989)
ISBN 10: 3596273870 ISBN 13: 9783596273874
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Print-on-Demand
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Der reiche Nachlaß Horkheimers aus der Zeit nach seiner Rückkehr aus dem amerikanischen Exil wurde von den Herausgebern der 'Gesammelten Schriften' unter fünf Rubriken geordnet: 1. Vorträge und Ansprachen, 2. Gespräche, 3. Würdigungen, 4. Vorlesungsnachschriften, 5. Notizen. Der Vorliegende Band 13 enthält die Rubriken 1 bis 4M beigefügt wurde ferner ein Nachtrag zu Band 12, der zwei neuentdeckte Aufzeichnungen von 1949 enthält.Diese Schriften schließen sich, ihrer Form und ihrem Inhalt nach, eng an die in den Bänden 7 und 8 edierten, bereits zu Lebzeiten Horkheimers veröffentlichten Vorträge, Aufzeichnungen, Gespräche und Würdigungen an. In ihnen dokumentieren sich wesentliche Teile von Horkheimers öffentlichem Wirken im Nachkriegsdeutschland. Inhaltlich sind sie zentriert auf die Kritik eines gesellschaftlichen Zustands, den Horkheimer als »verwaltete Welt« definiert hat.Bei den 'Vorträgen und Ansprachen' handelt es sich überwiegend um Wiedergaben von Hörfunksendungen. Die soziologischen Beiträge spiegeln dabei Arbeiten und Forschungsresultate des Instituts für Sozialforschung wider. Auch die Nachschriften der 'Gespräche' gehen in den meisten Fällen auf Hörfunk-, später auch auf Fernsehsendungen zurück, wobei die sozialphilosophische und politische Zeitdiagnostik im Vordergrund steht. Bei den 'Würdigungen' handelt es sich um kurze Ansprachen zu feierlichenAnlässen.Die sechs ausgewählten 'Vorlesungsnachschriften' aus den fünfziger Jahren sind insofern von großer Bedeutung, als Horkheimers Vorlesungen in dieser Zeit als besondere universitäre Ereignisse galten. Sie führten in die Geschichte des philosophischen Denkens ein - wobei das Interesse Horkheimers vor allem der Ideengeschichte der Aufklärung galt - , wurden jedoch von Hörern aller Fachbereiche besucht und entfalteten so eine breite, nicht zuletzt auch politische Wirkung. Die vorliegenden Nachschriften von der Hand Alfred Schmidts und Hilmar Tillacks dürfen als weitgehend authentisch gelten. Bestandsnummer des Verkäufers 9783596273874

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Max Horkheimer
Verlag: FISCHER Taschenbuch (1989)
ISBN 10: 3596273870 ISBN 13: 9783596273874
Neu Anzahl: > 20
Print-on-Demand
Anbieter:
moluna
(Greven, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Max HorkheimerMax Horkheimer, geboren 1895 in Zuffenhausen/Stuttgart, wurde 1930 Ordinarius der Sozialphilosophie und Direktor des Instituts fuer Sozialforschung in Frankfurt am Main. 1933 emigrierte er und errichtete Zweigstellen des Instituts zun. Bestandsnummer des Verkäufers 4916285

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 28,00
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 48,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer