EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Karton. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. 224 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Deutsch 1250g. Bestandsnummer des Verkäufers 620964
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Motorbuch, Stuttgart, 2017, 223 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Pappband---- gutes Exemplar - 1200 Gramm. Bestandsnummer des Verkäufers 5e5393
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Ab 1917 wurden in Deutschland Großflugzeuge als strategische Bomber gebaut. Dabei handelte es sich um meist viermotorige Doppeldecker, deren Flügelspannweite bereits 1918 an die 50 m betrug - und das nur wenige Jahre nach Beginn der eigentlichen Motorfliegerei. Manche Bomber des Ersten Weltkriegs verfügten bereits über einen Abwurfmechanismus, mit dem die am unteren Flügel oder am Rumpf angebrachten Bomben ausgeklinkt wurden. Jörg Mückler, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet, zeichnet das Bild eines faszinierenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte - illustriert mit spannendem und meist unveröffentlichtem Bildmaterial.Motorbuch Verlag, Hauptstätter Straße 149, 70178 Stuttgart 224 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783613039520
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Ab 1917 wurden in Deutschland Grossflugzeuge als strategische Bomber gebaut. Dabei handelte es sich um meist viermotorige Doppeldecker, deren Fluegelspannweite bereits 1918 an die 50 m betrug - und das nur wenige Jahre nach Beginn der eigentlichen Motorfliege. Bestandsnummer des Verkäufers 133891239
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Ab 1917 wurden in Deutschland Großflugzeuge als strategische Bomber gebaut. Dabei handelte es sich um meist viermotorige Doppeldecker, deren Flügelspannweite bereits 1918 an die 50 m betrug - und das nur wenige Jahre nach Beginn der eigentlichen Motorfliegerei. Manche Bomber des Ersten Weltkriegs verfügten bereits über einen Abwurfmechanismus, mit dem die am unteren Flügel oder am Rumpf angebrachten Bomben ausgeklinkt wurden. Jörg Mückler, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet, zeichnet das Bild eines faszinierenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte - illustriert mit spannendem und meist unveröffentlichtem Bildmaterial. 224 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783613039520
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Ab 1917 wurden in Deutschland Großflugzeuge als strategische Bomber gebaut. Dabei handelte es sich um meist viermotorige Doppeldecker, deren Flügelspannweite bereits 1918 an die 50 m betrug - und das nur wenige Jahre nach Beginn der eigentlichen Motorfliegerei. Manche Bomber des Ersten Weltkriegs verfügten bereits über einen Abwurfmechanismus, mit dem die am unteren Flügel oder am Rumpf angebrachten Bomben ausgeklinkt wurden. Jörg Mückler, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet, zeichnet das Bild eines faszinierenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte - illustriert mit spannendem und meist unveröffentlichtem Bildmaterial. Bestandsnummer des Verkäufers 9783613039520
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Deutsche Bomber im Ersten Weltkrieg | Jörg Mückler | Buch | 224 S. | Deutsch | 2017 | Motorbuch Verlag | EAN 9783613039520 | Verantwortliche Person für die EU: Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG, Hauptstätter Str. 149, 70178 Stuttgart, gpsr[at]paul-pietsch-verlage[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 109877356
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Ab 1917 wurden in Deutschland Großflugzeuge als strategische Bomber gebaut. Dabei handelte es sich um meist viermotorige Doppeldecker, deren Flügelspannweite bereits 1918 an die 50 m betrug - und das nur wenige Jahre nach Beginn der eigentlichen Motorfliegerei. Manche Bomber des Ersten Weltkriegs verfügten bereits über einen Abwurfmechanismus, mit dem die am unteren Flügel oder am Rumpf angebrachten Bomben ausgeklinkt wurden. Jörg Mückler, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet, zeichnet das Bild eines faszinierenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte - illustriert mit spannendem und meist unveröffentlichtem Bildmaterial. 224 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783613039520
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 4°, 224 Seiten mit sehr zahlreichen Abbildungen, farbig illustr. OPbd. - sehr guter Zustand - 2017. AB1353 ISBN: 9783613039520 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1210. Bestandsnummer des Verkäufers 260347
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: Wegmann1855, Zwiesel, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Ab 1917 wurden in Deutschland Großflugzeuge als strategische Bomber gebaut. Dabei handelte es sich um meist viermotorige Doppeldecker, deren Flügelspannweite bereits 1918 an die 50 m betrug - und das nur wenige Jahre nach Beginn der eigentlichen Motorfliegerei. Manche Bomber des Ersten Weltkriegs verfügten bereits über einen Abwurfmechanismus, mit dem die am unteren Flügel oder am Rumpf angebrachten Bomben ausgeklinkt wurden. Jörg Mückler, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet, zeichnet das Bild eines faszinierenden Kapitels der deutschen Luftfahrtgeschichte - illustriert mit spannendem und meist unveröffentlichtem Bildmaterial. Bestandsnummer des Verkäufers 9783613039520
Anzahl: 1 verfügbar