Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Seit dem starken Wachstum der Geldmarktfonds in den USA zu Beginn der achtziger Jahre wird auch in der Bundesrepublik Deutschland über die Einführung dieser Finanzinnovation diskutiert. Im Zuge der Novellierung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften im Rahmen der europäischen Investment-Harmonisierungs-Richtlinie im Jahr 1990 bestand die Möglichkeit, Geldmarktfonds auch in der Bundesrepublik zuzulassen. Der Gesetzgeber entschied sich dagegen. Damit ist die Diskussion aber nicht beendet. Da durch die europäische Harmonisierungs-Richtlinie die rechtliche Grundlage für den Vertrieb ausländischer Geldmarktfonds in der Bundesrepublik geschaffen wurde, erscheint es geraten, die Zulassung von deutschen Geldmarktfonds im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Banken und Kapitalanlagegesellschaften und des gesamten Finanzplatzes nochmals zu überdenken. Die vorliegende Arbeit leistet einen wissenschaftlich-theoretisch fundierten Beitrag zur Diskussion. Sie bietet eine ausführliche Beurteilung der Einführung von Geldmarktfonds aus geldpolitischer, allokativer und aufsichtsrechtlicher Sicht.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
EUR 3,85
Von Schweiz nach USA
Buchbeschreibung Frankfurt, 1991. iii, 189 pp., 1991. Zustand: New. Seit dem starken Wachstum der Geldmarktfonds in den USA zu Beginn der achtziger Jahre wird auch in der Bundesrepublik Deutschland über die Einführung dieser Finanzinnovation diskutiert. Im Zuge der Novellierung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften im Rahmen der europäischen Investment-Harmonisierungs-Richtlinie im Jahr 1990 bestand die Möglichkeit, Geldmarktfonds auch in der Bundesrepublik zuzulassen. Der Gesetzgeber entschied sich dagegen. Damit ist die Diskussion aber nicht beendet. Da durch die europäische Harmonisierungs-Richtlinie die rechtliche Grundlage für den Vertrieb ausländischer Geldmarktfonds in der Bundesrepublik geschaffen wurde, erscheint es geraten, die Zulassung von deutschen Geldmarktfonds im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Banken und Kapitalanlagegesellschaften und des gesamten Finanzplatzes nochmals zu überdenken. Die vorliegende Arbeit leistet einen wissenschaftlich-theoretisch fundierten Beitrag zur Diskussion. Sie bietet eine ausführliche Beurteilung der Einführung von Geldmarktfonds aus geldpolitischer, allokativer und aufsichtsrechtlicher Sicht. Bestandsnummer des Verkäufers 43819
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Lang, Peter GmbH, 1991. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers L9783631438190
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 28708128-n
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Gmbh Lang Jun 1991, 1991. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit dem starken Wachstum der Geldmarktfonds in den USA zu Beginn der achtziger Jahre wird auch in der Bundesrepublik Deutschland über die Einführung dieser Finanzinnovation diskutiert. Im Zuge der Novellierung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften im Rahmen der europäischen Investment-Harmonisierungs-Richtlinie im Jahr 1990 bestand die Möglichkeit, Geldmarktfonds auch in der Bundesrepublik zuzulassen. Der Gesetzgeber entschied sich dagegen. Damit ist die Diskussion aber nicht beendet. Da durch die europäische Harmonisierungs-Richtlinie die rechtliche Grundlage für den Vertrieb ausländischer Geldmarktfonds in der Bundesrepublik geschaffen wurde, erscheint es geraten, die Zulassung von deutschen Geldmarktfonds im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Banken und Kapitalanlagegesellschaften und des gesamten Finanzplatzes nochmals zu überdenken. Die vorliegende Arbeit leistet einen wissenschaftlich-theoretisch fundierten Beitrag zur Diskussion. Sie bietet eine ausführliche Beurteilung der Einführung von Geldmarktfonds aus geldpolitischer, allokativer und aufsichtsrechtlicher Sicht. 184 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631438190
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Gmbh Lang Jun 1991, 1991. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit dem starken Wachstum der Geldmarktfonds in den USA zu Beginn der achtziger Jahre wird auch in der Bundesrepublik Deutschland über die Einführung dieser Finanzinnovation diskutiert. Im Zuge der Novellierung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften im Rahmen der europäischen Investment-Harmonisierungs-Richtlinie im Jahr 1990 bestand die Möglichkeit, Geldmarktfonds auch in der Bundesrepublik zuzulassen. Der Gesetzgeber entschied sich dagegen. Damit ist die Diskussion aber nicht beendet. Da durch die europäische Harmonisierungs-Richtlinie die rechtliche Grundlage für den Vertrieb ausländischer Geldmarktfonds in der Bundesrepublik geschaffen wurde, erscheint es geraten, die Zulassung von deutschen Geldmarktfonds im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Banken und Kapitalanlagegesellschaften und des gesamten Finanzplatzes nochmals zu überdenken. Die vorliegende Arbeit leistet einen wissenschaftlich-theoretisch fundierten Beitrag zur Diskussion. Sie bietet eine ausführliche Beurteilung der Einführung von Geldmarktfonds aus geldpolitischer, allokativer und aufsichtsrechtlicher Sicht. 184 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631438190
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, 1991. Paperback. Zustand: Brand New. 1st edition. 189 pages. German language. 8.31x5.87x0.51 inches. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __3631438192
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Germany, 1991. Paperback. Zustand: New. Neuausg. Language: German. Brand new Book. Seit dem starken Wachstum der Geldmarktfonds in den USA zu Beginn der achtziger Jahre wird auch in der Bundesrepublik Deutschland über die Einführung dieser Finanzinnovation diskutiert. Im Zuge der Novellierung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften im Rahmen der europäischen Investment-Harmonisierungs-Richtlinie im Jahr 1990 bestand die Möglichkeit, Geldmarktfonds auch in der Bundesrepublik zuzulassen. Der Gesetzgeber entschied sich dagegen. Damit ist die Diskussion aber nicht beendet. Da durch die europäische Harmonisierungs-Richtlinie die rechtliche Grundlage für den Vertrieb ausländischer Geldmarktfonds in der Bundesrepublik geschaffen wurde, erscheint es geraten, die Zulassung von deutschen Geldmarktfonds im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Banken und Kapitalanlagegesellschaften und des gesamten Finanzplatzes nochmals zu überdenken. Die vorliegende Arbeit leistet einen wissenschaftlich-theoretisch fundierten Beitrag zur Diskussion. Sie bietet eine ausführliche Beurteilung der Einführung von Geldmarktfonds aus geldpolitischer, allokativer und aufsichtsrechtlicher Sicht. Bestandsnummer des Verkäufers LIB9783631438190
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Gmbh Lang Jun 1991, 1991. Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Seit dem starken Wachstum der Geldmarktfonds in den USA zu Beginn der achtziger Jahre wird auch in der Bundesrepublik Deutschland über die Einführung dieser Finanzinnovation diskutiert. Im Zuge der Novellierung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften im Rahmen der europäischen Investment-Harmonisierungs-Richtlinie im Jahr 1990 bestand die Möglichkeit, Geldmarktfonds auch in der Bundesrepublik zuzulassen. Der Gesetzgeber entschied sich dagegen. Damit ist die Diskussion aber nicht beendet. Da durch die europäische Harmonisierungs-Richtlinie die rechtliche Grundlage für den Vertrieb ausländischer Geldmarktfonds in der Bundesrepublik geschaffen wurde, erscheint es geraten, die Zulassung von deutschen Geldmarktfonds im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Banken und Kapitalanlagegesellschaften und des gesamten Finanzplatzes nochmals zu überdenken. Die vorliegende Arbeit leistet einen wissenschaftlich-theoretisch fundierten Beitrag zur Diskussion. Sie bietet eine ausführliche Beurteilung der Einführung von Geldmarktfonds aus geldpolitischer, allokativer und aufsichtsrechtlicher Sicht. 184 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631438190
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften 1991-06-01, 1991. Paperback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers NU-LBR-01942505
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren