Verwandte Artikel zu Das Scheidungsverhalten Tuerkischer Migrantinnen Der...

Das Scheidungsverhalten Tuerkischer Migrantinnen Der Zweiten Generation in Der Bundesrepublik: Die Subjektiven Ursachen Und Folgen Der Scheidung ... / European University Studie) - Softcover

 
9783631505137: Das Scheidungsverhalten Tuerkischer Migrantinnen Der Zweiten Generation in Der Bundesrepublik: Die Subjektiven Ursachen Und Folgen Der Scheidung ... / European University Studie)
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Diese Arbeit untersucht mittels des hermeneutischen Analyseverfahrens, inwieweit Emanzipationsbestrebungen, veränderte Familienbilder und -formen, die berufliche Situation, das veränderte soziale Umfeld und die ökonomische Unabhängigkeit Migrantinnen der zweiten Generation aus der Türkei in ihrem Entschluss zur Scheidung beeinflusst haben. Den methodischen Ansatz der Studie bildet die Biographieforschung. Zur empirischen Datenerhebung wurde das biographisch-narrative Interview gewählt. Zum einen geht es hier darum, die Wechselwirkungen zwischen Migration, Individualisierung, Modernisierung und dem Scheidungsverhalten der Migrantinnen am Beispiel der Biographien von fünf Frauen zu analysieren. Zum anderen werden die spezifischen biographischen Momente der Ehescheidung, die Konfliktmomente, der wechselwirkende Zusammenhang zwischen Migrationsprozess und Scheidungsverhalten untersucht.

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Biografía del autor:
Die Autorin: Talibe S zen, Studium der Sozialarbeit/Sozialp dagogik an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, Promotion an der Freien Universit t Berlin im Fachbereich Politik und Sozialwissenschaften.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagPeter Lang AG
  • Erscheinungsdatum2002
  • ISBN 10 3631505132
  • ISBN 13 9783631505137
  • EinbandTapa blanda
  • Anzahl der Seiten284

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Talibe Süzen
ISBN 10: 3631505132 ISBN 13: 9783631505137
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diese Arbeit untersucht mittels des hermeneutischen Analyseverfahrens, inwieweit Emanzipationsbestrebungen, veränderte Familienbilder und -formen, die berufliche Situation, das veränderte soziale Umfeld und die ökonomische Unabhängigkeit Migrantinnen der zweiten Generation aus der Türkei in ihrem Entschluss zur Scheidung beeinflusst haben. Den methodischen Ansatz der Studie bildet die Biographieforschung. Zur empirischen Datenerhebung wurde das biographisch-narrative Interview gewählt. Zum einen geht es hier darum, die Wechselwirkungen zwischen Migration, Individualisierung, Modernisierung und dem Scheidungsverhalten der Migrantinnen am Beispiel der Biographien von fünf Frauen zu analysieren. Zum anderen werden die spezifischen biographischen Momente der Ehescheidung, die Konfliktmomente, der wechselwirkende Zusammenhang zwischen Migrationsprozess und Scheidungsverhalten untersucht. 282 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631505137

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 71,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Talibe Süzen
Verlag: Peter Lang (2002)
ISBN 10: 3631505132 ISBN 13: 9783631505137
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diese Arbeit untersucht mittels des hermeneutischen Analyseverfahrens, inwieweit Emanzipationsbestrebungen, veränderte Familienbilder und -formen, die berufliche Situation, das veränderte soziale Umfeld und die ökonomische Unabhängigkeit Migrantinnen der zweiten Generation aus der Türkei in ihrem Entschluss zur Scheidung beeinflusst haben. Den methodischen Ansatz der Studie bildet die Biographieforschung. Zur empirischen Datenerhebung wurde das biographisch-narrative Interview gewählt. Zum einen geht es hier darum, die Wechselwirkungen zwischen Migration, Individualisierung, Modernisierung und dem Scheidungsverhalten der Migrantinnen am Beispiel der Biographien von fünf Frauen zu analysieren. Zum anderen werden die spezifischen biographischen Momente der Ehescheidung, die Konfliktmomente, der wechselwirkende Zusammenhang zwischen Migrationsprozess und Scheidungsverhalten untersucht. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631505137

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 71,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer