Zu dieser ISBN ist aktuell kein Angebot verfügbar.
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:Die Frage, wie unerwünschte Verzögerungen in Schiedsverfahren zu vermeiden sind und wie das Verfahren insgesamt gestrafft werden kann, ist eine im Schrifttum wie in der Praxis viel diskutierte Frage. Insbesondere die Parteien selbst empfinden ihr Schiedsverfahren in vielen Fällen als zu lang. Allein die Wahl des Schiedsverfahrens garantiert noch keine zügige Durchführung desselben. Der Verfasser beleuchtet das Problem aus der Sicht und unter Berücksichtigung der Interessen sowohl der Parteien und Parteivertreter, als auch der Schiedsrichter. Dabei stellt er die den Verfahrensbeteiligten zur Verfügung stehenden Gestaltungsmöglichkeiten dar und zeigt Anhaltspunkte für mögliche Verzögerungen auf. Insbesondere trägt die Darstellung auch der Internationalisierung der Schiedsgerichtsbarkeit Rechnung und diskutiert die entsprechenden Entwicklungen. Darüber hinaus stellt die Arbeit Möglichkeiten zur Optimierung des Verfahrens für alle Beteiligten dar und geht schließlich auf die Besonderheiten eines beschleunigten Verfahrens im eigentlichen Sinne ein.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Christoph Grenz studierte von 2004 bis 2009 Rechtswissenschaften an der Universit t Bonn. Von 2011 bis 2013 absolvierte er das Referendariat bei dem Oberlandesgericht K ln mit Stationen in Madrid und London.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Versand:
Gratis
Innerhalb USA
Buchbeschreibung Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013. HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers CW-9783631629802
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013. HRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000. Bestandsnummer des Verkäufers CW-9783631629802
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 25553832-n
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. pp. 229. Bestandsnummer des Verkäufers 372374881
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Zustand: New. pp. 229. Bestandsnummer des Verkäufers 26373703358
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2013-05-22, Frankfurt a.M., 2013. hardback. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631629802
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, 2013. Hardcover. Zustand: Brand New. German language. In Stock. Bestandsnummer des Verkäufers __363162980X
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Lang Publishing 2013-05-22, 2013. Hardcover. Zustand: New. Bestandsnummer des Verkäufers NU-LBR-01717347
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Gmbh Lang Mai 2013, 2013. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Frage, wie unerwünschte Verzögerungen in Schiedsverfahren zu vermeiden sind und wie das Verfahren insgesamt gestrafft werden kann, ist eine im Schrifttum wie in der Praxis viel diskutierte Frage. Insbesondere die Parteien selbst empfinden ihr Schiedsverfahren in vielen Fällen als zu lang. Allein die Wahl des Schiedsverfahrens rt noch keine zügige Durchführung desselben. Der Verfasser beleuchtet das Problem aus der Sicht und unter Berücksichtigung der Interessen sowohl der Parteien und Parteivertreter, als auch der Schiedsrichter. Dabei stellt er die den Verfahrensbeteiligten zur Verfügung stehenden Gestaltungsmöglichkeiten dar und zeigt Anhaltspunkte für mögliche Verzögerungen auf. Insbesondere trägt die Darstellung auch der Internationalisierung der Schiedsgerichtsbarkeit Rechnung und diskutiert die entsprechenden Entwicklungen. Darüber hinaus stellt die Arbeit Möglichkeiten zur Optimierung des Verfahrens für alle Beteiligten dar und geht schließlich auf die Besonderheiten eines beschleunigten Verfahrens im eigentlichen Sinne ein. 229 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631629802
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren
Buchbeschreibung Peter Gmbh Lang Mai 2013, 2013. Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Frage, wie unerwünschte Verzögerungen in Schiedsverfahren zu vermeiden sind und wie das Verfahren insgesamt gestrafft werden kann, ist eine im Schrifttum wie in der Praxis viel diskutierte Frage. Insbesondere die Parteien selbst empfinden ihr Schiedsverfahren in vielen Fällen als zu lang. Allein die Wahl des Schiedsverfahrens rt noch keine zügige Durchführung desselben. Der Verfasser beleuchtet das Problem aus der Sicht und unter Berücksichtigung der Interessen sowohl der Parteien und Parteivertreter, als auch der Schiedsrichter. Dabei stellt er die den Verfahrensbeteiligten zur Verfügung stehenden Gestaltungsmöglichkeiten dar und zeigt Anhaltspunkte für mögliche Verzögerungen auf. Insbesondere trägt die Darstellung auch der Internationalisierung der Schiedsgerichtsbarkeit Rechnung und diskutiert die entsprechenden Entwicklungen. Darüber hinaus stellt die Arbeit Möglichkeiten zur Optimierung des Verfahrens für alle Beteiligten dar und geht schließlich auf die Besonderheiten eines beschleunigten Verfahrens im eigentlichen Sinne ein. 229 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783631629802
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren