Verwandte Artikel zu Einführung in das erfolgreiche Sportsponsoring

Einführung in das erfolgreiche Sportsponsoring - Softcover

 
9783638763660: Einführung in das erfolgreiche Sportsponsoring
Alle Exemplare der Ausgabe mit dieser ISBN anzeigen:
 
 
Reseña del editor:
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 14 Punkte, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sommer 2004 war wieder ein Sportsommer mit den Großereignissen Tour de France, Olympische Spiele in Athen und Fußball-Europameisterschaften in Portugal. Im nächsten Jahr erwarten uns die Olympischen Winterspiele in Turin, die Weltreiterspiele in Aachen und die Fußball-Weltmeisterschaften in Deutschland. Die Olympischen Spiele in Peking im Jahr 2008 brechen schon jetzt alle Rekorde. Laut Financial Times werden die Einnahmen aus Sponsoringverträgen mit Markenunternehmen den Rekordwert von einer Milliarde Dollar (entspricht rund 762 Mio. Euro) überschreiten. Allein die bisher erzielten Vereinbarungen mit sechs Großsponsoren, darunter Volkswagen und die Bank of China, bringen Olympia 2008 rund 600 Mio. Dollar. Im Vergleich dazu haben die Spiele 2004 in Athen laut Financial Times insgesamt rund 248 Mio. Euro (325 Mio. Dollar) mit Sponsoring eingenommen. An diesen Dimensionen kann man erkennen, dass die Durchführung solch großer Sportereignisse ohne die Unterstützung von Sponsoren gar nicht mehr möglich ist. Dies gilt aber nicht nur für Großveranstaltungen, sondern auch bei Sportveranstaltungen auf regionaler Ebene kann nicht mehr auf die Unterstützung von Sponsoren verzichtet werden. Die Seminararbeit befasst sich zunächst mit dem Begriff des Sponsoring allgemein und geht dann näher auf den Bereich des Sportsponsoring ein. Dabei wird auf die Bedeutung des Sportsponsoring, die Erscheinungsformen und die Zielsetzung eingegangen. Abschließend werden Richtlinien für ein „gutes Sportsponsoring" erläutert.

„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

  • VerlagGRIN Publishing
  • Erscheinungsdatum2007
  • ISBN 10 3638763668
  • ISBN 13 9783638763660
  • EinbandTapa blanda
  • Auflage3
  • Anzahl der Seiten44

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA

Versandziele, Kosten & Dauer

In den Warenkorb

Beste Suchergebnisse bei AbeBooks

Foto des Verkäufers

Christine Bärisch
Verlag: GRIN Verlag Sep 2007 (2007)
ISBN 10: 3638763668 ISBN 13: 9783638763660
Neu Taschenbuch Anzahl: 2
Print-on-Demand
Anbieter:
BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K.
(Bergisch Gladbach, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, einseitig bedruckt, Note: 14 Punkte, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sommer 2004 war wieder ein Sportsommer mit den Großereignissen Tour de France, Olympische Spiele in Athen und Fußball-Europameisterschaften in Portugal. Im nächsten Jahr erwarten uns die Olympischen Winterspiele in Turin, die Weltreiterspiele in Aachen und die Fußball-Weltmeisterschaften in Deutschland. Die Olympischen Spiele in Peking im Jahr 2008 brechen schon jetzt alle Rekorde. Laut Financial Times werden die Einnahmen aus Sponsoringverträgen mit Markenunternehmen den Rekordwert von einer Milliarde Dollar (entspricht rund 762 Mio. Euro) überschreiten. Allein die bisher erzielten Vereinbarungen mit sechs Großsponsoren, darunter Volkswagen und die Bank of China, bringen Olympia 2008 rund 600 Mio. Dollar. Im Vergleich dazu haben die Spiele 2004 in Athen laut Financial Times insgesamt rund 248 Mio. Euro (325 Mio. Dollar) mit Sponsoring eingenommen. An diesen Dimensionen kann man erkennen, dass die Durchführung solch großer Sportereignisse ohne die Unterstützung von Sponsoren gar nicht mehr möglich ist. Dies gilt aber nicht nur für Großveranstaltungen, sondern auch bei Sportveranstaltungen auf regionaler Ebene kann nicht mehr auf die Unterstützung von Sponsoren verzichtet werden. Die Seminararbeit befasst sich zunächst mit dem Begriff des Sponsoring allgemein und geht dann näher auf den Bereich des Sportsponsoring ein. Dabei wird auf die Bedeutung des Sportsponsoring, die Erscheinungsformen und die Zielsetzung eingegangen. Abschließend werden Richtlinien für ein gutes Sportsponsoring erläutert. 24 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783638763660

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 23,00
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer
Foto des Verkäufers

Christine Bärisch
Verlag: GRIN Verlag (2007)
ISBN 10: 3638763668 ISBN 13: 9783638763660
Neu Taschenbuch Anzahl: 1
Anbieter:
AHA-BUCH GmbH
(Einbeck, Deutschland)
Bewertung

Buchbeschreibung Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, einseitig bedruckt, Note: 14 Punkte, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sommer 2004 war wieder ein Sportsommer mit den Großereignissen Tour de France, Olympische Spiele in Athen und Fußball-Europameisterschaften in Portugal. Im nächsten Jahr erwarten uns die Olympischen Winterspiele in Turin, die Weltreiterspiele in Aachen und die Fußball-Weltmeisterschaften in Deutschland. Die Olympischen Spiele in Peking im Jahr 2008 brechen schon jetzt alle Rekorde. Laut Financial Times werden die Einnahmen aus Sponsoringverträgen mit Markenunternehmen den Rekordwert von einer Milliarde Dollar (entspricht rund 762 Mio. Euro) überschreiten. Allein die bisher erzielten Vereinbarungen mit sechs Großsponsoren, darunter Volkswagen und die Bank of China, bringen Olympia 2008 rund 600 Mio. Dollar. Im Vergleich dazu haben die Spiele 2004 in Athen laut Financial Times insgesamt rund 248 Mio. Euro (325 Mio. Dollar) mit Sponsoring eingenommen. An diesen Dimensionen kann man erkennen, dass die Durchführung solch großer Sportereignisse ohne die Unterstützung von Sponsoren gar nicht mehr möglich ist. Dies gilt aber nicht nur für Großveranstaltungen, sondern auch bei Sportveranstaltungen auf regionaler Ebene kann nicht mehr auf die Unterstützung von Sponsoren verzichtet werden. Die Seminararbeit befasst sich zunächst mit dem Begriff des Sponsoring allgemein und geht dann näher auf den Bereich des Sportsponsoring ein. Dabei wird auf die Bedeutung des Sportsponsoring, die Erscheinungsformen und die Zielsetzung eingegangen. Abschließend werden Richtlinien für ein gutes Sportsponsoring erläutert. Bestandsnummer des Verkäufers 9783638763660

Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren

Neu kaufen
EUR 17,95
Währung umrechnen

In den Warenkorb

Versand: EUR 32,99
Von Deutschland nach USA
Versandziele, Kosten & Dauer