Den Leser erwartet ein ausgewogenes und interessantes Buch rund um die Themenbereiche Digital Rights Management und Trusted Computing. Viele Hintergründe und Praxisberichte wurden zusammengetragen, fundiert mit aktuellen Studien, um Wirkung und Folgen von DRM gesellschaftlich, ökonomisch und technisch zu evaluieren. Es sollen weniger die kontroversen Diskussionen der letzten Jahre rund um DRM aufbereitet werden, vielmehr findet eine detailreiche, aktuelle Verortung von Digital Rights Management statt. Es wird gezeigt, wo und warum sich DRM in einigen Bereichen behaupten kann und in anderen die enormen Anstrengungen nicht wert war. Trusted Computing, noch mehr verschrien als DRM, war in den letzten Jahren fast nur von theoretischer Bedeutung. Erstmals sind nun Implementierungen der Standards im Praxiseinsatz und Trusted Computing scheint als sicherheitsrelevante Technologie DRM sogar sinnvoll ergänzen zu können. Beide Technologiesysteme sind unmittelbare Konsequenz aus den veränderten Bedingungen heutiger Medienproduktion und Mediendistribution. Ein Kulturwandel, der alle betrifft und daher gleichermaßen gewürdigt wird.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Den Leser erwartet ein ausgewogenes und interessantes Buch rund um die Themenbereiche Digital Rights Management und Trusted Computing. Viele Hintergründe und Praxisberichte wurden zusammengetragen, fundiert mit aktuellen Studien, um Wirkung und Folgen von DRM gesellschaftlich, ökonomisch und technisch zu evaluieren. Es sollen weniger die kontroversen Diskussionen der letzten Jahre rund um DRM aufbereitet werden, vielmehr findet eine detailreiche, aktuelle Verortung von Digital Rights Management statt. Es wird gezeigt, wo und warum sich DRM in einigen Bereichen behaupten kann und in anderen die enormen Anstrengungen nicht wert war. Trusted Computing, noch mehr verschrien als DRM, war in den letzten Jahren fast nur von theoretischer Bedeutung. Erstmals sind nun Implementierungen der Standards im Praxiseinsatz und Trusted Computing scheint als sicherheitsrelevante Technologie DRM sogar sinnvoll ergänzen zu können. Beide Technologiesysteme sind unmittelbare Konsequenz aus den veränderten Bedingungen heutiger Medienproduktion und Mediendistribution. Ein Kulturwandel, der alle betrifft und daher gleichermaßen gewürdigt wird.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Von Digital Rights Management zu Trusted Computing | Bedingungen heutiger Mediendistribution | Frank Nitschke | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller | EAN 9783639120950 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu. Bestandsnummer des Verkäufers 101312626
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Kartoniert / Broschiert. Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: Nitschke FrankFrank Nitschke, M.A. - 2004 Abschluss Studium der Medienwissenschaften an der FSU Jena - 2005 Unternehmensgruendung nitschke & gerlitz GbR, seitdem als lokaler Internet Service Provider(ISP) in Jena vertreten - 2009 exter. Bestandsnummer des Verkäufers 4959325
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar