Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bei der Erstellung von Firmendokumenten wird häufig das 4-Augen Prinzip verwendet, bevor wichtige Informationen veröffentlicht werden, z.B. damit sichergestellt werden kann, dass keine falschen oder vertraulichen Informationen herausgegeben werden. Der Prozess, der hinter diesem Prinzip steht, wird auch als Genehmigungs-Vorgang bezeichnet. Solche Vorgänge lassen sich u.a. in portalbasierten Groupware Produkten abbilden. Deren Umsetzung als Workflow verspricht steigende Produktivität und vereinfachte Arbeitsabläufe. In dieser Arbeit geht es mir um die Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit dieser Workflow-Umsetzung am Beispiel Microsoft Office SharePoint Server 2007. Auf der Basis der durch Evaluationen gewonnenen Informationen wurde eine Aussage über die Gebrauchstauglichkeit des vorliegenden Systems erarbeitet.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bei der Erstellung von Firmendokumenten wird häufig das 4-Augen Prinzip verwendet, bevor wichtige Informationen veröffentlicht werden, z.B. damit sichergestellt werden kann, dass keine falschen oder vertraulichen Informationen herausgegeben werden. Der Prozess, der hinter diesem Prinzip steht, wird auch als Genehmigungs-Vorgang bezeichnet. Solche Vorgänge lassen sich u.a. in portalbasierten Groupware Produkten abbilden. Deren Umsetzung als Workflow verspricht steigende Produktivität und vereinfachte Arbeitsabläufe. In dieser Arbeit geht es mir um die Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit dieser Workflow-Umsetzung am Beispiel Microsoft Office SharePoint Server 2007. Auf der Basis der durch Evaluationen gewonnenen Informationen wurde eine Aussage über die Gebrauchstauglichkeit des vorliegenden Systems erarbeitet.
Dipl.-Inf.: Studium der Informatik mit Schwerpunkt Software-Ergonomie an der Universität Hamburg. Geschäftsführerin des IT-Dienstleisters LN-IT, Hamburg und verantwortlich für die Durchführung von SharePoint-Implementierungen.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
EUR 6,00 für den Versand von Schweiz nach Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
Paperback. Zustand: gebraucht; sehr gut. ungebraucht. Bestandsnummer des Verkäufers 302-4-28
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bei der Erstellung von Firmendokumenten wird häufig das 4-Augen Prinzip verwendet, bevor wichtige Informationen veröffentlicht werden, z.B. damit sichergestellt werden kann, dass keine falschen oder vertraulichen Informationen herausgegeben werden. Der Prozess, der hinter diesem Prinzip steht, wird auch als Genehmigungs-Vorgang bezeichnet. Solche Vorgänge lassen sich u.a. in portalbasierten Groupware Produkten abbilden. Deren Umsetzung als Workflow verspricht steigende Produktivität und vereinfachte Arbeitsabläufe. In dieser Arbeit geht es mir um die Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit dieser Workflow-Umsetzung am Beispiel Microsoft Office SharePoint Server 2007. Auf der Basis der durch Evaluationen gewonnenen Informationen wurde eine Aussage über die Gebrauchstauglichkeit des vorliegenden Systems erarbeitet.VDM Verlag, Dudweiler Landstraße 99, 66123 Saarbrücken 148 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783639437515
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bei der Erstellung von Firmendokumenten wird häufig das 4-Augen Prinzip verwendet, bevor wichtige Informationen veröffentlicht werden, z.B. damit sichergestellt werden kann, dass keine falschen oder vertraulichen Informationen herausgegeben werden. Der Prozess, der hinter diesem Prinzip steht, wird auch als Genehmigungs-Vorgang bezeichnet. Solche Vorgänge lassen sich u.a. in portalbasierten Groupware Produkten abbilden. Deren Umsetzung als Workflow verspricht steigende Produktivität und vereinfachte Arbeitsabläufe. In dieser Arbeit geht es mir um die Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit dieser Workflow-Umsetzung am Beispiel Microsoft Office SharePoint Server 2007. Auf der Basis der durch Evaluationen gewonnenen Informationen wurde eine Aussage über die Gebrauchstauglichkeit des vorliegenden Systems erarbeitet. Bestandsnummer des Verkäufers 9783639437515
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Benutzbarkeit portalbasierter Workflows | Am Beispiel von Microsoft Office SharePoint Server 2007 | Laalak Nassiri | Taschenbuch | Paperback | 148 S. | Deutsch | 2012 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639437515 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 106396695
Anzahl: 5 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: Nassiri LaalakDipl.-Inf.: Studium der Informatik mit Schwerpunkt Software-Ergonomie an der Universitaet Hamburg. Geschaeftsfuehrerin des IT-Dienstleisters LN-IT, Hamburg und verantwortlich fuer die Durchfuehrung von SharePoint-Implementie. Bestandsnummer des Verkäufers 4987958
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bei der Erstellung von Firmendokumenten wird häufig das 4-Augen Prinzip verwendet, bevor wichtige Informationen veröffentlicht werden, z.B. damit sichergestellt werden kann, dass keine falschen oder vertraulichen Informationen herausgegeben werden. Der Prozess, der hinter diesem Prinzip steht, wird auch als Genehmigungs-Vorgang bezeichnet. Solche Vorgänge lassen sich u.a. in portalbasierten Groupware Produkten abbilden. Deren Umsetzung als Workflow verspricht steigende Produktivität und vereinfachte Arbeitsabläufe. In dieser Arbeit geht es mir um die Untersuchung der Gebrauchstauglichkeit dieser Workflow-Umsetzung am Beispiel Microsoft Office SharePoint Server 2007. Auf der Basis der durch Evaluationen gewonnenen Informationen wurde eine Aussage über die Gebrauchstauglichkeit des vorliegenden Systems erarbeitet. 148 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783639437515
Anzahl: 2 verfügbar