Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Entwicklungspsychologie wird eine Stabilität hinsichtlich der Qualität von Eltern-Kind-Beziehungen angenommen. Ziel der vorliegenden Studie war die Überprüfung von Kontinuität und Diskontinuität dieser Bindungen. Ausgangspunkt war die Annahme, dass die Bindungsqualität trotz verschiedener Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben eine Kontinuität in der frühen Entwicklung aufweist, wenn die äußeren Umweltbedingungen relativ stabil bleiben. Des Weiteren wurde angenommen, dass die Ausprägung von Problemverhalten und prosozialem Verhalten von der Bindungsentwicklung abhängig ist. Die vorliegende Untersuchung wurde an 62 Kindern im Rahmen einer Längsschnittstudie durchgeführt, die von der Kindergartenzeit bis zum Ende der zweiten Klasse reicht. Die Bindungsqualität wurde mithilfe einer Verhaltensbeobachtung, einem projektiven Puppenspielverfahren und einem Bindungsinterview erhoben. Zusätzlich wurden Risikofaktoren und Sozialverhalten der Kinder durch Einschätzungen der Mütter erfasst. Das Buch bietet neue Erkenntnisse zur Stabilität von Eltern-Kind-Bindungen sowie deren Einflussfaktoren und Auswirkungen. Es richtet sich an Pädagogen und Psychologen aus Wissenschaft und Praxis.
Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Entwicklungspsychologie wird eine Stabilität hinsichtlich der Qualität von Eltern-Kind-Beziehungen angenommen. Ziel der vorliegenden Studie war die Überprüfung von Kontinuität und Diskontinuität dieser Bindungen. Ausgangspunkt war die Annahme, dass die Bindungsqualität trotz verschiedener Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben eine Kontinuität in der frühen Entwicklung aufweist, wenn die äußeren Umweltbedingungen relativ stabil bleiben. Des Weiteren wurde angenommen, dass die Ausprägung von Problemverhalten und prosozialem Verhalten von der Bindungsentwicklung abhängig ist. Die vorliegende Untersuchung wurde an 62 Kindern im Rahmen einer Längsschnittstudie durchgeführt, die von der Kindergartenzeit bis zum Ende der zweiten Klasse reicht. Die Bindungsqualität wurde mithilfe einer Verhaltensbeobachtung, einem projektiven Puppenspielverfahren und einem Bindungsinterview erhoben. Zusätzlich wurden Risikofaktoren und Sozialverhalten der Kinder durch Einschätzungen der Mütter erfasst. Das Buch bietet neue Erkenntnisse zur Stabilität von Eltern-Kind-Bindungen sowie deren Einflussfaktoren und Auswirkungen. Es richtet sich an Pädagogen und Psychologen aus Wissenschaft und Praxis.
Pädagogische Mitarbeiterin im Fachärztlichen Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Düsseldorf.
„Über diesen Titel“ kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.
Gratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerGratis für den Versand innerhalb von/der Deutschland
Versandziele, Kosten & DauerAnbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 220 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. Bestandsnummer des Verkäufers 22653901/1
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
Zustand: New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: Zellmer SvenjaPaedagogische Mitarbeiterin im Fachaerztlichen Zentrum fuer Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Duesseldorf.Inhaltlich unveraenderte Neuauflage. In der Entwicklungspsychologie wird eine Stabilitaet hinsic. Bestandsnummer des Verkäufers 4988872
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Entwicklungspsychologie wird eine Stabilität hinsichtlich der Qualität von Eltern-Kind-Beziehungen angenommen. Ziel der vorliegenden Studie war die Überprüfung von Kontinuität und Diskontinuität dieser Bindungen. Ausgangspunkt war die Annahme, dass die Bindungsqualität trotz verschiedener Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben eine Kontinuität in der frühen Entwicklung aufweist, wenn die äußeren Umweltbedingungen relativ stabil bleiben. Des Weiteren wurde angenommen, dass die Ausprägung von Problemverhalten und prosozialem Verhalten von der Bindungsentwicklung abhängig ist. Die vorliegende Untersuchung wurde an 62 Kindern im Rahmen einer Längsschnittstudie durchgeführt, die von der Kindergartenzeit bis zum Ende der zweiten Klasse reicht. Die Bindungsqualität wurde mithilfe einer Verhaltensbeobachtung, einem projektiven Puppenspielverfahren und einem Bindungsinterview erhoben. Zusätzlich wurden Risikofaktoren und Sozialverhalten der Kinder durch Einschätzungen der Mütter erfasst. Das Buch bietet neue Erkenntnisse zur Stabilität von Eltern-Kind-Bindungen sowie deren Einflussfaktoren und Auswirkungen. Es richtet sich an Pädagogen und Psychologen aus Wissenschaft und Praxis.VDM Verlag, Dudweiler Landstraße 99, 66123 Saarbrücken 220 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783639446715
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Entwicklungspsychologie wird eine Stabilität hinsichtlich der Qualität von Eltern-Kind-Beziehungen angenommen. Ziel der vorliegenden Studie war die Überprüfung von Kontinuität und Diskontinuität dieser Bindungen. Ausgangspunkt war die Annahme, dass die Bindungsqualität trotz verschiedener Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben eine Kontinuität in der frühen Entwicklung aufweist, wenn die äußeren Umweltbedingungen relativ stabil bleiben. Des Weiteren wurde angenommen, dass die Ausprägung von Problemverhalten und prosozialem Verhalten von der Bindungsentwicklung abhängig ist. Die vorliegende Untersuchung wurde an 62 Kindern im Rahmen einer Längsschnittstudie durchgeführt, die von der Kindergartenzeit bis zum Ende der zweiten Klasse reicht. Die Bindungsqualität wurde mithilfe einer Verhaltensbeobachtung, einem projektiven Puppenspielverfahren und einem Bindungsinterview erhoben. Zusätzlich wurden Risikofaktoren und Sozialverhalten der Kinder durch Einschätzungen der Mütter erfasst. Das Buch bietet neue Erkenntnisse zur Stabilität von Eltern-Kind-Bindungen sowie deren Einflussfaktoren und Auswirkungen. Es richtet sich an Pädagogen und Psychologen aus Wissenschaft und Praxis. Bestandsnummer des Verkäufers 9783639446715
Anzahl: 1 verfügbar
Anbieter: BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In der Entwicklungspsychologie wird eine Stabilität hinsichtlich der Qualität von Eltern-Kind-Beziehungen angenommen. Ziel der vorliegenden Studie war die Überprüfung von Kontinuität und Diskontinuität dieser Bindungen. Ausgangspunkt war die Annahme, dass die Bindungsqualität trotz verschiedener Reifungsprozesse und Entwicklungsaufgaben eine Kontinuität in der frühen Entwicklung aufweist, wenn die äußeren Umweltbedingungen relativ stabil bleiben. Des Weiteren wurde angenommen, dass die Ausprägung von Problemverhalten und prosozialem Verhalten von der Bindungsentwicklung abhängig ist. Die vorliegende Untersuchung wurde an 62 Kindern im Rahmen einer Längsschnittstudie durchgeführt, die von der Kindergartenzeit bis zum Ende der zweiten Klasse reicht. Die Bindungsqualität wurde mithilfe einer Verhaltensbeobachtung, einem projektiven Puppenspielverfahren und einem Bindungsinterview erhoben. Zusätzlich wurden Risikofaktoren und Sozialverhalten der Kinder durch Einschätzungen der Mütter erfasst. Das Buch bietet neue Erkenntnisse zur Stabilität von Eltern-Kind-Bindungen sowie deren Einflussfaktoren und Auswirkungen. Es richtet sich an Pädagogen und Psychologen aus Wissenschaft und Praxis. 220 pp. Deutsch. Bestandsnummer des Verkäufers 9783639446715
Anzahl: 2 verfügbar
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Kontinuität der Bindung | Bindungsentwicklung vom Vorschulalter bis zur mittleren Kindheit | Svenja Zellmer | Taschenbuch | Paperback | 220 S. | Deutsch | 2012 | AV Akademikerverlag | EAN 9783639446715 | Verantwortliche Person für die EU: AV Akademikerverlag, Brivibas Gatve 197, 1039 RIGA, LETTLAND, customerservice[at]vdm-vsg[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. Bestandsnummer des Verkäufers 106361803
Anzahl: 5 verfügbar